Aus der Reihe: "Berliner Kommentare"
Erscheinungsjahr: 2019
Übernahmeverfahren nach dem WpÜG kommt eine immer größere Bedeutung zu. Dabei können die Beteiligten jedoch nur dann erfolgreich agieren, wenn sie sich in der gesamten Materie bestens auskennen. Deshalb wird die Praxis auch diesmal wieder zum Steinmeyer greifen, dem Kommentar von Praktikern für Praktiker, der alle denkbaren Detailfragen des Übernahmerechts prägnant beantwortet. Mit Blick auf Bewertungs-, Prüfungs- und sonstige wirtschaftliche Fragen. Unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungspraxis der BaFin. Und die zum WpÜG erlassenen Verordnungen werden – soweit relevant – an den jeweiligen Gesetzesstellen gleich mitbehandelt. Mit vielen Beispielen, Checklisten, direkt einsetzbaren Lösungsvorschlägen, Übersichten und einer Liste bedeutsamer übernahmerechtlicher Angebotsverfahren mit Anmerkungen.
Abschnitt 1: Allgemeine Vorschriften
Abschnitt 2: Zuständigkeit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Abschnitt 3: Angebote zum Erwerb von Wertpapieren
Abschnitt 4: Übernahmeangebote
Abschnitt 5: Pflichtangebote
Abschnitt 5a: Ausschluss, Andienungsrecht
Abschnitt 6: Verfahren
Abschnitt 7: Rechtsmittel
Abschnitt 8: Sanktionen
Abschnitt 9: Gerichtliche Zuständigkeit; Übergangsregelungen
Als gedrucktes Werk mit dem Titel WpÜG erschienen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.