INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Interne Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement Management Aufgaben Interne Revision Datenanalyse Revision Revision Risk Funktionstrennung Checkliste

Partner-KnowHow

Unser Partner RSM stellt Ihnen hier regelmäßig aktuelle Studien und Publikationen zu den Themen Auditing, Risk & Control aus dem weltweiten RSM-Netzwerk zur Verfügung. Außerdem finden Sie hier die neuesten Ausgaben der RSM-Newsletter, Artikel zu aktuell bedeutenden weltwirtschaftlichen Herausforderungen sowie eine wechselnde Auswahl von „Doing Business In“-Guides mit den wichtigsten Informationen zu wesentlichen geschäftlichen Eckdaten einzelner Länder. Zu Publikationen von RSM-Mitarbeitern, die im Erich Schmidt Verlag erschienen sind, gelangen Sie über die unten stehende Link-Liste. Weitere Broschüren und Informationen von RSM erhalten Sie unter info@rsmgermany.de.

RSM Germany

RSM International

Publikationen von RSM-Mitarbeitern im ESV

RSM Germany

  • Wirtschaft & Steuern Aktuell

    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 6 | Dezember 2019
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 5 | Oktober 2019
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 4 | August 2019
    • Public Sector Aktuell | Sommer 2019
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 3 | Juni 2019
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 2 | April 2019
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 1 | Januar 2019
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 6 | Dezember 2018
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 5 | Oktober 2018
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 4 | August 2018
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 3 | Juni 2018
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 2 | April 2018
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 1 | Februar 2018
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 6 | Dezember 2017
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 3 | Juni 2017
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 2 | April 2017
    • Wirtschaft & Steuern aktuell Ausgabe Nr. 1 | Februar 2017

    Ratgeber

    • Globale Kompetenz und Leistungsfähigkeit
    • Spear-Phishing Attacken führen häufig zum Erfolg
    • Die steuerliche Behandlung von Eintrittskarten bei Veranstaltungen
    • Tax-Compliance-Management-System
    • Financial Due Diligence
    • Ehrenamt und Steuern
    • Family Business Governance
    • Gang über die Grenze
    • Gemeinnützige Körperschaften
    • Notfallordner betrieblich
    • Notfallordner privat
    • Sponsoring
    • Errichtung und Betrieb einer steuerbegünstigten Integrationsgesellschaft
    • Die steuerbegünstigte Stiftung

zurück zur Übersicht

RSM International

  • Special Reports

    • Financial Insight | January 2018 – How to account for convertible debt
    • General Data Protection Regulation
    • Manufacturing Monitor 2017
    • Quarterly Spotlight – Consumers Products | Q4 2017
    • Quarterly Spotlight – Health Care | Q4 2017
    • Quarterly Spotlight – Information Technology | Q4 2017
    • The Real Economy – Global Edition Volume 17
    • VAT Update | August 2017

    Topics in Focus

    • Investing in Germany
    • The Good, the Bad and the Ugly – die wesentlichen Auswirkungen der US-Steuerreform aus Unternehmenssicht

zurück zur Übersicht

Publikationen von RSM-Mitarbeitern im ESV

  • Oliver Bungartz: Risikomanagement für Aufsichtsräte. Anforderungen – Komponenten – Beurteilung, 1. Aufl. 2019
  • Oliver Bungartz: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS). Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 5. Aufl. 2017
  • Oliver Bungartz: Interne Kontrollsysteme (IKS). Basiswissen für den Aufsichtsrat, 1. Aufl. 2017
  • Oliver Bungartz: Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS): Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“, in: 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision, S. 73-84, ZIR Sonderheft 2015
  • Oliver Bungartz/Gregor Strobl: Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS). Ergebnisse einer europäischen Studie, in: ZIR 03/2012, S. 138-144
  • Oliver Bungartz/Michael Henke: Quality Control und Peer Review in der Internen Revision. Verbessertes Qualitätsmanagement durch ein integriertes System, 1. Aufl. 2011
  • Oliver Bungartz: Interne Revision und Abschlussprüfer, in: Carl-Christian Freidank/Volker H. Peemöller (Hrsg.): Kompendium der Internen Revision. Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, 2011, S. 527-556
  • Oliver Bungartz: Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme, in: Alfred Wagenhofer (Hrsg.): Controlling und Corporate Governance-Anforderungen. Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen, 2010, S. 131-157
  • Oliver Bungartz: Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., in: Wolfgang Lück (Hrsg.): Anforderungen an die Interne Revision. Grundsätze, Methoden, Perspektiven, DIIR-Forum 08, 2009, S. 65-85
  • Oliver Bungartz: Einflüsse des BilMoG auf die Arbeit der Internen Revision, in: Carl-Christian Freidank/Peter Altes (Hrsg.): Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG). Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance, 2009, S. 377-406
  • Oliver Bungartz: Die Rolle der Internen Revision im Enterprise Risk Management (ERM) des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), in: Michael Henke/Hilmar Siebert (Hrsg.): Accounting, Auditing und Management. Festschrift für Wolfgang Lück, 2008, S. 53-71
  • Wolfgang Lück/Oliver Bungartz: Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., in: Wolfgang Lück (Hrsg.): Anforderungen an die Interne Revision. Grundsätze, Methoden, Perspektiven, DIIR-Forum 08, 2009, S. 37-64
  • Hubertus Eichler/Oliver Bungartz: Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme, in: ZIR 03/2004, S. 108-114

zurück zur Übersicht

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück