INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2016 - Ausgabe 05/2016
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2016 - Ausgabe 05/2016
Dokument Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2016
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 06/2005
    • Ausgabe 05/2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 06/2004
    • Ausgabe 05/2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen marisk Governance Arbeitsanweisungen Standards Unternehmen Risikotragfähigkeit Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Revision Sicherheit Risk Risikomanagement

Inhalt der Ausgabe 05/2016

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2016.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 5 / 2016
Veröffentlicht: 2016-09-30

Editorial

Informations- und Erfahrungsaustausch aus erster Hand

  • Christoph Scharr

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Standards / Regeln / Berufsstand

Revision von agilen Projekten

  • Prof. Dr. Urs Andelfinger
  • Jörg Battenfeld
  • Jürgen Binder
  • Arndt Hackenholt

Agile Methoden finden in Projekten immer mehr Anwendung. Scrum, Kanban und weitere agile Methoden werden vollständig oder in Teilen zur Erreichung von Projektzielen verwendet. Für Projektprüfer ergeben sich daraus neue Herausforderungen. Was sind Sprints, Product Owner oder Backlogs? Werden die Dokumentationsanforderungen auch in agilen Projekten erfüllt? Kann der DIIR Revisionsstandard Nr. 4 auch für agile Projekte verwandt werden? Welche besonderen Risiken gibt es bei der Anwendung von agilen Methoden?

Management / Best Practice / Arbeitshilfen

Einführung in die „Digitale Forensik“

  • Marco Zufall

Als jüngstes Mitglied aus der Familie der forensischen Wissenschaften ist die digitale Forensik oder auch IT-Forensik das Teilgebiet, welches sich mit der Auswertung von IT-Systemen und deren Daten befasst. In diesem Artikel wird ein Überblick über ausgewählte Aspekte der digital-forensischen Wissenschaft gegeben und deren Abgrenzung und Gemeinsamkeiten zur klassischen (nicht-digitalen) Forensik erläutert. Des Weiteren werden Themengebiete vorgestellt, die hierunter subsumiert werden. Begleitend zu diesem Fachartikel sind vom DIIR ein Grundstufen- sowie spezialisierte Aufbauseminare zum Fachgebiet der „Digitalen Forensik“ geplant.

Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

  • Kaspar Stubendorff
  • Birgit Döring
  • Dr. rer. nat. Gunter Jess
  • Jessica Fischer

Wirtschaftliche und rechtliche Risiken einer unausgereiften Trennungsrechnung für beihilfeempfangende Unternehmen sind in den letzten Jahren gestiegen. Erste Klagen durch Mitbewerber und Rückforderungen der Beihilfegeber wurden angestrengt. Verstärkt wurde diese Entwicklung durch die Klarstellungen der Gesetzgeber, insbesondere der EU. Diese hat in 2014 die Nachweispflicht der ordnungsgemäßen Verwendungen von Zuwendungen der öffentlichen Hand mit dem „Unionsrahmen für staatliche Beihilfen […]“ nochmals unterstrichen. Im vorliegenden Artikel werden die Grundlagen der Abgrenzungsrechnung am Beispiel von Universitätsklinika aufgezeigt und die Trennungs- von der Transparenzrechnung abgegrenzt.

DIIRintern

Aus der Arbeit des DIIR

+++ Informationen zum Examen Interner RevisorDIIR +++ Informationen zu den IIA-Zertifizierungen +++ Das DIIR bietet das CIA LEARNING SYSTEM™ an +++ Auswirkungen des neuen DIIR Revisionsstandards Nr. 3 auf die Durchführung von Quality Assessments +++ AK Junge Revision gegründet +++ DIIR Projektgruppe „Industrie 4.0“ +++ Neue internationale Studien – CBOK Practitioner Reports und CBOK Stakeholder Reports +++ Erste DIIR Summer School war ein voller Erfolg +++ DIIR-Forum Finanzdienstleistungen: Versicherungen treffen auf Kreditinstitute +++ DIIR-Jahrestagung beschäftigt sich mit der Digitalisierung +++ DIIR-Mitgliederversammlung 2016 +++

Literatur

Buchbesprechungen

  • Axel Becker

+++ Biba A./Denter K./Gahlen D./Geiersbach Dr. K./Hofer M./Ott DR. E./Struwe H./Thelen-Pischke H./Witt M. (Herausgeber): Handbuch PrüfbV. Neue und erweiterte Prüfungspflichten zum Risikomanagement – Impulse für die Interne Revision +++

Literatur zur Internen Revision

  • Professor Dr. Martin Richter

Veranstaltungen, DIIR-Akademie

Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück