INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (272)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (113)
  • News (1)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
  • 2020 (9)
  • 2019 (19)
  • 2018 (5)
  • 2017 (13)
  • 2016 (13)
  • 2015 (23)
  • 2014 (39)
  • 2013 (17)
  • 2012 (24)
  • 2011 (13)
  • 2010 (21)
  • 2009 (24)
  • 2008 (15)
  • 2007 (14)
  • 2006 (9)
  • 2005 (6)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Interne Banken Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste marisk IT Sicherheit cobit öffentliche Verwaltung Unternehmen Revision IPPF Governance

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 1 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Einleitung

    Oliver Dieterle
    …es zunächst notwendig zu definieren, was öffentliche Verwaltung ausmacht. Eine gängige Negativabgrenzung beschreibt öffentliche Verwaltung als… …Erweiterung betrifft multinationale Organisationen der EU oder der UN mit Sitz in Deutschland, die gleichermaßen als öffentliche Verwaltung anzusehen sind… …dahingehend präzisiert werden, dass öffentliche Verwaltung als die nationale oder internationale staatliche Tätigkeit definiert wird, die nicht Gesetzgebung… …öffentlichen Verwaltung 17 1.2 Internationale Definition der öffentlichen Verwaltung Das IIA hat eine eigene Definition für die öffentliche Hand vorgelegt… …Organisationen der mittelba- ren Verwaltung, die öffentliche Güter oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen, sich aber in einer eigenen Rechtsform befinden… …. Nachdem Fragen des Aktienkurses, der Investoreninteressen oder der Börsennotierung für die öffentliche Verwaltung keine Rolle spielen, heißt das, dass… …Definition der öffentlichen Verwaltung in Deutschland 15 1 Einleitung Nachdem bereits der weise König Salomo vor 3.000 Jahren festgestellt hat… …einfach zu nehmen und für die öffentlichen Institutionen anzuwenden? Oder ist Prüfung in der öffentlichen Verwaltung nicht einfach nur Sachbearbeitung von… …Regelungen für die öffentliche Hand publiziert hat. Und das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) verfügt über zwei Arbeits- kreise, die sich mit… …spezifischen Themen der öffentlichen Verwaltung beschäftigen, darüber hinaus veranstaltet es eine Spezialtagung für Interne Revisionen in öffentli- chen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …ständig verändern und anpassen – etwas was die öffentliche Verwaltung als quasi Monopolist so nicht in ihrer Organisations-DNA trägt… …und operationelles Risiko lie- gen im Versagen einzelner Prozesse und der IT. Für die öffentliche Verwaltung empfiehlt es sich noch ein… …aussprechen. Für die öffentliche Hand stellt sich dies anders dar. Das Aufgabenportfolio für die öffentliche Verwal- tung ergibt sich aus dem politischen… …Willen. Dies bedeutet, dass es keine Freiheits- grade für die Verwaltung gibt, ihr Portfolio eigenständig anzupassen. Die Diskussi- on darüber, was im… …Rahmen der öffentlichen Verwaltung zu erledigen ist bzw. was privatwirtschaftlich organisiert werden sollte, ist immer wieder aktuell. Beispiels- weise… …der öf- fentlichen Verwaltung muss sich in den Rahmenbedingungen der Organisation bewegen und ihren Wertbeitrag darauf ausrichten. Dies schließt aber… …Verwaltung anwendbar. Führungssystem Im „Führungssystem der Organisation“ bilden Führungsphilosophie, Führungsin- halte, Führungsorganisation und… …aus dem Aufga- benbereich der öffentlichen Verwaltung. Das personelle Leistungsvermögen resultiert u. a. aus der Anzahl der zur Verfü- gung stehenden… …Verwaltung, Geschäftsprozesse, Organisationseinheiten, IT-Sys- teme oder Projekte.176 Bei der Risikoermittlung je Prüfungsobjekt kann grundsätzlich zwischen… …Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur, 2016. 176 DIIR, Risikoorientierte Prüfungsplanung: Best Practise, 2010. Leitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …Verteidigungslinie (Sicherungslinie) die IR. Das Three Lines of Defense-Modell ist heute Standard in der Industrie und Vorbild für die Öffentliche Verwaltung. Als… …wirtschaftlichen Umgangs mit Steuergeldern erfordern die Implementierung wirksamer IKS auch in der Öffentlichen Verwaltung. IKS wurden ursprünglich für private –… …entsprechenden Spezifika – „1 zu 1“ auf Öffentliche Institutionen übertragen. Uwe Bartels ist stellvertretender Leiter der Internen Revision in der Deutschen… …Rentenversicherung Braunschweig- Hannover (DRV Bs-H) und Mitglied im Arbeitskreis Öffentliche Institutionen im Deutschen Institut für Interne Revision. Oliver Dieterle… …Revision und Mitglied im Arbeitskreis Öffentliche Institutionen im Deutschen Institut für Interne Revision. 162 ZIR 04.15 1 Internes Kontrollsystem als… …organisatorische Umsetzung der Entscheidungen des Managements gerichtet sind. 4 Überträgt man diese Definition auf den Bereich der Öffentlichen Verwaltung, dann geht… …es beim IKS für Öffentliche Institutionen um folgende Aspekte: • Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Ablaufs des Verwaltungsgeschehens • Gestaltung… …, Verordnungen, Richtlinien, Verfahren und Verträgen. 6 In der Öffentlichen Verwaltung kommt dem Schutz der öffentlichen Ressourcen, der Zuverlässigkeit und… …nicht in einer Person oder in einer Abteilung vereinigt sein dürfen. So ist beispielsweise in der Öffentlichen Verwaltung bei der Beschaffung von… …achten. Prinzip der vier Augen Es besagt, dass kein wesentlicher Geschäftsvorgang ohne Gegenkontrolle bleibt. In der Öffentlichen Verwaltung wird diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Antikorruptions-Compliance für Banken

    Dr. David Pasewaldt
    …Schwelle des Amtsträgerbegriffs in der Praxis vor allem dort häufig überschritten, wo die öffentliche Verwaltung die Erfüllung ihrer Aufgaben der… …existiert dabei im Bereich der öffentlichen Verwaltung, zu deren Vertretern in der Finanzwelt häufig Kontakt besteht. Zurückzuführen ist diese Unsi- cherheit… …selbst der öffentlichen Verwal- tung angehören (etwa Sparkassen und Landesbanken) als auch die öffentliche Hand als Bezieher von Finanzdienstleistungen… …Behörde oder bei einer sonstigen Stelle oder in deren Auftrag Aufgaben der öffentlichen Verwaltung unbeschadet der zur Aufgabenerfüllung gewählten… …an Vertreter der öffentlichen Verwaltung, mit den zu ihnen geltenden strengeren Vorschriften insb. der Vorteilsgewährung (§ 333 StGB) und… …öffentlichen Verwaltung unbeschadet der zur Aufgabenerfüllung gewählten Organisationsform wahrzunehmen“ (i. S. v. § 11 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. c). Darunter können… …, 310, 312 f.; 49, 214, 219; 50, 299, 303; Fischer, in: StGB, § 11 Rn. 22a m. w. N. 18 BGHSt 49, 214, 217. – öffentliche Sparkassen;9 – Landesbanken… …einen ist eine Ausübung öffentlicher Ämter ab einem bestimmten Rang auf öffentliche Wahrnehmung angewiesen. Zum anderen können sich Unternehmen bei… …Arbeitern des öffentlichen Diensts der öffentliche Arbeitgeber und bei privatrechtlich organisierten Unternehmen der staatlichen Daseinsvorsorge der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …http://Anzeigen.ESV.info 154 ZIR 03.16 Buchbesprechungen LITERATUR Birnfeld, Marion: Compliance-Schwachstellen- und Risikoanalyse für die öffentliche Verwaltung. In… …: Compliance: Handbuch für die öffentliche Verwaltung, hrsg. von Rolf Stober und Nicola Ohrtmann, Stuttgart 2015, S. 163–183. (Prüfungen in der öffentlichen… …Verwaltungsethos und Verwaltungskultur. In: Compliance: Handbuch für die öffentliche Verwaltung, hrsg. von Rolf Stober und Nicola Ohrtmann, Stuttgart 2015, S. 36–51… …: Compliance: Handbuch für die öffentliche Verwaltung, hrsg. von Rolf Stober und Nicola Ohrtmann, Stuttgart 2015, S. 115–147. (Wirtschaftskriminalität… …und der politischen Institutionen) öffentliche Verwaltung/ Kommunale Rechnungsprüfung fungen in der öffentlichen Verwaltung; Begriffsabgrenzung… …Risikomanagement) Stober, Rolf: Compliance für die öffentliche Verwaltung–eine Notwendigkeit? In: Compliance: Handbuch für die öffentliche Verwaltung, hrsg. von Rolf… …Verwaltung; Risikoanalyse; Risiken im Beschaffungswesen; IT-Bereich; Personalrisiken) Biskoping-Kriening, Ludwig: Ein Gefährdungspotential bei der kommunalen… …; Erweiterung der Fraud Triangel um Merkmale der Person) Bussmann, Kai-D.: Compliance Realität und Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung. In… …426. (Funktion der Rechnungshöfe; Wirkungen von performance audits; „illusion of influence“ der Rechnungshöfe; Veränderungsbereitschaft der Verwaltung… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Einführung von Risikomanagement; Widerstände und Erfolgsfaktoren; Rolle der Internen Revision in Bezug auf das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Verzeichnisführungspflicht nach dem Wertpapierhandelsgesetz) Niekamp, Andy: Der Beratungsbedarf des Staates und die Rolle des Rechnungshofs. In: Die öffentliche Verwaltung… …2004, S. 739–743. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Funktion der Rechnungshöfe; Beratungstätigkeit; Verbesserung der Selbstkontrolle der öffentlichen… …Verwaltung; Stärkung der Überwachungsfunktion innerhalb der öffentlichen Verwaltung) ◆ Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Bekemann, Uwe: ex-post… …Staatsunternehmen. In: Die Aktiengesellschaft 2005, S. 493–498. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Betätigungsprüfung; OECD-Grundsätze der Corporate Governance für… …, Karsten: Rechnungshofkontrolle und Insiderbegriff: Ein Beitrag zur Auslegung von § 15b Abs. 1 Satz 1 WpHG. In: Zeitschrift für öffentliche und… …: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 2005, S. 267–282. (öffentliche Unternehmen, Prüfung; Corporate Governance Kodex für… …öffentliche Unternehmen; Risikomanagement; Aufgaben des Aufsichtsrats; Transparenz im Konzern Stadt) Ruter, Rudolf X.: Der Public Corporate Governance Kodex –… …wie er erstellt wird und was er beinhaltet. In: Zeitschrift für Kommunalfinanzen 2005, S. 97–102. (öffentliche Unternehmen, Prüfung; Unternehmens… …überwachung; Betätigungsprüfung; Muster eines Corporate Governance Kodex für öffentliche Unternehmen) Schneider, Uwe H.: Gute Corporate Governance für… …Kapitalgesellschaften. In: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 2005, S. 234–249. (öffentliche Unternehmen, Prüfung; Corporate Governance für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …spiegelt sich in vielen Publikationen wie auch Aus- und Fortbildungsangeboten für die öffentliche Verwaltung wider 11 . b) Compliance Ziele Hier bedarf es… …für die öffentliche Verwaltung im Grunde keiner formellen Festlegung bestimmter Ziele, da die Bindung der Verwaltung an Recht und Gesetz schon… …255 Für die öffentliche Verwaltung existieren keine Prüfvorgaben in Gestalt eines standardisierten Verfahrens. Dass die Interne Revision jedoch quasi… …. Es ist daher zu empfehlen, dass auch die öffentliche Verwaltung verstärkt zu einer standardisierten Definition von Compliance-Elementen gelangt, mit… …auch für die Rechnungshöfe. Die öffentliche Verwaltung. Heft 1/2013. Verwaltungsgericht Schwerin (2014): Urteil vom 28. Januar 2014. Az. 3 A 1077/13… …Standards · ZIR 6/14 · 251 Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management- Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung Der folgende… …, anzusehen. Anderseits hat die öffentliche Sensibilität durch zahlreiche medial diskutierte Beispiele z. B. in den Bereichen Datenschutz oder… …Kontrollen gespart werden muss. Insoweit ist es auch für öffentliche Institutionen nahe liegend, eine Compliance Organisation zu implementieren, die… …6/14 · Standards Der IDW PS 980 in der öffentlichen Verwaltung Compliance Ziele Compliance Kultur Abb. 1: Grundelemente des CMS [Quelle: Eigene… …in der öffentlichen Verwaltung Standards · ZIR 6/14 · 253 Ein angemessenes CMS weist sieben Grundelemente auf, die in die Geschäftsabläufe eingebunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Unterschlagungsprüfung; öffentliche Verwaltung, Prüfungen; Indikatoren für Fraud; Red Flags; Eignung von SAS 82 für risikoorientierte Prüfungen) Odenthal, Roger… …the Future: E-learning and SAIs. In: International Journal of Government Auditing, Oct. 2004, S. 16–19. (öffentliche Verwaltung; Rechnungshöfe… …2004, S. 10–16. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Umweltprüfungen; Öko-Audit; Rechnungshöfe, Aufgaben) ◆ Rechnungshöfe Anerud, Kelly: Developing… …, Oct. 2004, S. 20–24. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Rechnungshöfe; internationale Prüfungsnormen; Zusammenarbeit der INTOSAI mit der IFAC)… …Herbert von Arnim, hrsg. von Stefan Brink und Heinrich Amadeus Wolff, Berlin 2004, S. 237–252. (öffentliche Verwaltung, Prüfungen; Rechnungshöfe; Funktionen… …, S.183–199. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Eignung des Kontrollmodells von SAS 78) Interne Revision 3 · 2005 131… …Analysis of Local Government Audit Quality. In: Research in Governmental and Nonprofit Accounting 2004, S. 201–216. (öffentliche Verwaltung, Prüfung… …Rechnungshofes in Kanada; Ergebnisse) ◆ Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Boyle, Edmund J.; Cooper, Steven M.; Geiger, Marshall A.: An Empirical…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …Gesamtheit „öffentliche Verwaltung“ in ein „Externes Umfeld“ eingebunden. Dieses ist das Element der externen Einflüsse und Einflussnahmen (Wie wirken externe… …„Megatrends“ dargestellt, wenn sie die Ausrichtung des Unternehmens beeinflussen, bzw. als „Externes Umfeld (in Zukunft)“, wenn die öffentliche Verwaltung ihre… …BERUFSSTAND Struktur der Prüflandkarte DR. HANNES SCHUH Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur Dr. Hannes… …sind Dynamiken des öffentlichen Sektors: die Weiterentwicklung der Verwaltung, wie auch jene der Internen Revision. Wenn „moderne“ Interne Revisionen… …Modell wird in einer öffentlichen Verwaltung bereits gelebt. 1. Einführung In einer öffentlichen Verwaltung gibt es zwischen politischer Führung und… …gleichartige Interesse an der Verwaltung: Wie gut funktioniert sie, wie gut setzt sie Veränderungen um und wie gut ist sie auf Anforderungen der Zukunft… …Diskussion. Die Funktion der IR in Bezug auf die politische Führung könnte man damit beschreiben, dass sie das Informationsgefälle zwischen Agent (Verwaltung… …Gestaltung und Steuerung von Organisationen des öffentlichen Sektors, umfassend öffentliche Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und private… …unterschiedlichen Reformschübe der Verwaltung sind durch spezifische Themen charakterisiert, deren jeweilige Ausprägung vom konkreten historischen, wirtschaftlichen… …Begriff einer „New Public Administration“ der Ausbau einer stärker demokratisch verantwortlichen, partizipativeren und sozial gerechteren Verwaltung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Abschlussprüferleistungen durch öffentliche Auftraggeber. In: Die Wirtschaftsprüfung 2008, S. 146–155. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung von Beteiligungen… …, July 2007 Revision, Washington 2007. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Generally Accepted Government Auditing Standards (USA); Anwendungsbereich… …in der öffentlichen Verwaltung; performance auditing; Prüfungswirkungen; Berichterstattung über unerwünschte Prüfungsergebnisse… …; Geheimhaltungsbedürfnis) ◆ Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Arnaboldi, Michaela; Lapsley, Irvine: Making Management Auditable: The Implementation of Best… …Value in Local Government. In: Abacus 2008, S. 22–47. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Best Value Audit; Performance Auditing… …; Betätigungsprüfung; Ausschreibungspflicht von Abschlussprüferleistungen für öffentliche Auftraggeber; Besonderheiten des Vergabeverfahrens; Auswirkungen der Anfechtung… …. 22–27. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Berufsgrundsätze; Verschwiegenheit; Freedom on Information Act 2000 (UK); Informationsfreiheitsgesetze… …Kommunalprüfung. In: Verwaltung & Management 2007, S. 122–132. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Finanzkontrolle; Steuerungsdefizite in Kommunen; kommunale… …guidance/standards-and-practices; Zugriff am 8. 2. 2008). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Governance im öffentlichen Sektor; Schlüsselelemente für effektive Prüfungen… …öffentliche Hand. In: Controlling und Performance Measurement im Öffentlichen Sektor: Ein Handbuch, FS für Dietrich Budäus, hrsg. von Martin Brüggemeier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück