DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2018.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-03-28 |
Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of Internal Auditors (IIA). Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards anzuwenden.
Nach den in früheren Beiträgen behandelten Themen Privatliquidation (siehe ZIR 4/14, „Checkliste zur Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus“) und Gutachtertätigkeiten (siehe ZIR 5/15, „Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeit im Krankenhaus“), werden in diesem Beitrag die sonstigen Nebentätigkeiten revisionsseitig näher betrachtet. Ärztinnen und Ärzte können eine Reihe weiterer Nebentätigkeiten ausüben. Da sich im Zusammenhang mit der Ausübung dieser Nebentätigkeiten auch strafrechtliche Risiken ergeben können, sollten Interne Revisionen dieses Gebiet in ihre Prüfungstätigkeiten einbeziehen.
Der Einsatz sozialer Medien stellt bereits einen festen Bestandteil des Alltags dar. Auch Unternehmen können sich diesem Trend nicht mehr verschließen und erkennen zunehmend den daraus resultierenden Nutzen. Deshalb zeigen Unternehmen verstärkt Interesse, ihre Aktivitäten in sozialen Medien aufzubauen beziehungsweise zu verstärken. Doch der Einsatz sozialer Medien birgt eine Vielzahl von Gefährdungen und Risiken. In diesem Beitrag werden zuerst die Risiken unabhängig von der expliziten Unternehmensstruktur dargestellt.
Der Gebäude- und Grundstückseigentümer muss Vorkehrungen treffen, damit von dem Gebäude oder Grundstück keine Gefahren für Dritte ausgehen. Dem Eigentümer obliegt insoweit die sogenannte Verkehrssicherungspflicht. Gefahren können sowohl von einem Gebäude und Grundstück als auch von den technischen Anlagen ausgehen. Besonders bei Unternehmen mit großen Immobilienbeständen verlangt die Organisation der Verkehrssicherungspflichten ein komplexes Internes Kontrollsystem.
Über mehr als zwei Jahrzehnte ist die Enquete-Befragung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, des IIA Austria – Institut für Interne Revision Österreich und des SVIR – Schweizerischer Verband für Interne Revision Quelle eines umfassenden Meinungsbildes des Berufsstandes.
+++ DIIR-Frühjahrstagungen +++ Informationen zum Examen Interner RevisorDIIR +++ Informationen zu den IIA-Zertifizierungen +++ 2017 A. J. Hans Spoel-Silbermedaille des IIA +++ Das DIIR bietet das CIA LEARNING SYSTEM™ an +++ Aktualisierte Übersetzung von Standards und Implementierungsleitlinien +++
+++ Buchheit O., Günther F., Hauser J., Klausch C.: AnaCredit – das gläserne Kreditportfolio +++
+++ Wehner, F.: Die Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Tax. Compliance Prävention, Berichtigung, Schadensbegrenzung +++
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: