INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2169)
  • Titel (73)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1137)
  • eJournal-Artikel (878)
  • Lexikon (58)
  • News (54)
  • Partner-KnowHow (25)
  • eBooks (23)

… nach Jahr

  • 2023 (22)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (127)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (261)
  • 2014 (214)
  • 2013 (135)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit IPPF Revision Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Management Datenanalyse Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Governance IT

Suchergebnisse

2175 Treffer, Seite 1 von 218, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Risk Management Practices of SMEs

    Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems
    978-3-503-11262-3
    Dr. Thomas Henschel
    …The establishment of an effective risk management system is essential to the survival of SMEs. Thomas Henschel offers a scoring approach which allows… …a comprehensive evaluation of different types of risk management systems and gives precise recommendations for the implementation of an effective risk… …management for SMEs.…
  • eBook

    Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Jahrbuch Risikomanagement 2019
    978-3-503-18857-4
    Risk Management Association e. V., Risk Management Association e. V.
    …Management Association e.V. (RMA) praxisnah in den Blick. Die enthaltenen Themen sind ein exzellenter Querschnitt zu aktuellen Konzepten und wichtigen Trends…
  • eBook

    Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze – Organisation – Durchführung
    978-3-503-16527-8
    Risk Management Association e. V, Risk Management Association e. V
    …, Versicherern und Geschäftspartnern ist der Nachweis einer effektiven Risikosteuerung oft der entscheidende Hebel. Dieser Leitfaden der Risk Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    D&O-Versicherung ein wirksamer Schutz?

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …D&O- Versicherung kann man durchaus als ein Instrument im Umgang mit „Management- Risiken“, speziell durch vermeidbare Fehlentscheidungen, auffassen.668…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Einführung: Betriebswirtschaftliche Aspekte der Entscheidungsvorbereitung von Managemententscheidungen: Risiko, Rating und Bewertung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Qualität der Entscheidungsvorla- gen bei Vorstand und Aufsichtsrat – und insgesamt beim Management – kritische Erfolgsfaktoren. Der Einsatz adäquater… …Unternehmens ins- gesamt – vor dem Hintergrund der nachfolgenden Erläuterungen kritisch zu reflek- tieren. Diese helfen dem gesamten Management, „gut fundierte“… …Geschäftsfelds oder einer Investition erfasst.27 Vorstände, Aufsichtsräte und das gesamte Management sollten sich jedoch der Tat- sache bewusst sein, dass bei den… …Unternehmen und seine Leistung – und letztlich den Wert als Zielgröße – permanent zu optimieren. Will aber das Management die Ver- hältnisse optimieren, muss… …Entscheidungen von Vorstand und Geschäftsführer und sonstiger Management­ entscheidungen 1.9.1 Einleitung Inwieweit ist der Haftungsrahmen zwischen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Jahrbuch Risikomanagement 2020
    978-3-503-19541-1
    Risk Management & Rating Association e. V., Risk Management & Rating Association e. V.
    …Digitalisierung oder bei methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA)…
  • eBook

    Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale
    978-3-503-17401-0
    Risk Management Association e. V., Internationaler Controller Verein e. V., Risk Management Association e. V.
    …Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Cash Management

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …51 4 Cash Management 4.1 Definition und Zielsetzung Je nach Größe, Branche und Struktur des Unternehmens werden die Arbeits- bereiche und somit… …die Begrifflichkeiten Cash Management, Liquiditäts- management, Finanzmanagement und Treasury unterschiedlich abgegrenzt. Dieser Prüfungsleitfaden folgt… …Management und Finanzplanung. Dem Cash Management sind das Liquiditätsmanagement und der Zahlungsverkehr angeschlossen. In klei- nen und mittelgroßen… …Unternehmen können Cash Management und Finanz- planung auch in einer Abteilung zusammengefasst sein. Hieraus leiten sich folgende Definitionen ab: • Das… …zukünftige Zahlungsströme ausgelöste Veränderung der in der Unternehmung vorhandenen Finanzmittel. • Das Cash Management setzt die Finanzplanung mit den… …Cash Management national, innerhalb eines Währungsraumes oder über Währungsgren- zen hinweg betrieben werden. • Das Liquiditätsmanagement befasst sich… …. Cash Management 52 • Der Zahlungsverkehr gleicht nach den Grundsätzen der Unterneh- mung und den Vorgaben des Liquiditätsmanagements die aufgelaufe-… …nen Verbindlichkeiten der Unternehmung aus. Cash Management ist somit die Gesamtheit aller Aktivitäten, die direkt oder indirekt auf eine… …durch die drei Ziele Sicherheit, Rentabilität und Flexibilität getragen, die das Cash Management folgendermaßen umsetzt: • Sicherheit: Sicherstellung der… …diese Aufgaben sehr komplex sind, wird das Cash Management in der Praxis durch elektronische Systeme unterstützt. 4.2 Organisation des Cash Managements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Complaint Management

    Philipp Reusch
    …231 Complaint Management von Philipp Reusch 1 Einleitung Welchen Stellenwert hat Complaint Management im Rahmen einer unternehmens-… …Abs. 3 enthalten. Danach sind der Hersteller, sein Bevollmächtigter und der Ein- Complaint Management 233 führer verpflichtet jeweils im Rahmen… …BGB für Schäden an Personen oder Sachen, die durch die Inver- kehrgabe eines nicht sicheren Produktes entstehen. Complaint Management 235 Um… …den Zeiten des GPSG Rahmenbedin- gungen für ein Complaint Management enthielt. In den USA ist die Situation ver- gleichbar, viele Gerichte sehen der… …„Beschwerdebuch“ S. 23. Complaint Management 237 3.1 Praktische Ausgestaltung458 Die Definition der Kriterien eines Beschwerdemanagements ergibt sich zum… …einen aus den bereits geschilderten rechtlichen Anforderungen. Daneben sollte das Com- plaint Management auch kundenspezifische Anforderungen erfüllen… …Beschwerdeabwick- Complaint Management 239 lung wahrnimmt. Unter anderem fallen z.B. der generelle Umgang mit dem Be- schwerdeführer, die erzielte Lösung und… …Punkte: ___________________ 459 Siehe DIN ISO 10002:2010-05, Kapitel 4.4. Complaint Management 241 4.2 PROCESSING ORAL COMPLAINTS (a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben? Benjamin Fligge, M. Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interne Revision der… …das Earnings Management untersucht. Ege et al. (2022) können darin herausstellen, dass Manager mit Revisionshintergrund weniger Earnings Management… …betreiben. Damit stellen die Autoren einen bislang nicht beachteten Vorteil der Nutzung der Internen Revision als Management Training Ground heraus. 1. Die… …Nutzung der Internen Revision als Management Training Ground Die Interne Revision erbringt gemäß ihrer Definition unabhängige und objektive Prüfungsund… …häufig zur gezielten Aus- und Weiterentwicklung von Führungskräften – als sogenannter Management Training Ground – verwendet [Eulerich / van Uum (2014)]… …in der Enquete 2014 bei 2,07 [Eulerich (2017)]. Dennoch erwarten immerhin 23 Prozent der Revisionsleiter, dass die Bedeutung des Management Train­ing… …Internen Revision als Management Training Ground sinnvoll ist, wurde in der Literatur vielfach und aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert [Burton et… …Revisoren ermöglicht der Management Training Ground einen schnellen beruflichen Aufstieg. Zudem bietet die Revisionsarbeit High Potentials einen umfassenden… …[Eulerich / van Uum (2014)]. Auch aus Sicht der Internen Revision scheint die Nutzung als Management Training Ground vorteilhaft zu sein, da sie die Gewinnung… …nach wenigen Jahren, Abb. 2: Übernahme einer Führungsposition im eigenen Unternehmen im Rahmen eines Management Training Ground Programmes [Eulerich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück