INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (24)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (20)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (16)
  • Forensische Datenanalyse (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Korruption als internationales Phänomen (11)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (8)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Corporate Management Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitsanweisungen Risk Vierte MaRisk novelle IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Geldwäsche

    …Aktivitäten bei Kreditinstituten oder sonstigen Unternehmen. Die durch die Straftat erlangte Geldmenge wird in einen Wirtschaftskreislauf eingespeist. �… …(GwG) enthält gesetzliche Pfl ichten für Kreditinstitute und andere Unternehmen, wie z. B. Versicherungen, Makler, Rechtsanwälte, Steuerberater, sondern… …Financial Action Task Force (FATF) speziell zur Bekämpfung der Geldwäsche. 20.2 Erfüllung durch die Unternehmen – Anti-Geldwäsche Richtlinien Ein… …Unternehmen ist verpfl ichtet, die Mindestanforderungen9 der Anti-Geld- wäsche Compliance aus dem deutschen Geldwäschegesetz (GwG) und den von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Erkennen von Spuren aus Korruption

    Jörg Meyer
    …Unternehmens laufen Bar- geld- oder Sachgeschenke. Der typische Schutzmechanismus vor passiver Korruption im Unternehmen ist die Definition von Beschaffungs-… …auffällige Vorgänge. Ein Beispiel dazu: ein großes Unternehmen schreibe regelmäßig Bauleistun- gen aus, kleinere und größere Aufträge, im Hochbau, für… …Ausschreibung von Anfang an auf den einen Geschäftspartner zuschneidert. Selbst wenn die erbrachte Leistung preisge- recht erbracht wird, und dem Unternehmen nur… …dar. Hierbei werden dem Unternehmen vorab Finanzmittel entzogen und in einem externen Bestand zusammengeführt, aus dem heraus Zahlungen geleis- tet… …werden. Wenn diese Vorgänge nur in einem der beiden Unternehmen verbucht sind und im anderen nicht, ist eine detaillierte Un- tersuchung der genutzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …soll aufgezeigt werden, welche Rolle die Wertpapier-Com- pliance für eine angemessene Corporate Governance im Unternehmen spielt und an welcher Stelle… …kommt es auch für die nicht regulierten Unternehmen in der Praxis freilich regelmäßig gar nicht an, da die Geschäftsleitungen ein veritables Interesse… …Verstößt das Unternehmen gegen gesetzliche Bestimmungen, kommt regelmäßig eine Haftung der beteiligten Geschäftsleiter in Betracht, die den entstandenen… …Geschäftsleiters, das Unternehmen so zu organisieren, dass die Eintrittswahr- scheinlichkeit von Rechtsverstößen möglichst gering ist15. Da die Unternehmens- leitung… …muss zum Erreichen dieses Haftungsvermeidungszwecks erforder- lich und ihr Umfang für das Unternehmen zumutbar sein19. 3.2 Überwachungssystem, § 91… …Maßnahmen zu überwa- chen. Die Gefährdungslagen, welche ein Unternehmen betreffen können, sind denkbar vielfältig. Nach zutreffendem Verständnis gehören… …hierzu auch Gefahren aus unzureichender Compliance21, die für das Unternehmen nicht nur zu Repu- 14 Statt vieler Hüffer, AktG, 6. Aufl . 2010, § 91 Rn. 8… …zur Einrichtung eines Risikomanagementsystems es praktisch erfordern, ein sinnvolles Compliance-Programm für ein Unternehmen aufzulegen, stellt sich… …besondere Herausforde- rung für die Unternehmensleitung, da sie den für das Unternehmen bestehenden Compliance-Risiken ungeschminkt ins Auge sehen muss. In… …Unternehmen und ihre Geschäftsleitungen vor den beschriebenen Haftungsansprüchen zu sein. Hier ist es üblich, dass die Compliance-Offi cer entsprechende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    „Money Makes the World Go Round“ – die Kultur der Korruption in den USA: Ursachen und Bekämpfungsversuche

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …im Jahr 1907 durch den „Tillman Act“, der Zuwendungen durch Unternehmen in Wahlkämpfen auf ___________________ 1 Der Autor dankt Frau Sandra Lades… …Unternehmen, die versuchten, durch Bestechung von Amtsträgern im Ausland – in aller Regel durch den Erhalt von Aufträgen – zu profitieren. Das Gesetz war… …Unternehmen Einhalt geboten werden, sich durch Wahlkampfspen- den Vorteile bei potentiellen Amtsträgern zu verschaffen. Die Bestechung auslän- discher… …Amtsträger durch Unternehmen hingegen war auch in den USA für lange Zeit nicht Gegenstand gesetzlicher Bemühungen. Interessanterweise war es mit der… …Aufklärung von Watergate stellte sich zunächst die illegale Annahme von Wahlkampfspenden amerikanischer Unternehmen durch Richard Nixons Wahlkampfkomitee… …Unternehmen im Ausland massiv Amtsträger zum Erhalt von Aufträgen bestochen hatten (Wolf 2007). Insgesamt gaben über 400 amerikanische Unternehmen ein solches… …amerikanische Privatper- sonen oder Unternehmen, sondern auch für ausländische Unternehmen, die in den USA börsennotiert sind. Denn der FCPA wurde gezielt in den… …Securities and Exchange Act inkorporiert (Roth 2010), der für alle in den USA börsennotierten Unternehmen Anwendung findet. Aus diesem Grunde stellt das US-… …(Wolf 2007). Unweigerlich entstand dadurch ein klarer Wettbewerbsnachteil für amerikanische gegenüber ausländischen Unternehmen, mit Ausnahme jener, die… …betroffenen Unternehmen prominente ausländische Konzerne wie Siemens, Daim- ler oder British Aerospace finden, wird mehr als die Hälfte der Verfahren gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Datenschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …15.1 Datenschutz im Unternehmen Bevor ein Unternehmen technische und organisatorische Maßnahmen trifft, um die Einhaltung der Anforderungen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Compliance

    …. Comliance-Verstoßes im Unternehmen. Das Whistleblowing zeichnet sich durch die Anonymität der melden- den Person aus. Hiermit soll die Hemmschwelle einer solchen… …. Vorrangige Ziele sind die Risikominimierung und Effektivitätssteigerungen mit positiven betriebswirtschaftlichen Effekten für das Unternehmen.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Ausblick

    Jörg Meyer
    …wie lange. Es ist jeden- falls bereits heute ersichtlich, dass Unternehmen auf nützliche und zulässige Auswertungen verzichten, weil sie… …Rahmens für die Absicherung von Unternehmen und Organi- sationen durch notwendige Analysen wieder ansteigt. Ganz sicher noch nicht in einem Zustand der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruptionsbekämpfung durch Regulierung der Wahlkampffinanzierung in den USA: Die endlose Suche nach einem verfassungskonformen Gesetz?

    Dipl-Kffr. Sarah L. Beringer
    …Unterstützung endete nicht etwa in einer Enthaltung der Unternehmen aus den Wahlkämpfen. Es fanden sich neue, indirekte Wege, wie z.B. die Aufforderung… …öffentliche Angestellte, Gewerkschaften und Unternehmen für nationale Ämter festlegten. Die Antwort hierauf war die Entstehung außerparteilicher… …Unternehmen und Gewerkschaften geformt. Nichtregie- rungsorganisationen und Bürgergruppen haben hierfür nur selten die nötigen Ressourcen (La Raja 2008: 8)… …gegen politische Korruption in Verbindung mit Wahlkampfspenden weiter intensiviert werden musste. Einige der größten Unternehmen in den USA, darunter… …Wahlkampfausgaben von Unternehmen, Gewerk- schaften und anderen Interessensgruppen mit der Begründung auf, dass diese gegen das Recht der freien Meinungsäußerung… …. Wisconsin Right to Life, dass das im BCRA festgelegte Werbeverbot für „issue ads“ von Unternehmen und anderen Interessensverbänden in den wirkungsreichsten… …als nicht erwiesen an, dass Wahlkampfaufwendun- gen von Unternehmen, Gewerkschaften und anderen Interessensverbänden korrup- tes Potential bergen… …sind. Es entschied deshalb, dass die gesetzlichen Begrenzungen nicht gerechtfertigt seien. Sie würden vielmehr die Unternehmen, welche das Gericht in… …beschränken (Franz 2010: 1). Mit dieser Begründung setzten die obersten Bundesrichter fest, dass Unternehmen und Bürger gleichermaßen ein Recht auf Mitteilung… …Kandidaten in irgendeiner Form erkennbar beschreiben oder namentlich nennen. Der Bipartisan Cam- paign Reform Act von 2002 verbot Unternehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Projektdurchführung

    Jörg Meyer
    …wiederzubeleben oder sind archi- vierte Daten zurück zu sichern? • Wie kann die Authentizität älterer Daten beurteilt werden? • Wer im Unternehmen kennt die… …Interna der eingesetzten Applikationen oder kennt die Datenstruktur in der zugrundeliegenden Datenbank? • Wer im Unternehmen kennt die übliche Nutzung der… …Kenntnis der internen Prozessabläufe beim Unternehmen und die Verfügbarkeit von Analysten für die Wandlung und Einbringung der Daten sowie für die Analyse… …Handlungsmuster nicht sofort er- folgreich sein. Der Täter hat immerhin mehrere Jahre Vorsprung an Insiderwissen über das Unternehmen mit all seinen kleinen… …Ergebnissen erheblich. In jedem Fall steigt nach einer Zeit der Datenanalytik das Wissen über die Daten, damit über die Prozesse und über das Unternehmen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung

    Thomas Blöink
    …mittelständische Unternehmen (KMU) zu verringern. Die derzeit geltenden Rech- nungslegungsvorschriften sind überholt und sehen Anforderungen vor, die vor al-… …inzwischen auch eine Übersicht veröffentlicht.8 In anderen Bereichen wird es um die Reduzierung des Umfangs der Berichter- stattung für kleinere Unternehmen… …Richtlinien vorge- gebenen Rechnungslegungsanforderungen zu befreien. Kleinstunternehmen waren definiert als Unternehmen, die mindestens zwei der folgenden… …Verbot von gleichzeitiger Beratung und Ab- schlussprüfung für ein Unternehmen, – Vorgabe von „Nur-Prüfungsgesellschaften“, – Vorgabe von Joint Audits… …. könnten Regelungen auch auf bestimmte Wirtschaftsberei- che – wie etwa kapitalmarktorientierte Unternehmen – beschränkt werden. Obwohl das Grünbuch all die… …sind viele Unternehmen über die Prüfung der Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften hinaus insbesondere im Lagebericht auch zu einer… …. der breiten Öffentlichkeit. Dem würde aus mei- ner Sicht entgegenstehen, dass zwischen Abschlussprüfer und Unternehmen ein enges Vertrauensverhältnis… …Aufsichtsbehörden regulierter Unternehmen erfüllen. Deutschland hat auch hier bereits entsprechende Regelungen. Dies gilt für die regulierten Berei- che der Banken… …konkrete Umsatzschwellenwerte, die die Grenzen für die Tätigkeit für ein und dasselbe Unternehmen festlegen. Auch dies könnte Vorbild für ein diffe-… …eine Rolle. Derzeit läuft eine entsprechende Konsultation des PCAOB, die sich allerdings auf die Ab- schlussprüfung bei börsennotierten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück