INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (20)
  • Partner-KnowHow (17)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance öffentliche Verwaltung Management Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Interne IT Kreditinstitute Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RSM moneo – 6. Ausgabe 2020

    Axel Dierdorf, Christian Weyers
    …Freiberufler und Soloselbständige im Haupterwerb sowie kleine und mittelständische Unternehmen, die unter starken Umsatzeinbrüchen leiden, unterstützt werden… …Beitragshälfte wird durch einen Bundeszuschuss (20 %) und durch die Künstlersozialabgabe der Unternehmen (30 %), die künstlerische und publizistische Leistungen… …verwerten, finanziert. Bemessungsgrundlage der Künstlersozialabgabe sind alle durch Unternehmen in einem Kalenderjahr an selbständige Künstler und Publizisten… …Unternehmen weiterhin dringend die Pflichtangaben von Eingangsrechnungen von Anfang an im Auge haben. ERBSCHAFTSTEUER Besteuerung des Pflichtteils Als… …Unternehmen zu erhalten und die Fortführung nicht zu erschweren. Zudem handele es sich bei einem allseitigen Abfindungsausschluss in der Regel um ein… …registriertes Unternehmen (Nr. 4040598) mit Sitz in 50 Cannon Street, London EC 4N 6JJ. Die Nutzung der Marke RSM sowie sonstige gewerbliche Schutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltige Regulierung in der EU aus Sicht der Internen Revision

    …der EU zum Thema Nachhaltigkeit sprechen. Dabei wird es vor allem auch um die Frage gehen, warum die Interne Revision in den Unternehmen gefordert ist… …, Nachhaltigkeitsthemen in ihre risikoorientierte Planung aufzunehmen. „Bemühten sich Unternehmen zunächst vor allem um einen positiven Marktauftritt, nimmt nun die Angst… …schlechte Werte würden außerdem Fragen aufwerfen und könnten das Nachhaltigkeitsimage gefährden. Große Unternehmen müssen bereits über Key Performance… …Indicators den Anteil ihrer taxonomiekonformen Umsätze abschätzen und veröffentlichen. Und obwohl kleinere Unternehmen noch etwas mehr Zeit zur Umsetzung haben… …kann, oder Kunden und andere Interessengruppen werden Daten anfordern. Beim Management besteht ein hoher Beratungsbedarf, was auf die Unternehmen… …: Zumindest sollten wir einschätzen können, wie gut – oder schlecht – unser Unternehmen auf die neuen Anforderungen vorbereitet ist und in welchen Bereichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Update: Neue Standards für die Revision „in the public interest“

    …jetzt mit. Mit dem Abschluss und der Veröffentlichung des Textes sei bis Ende 2023 zu rechnen. Die Umsetzung sei für Ende 2024 geplant. Unternehmen und… …Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig… …dieser Band einen schnellen, komprimierten Überblick über wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante Prüfungsfelder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Revisionsabteilungen in die Planung für das Jahr 2023 einsteigen. Nach unseren Berufsgrundlagen ist die Planung an der Strategie und den Risiken der Unternehmen… …auszurichten. Dieses ist aktuell eine besondere Herausforderung, denn die Risiken haben sich für viele Unternehmen dramatisch verändert: Das Ausmaß der Risiken… …Revision nicht verhindern, aber sie soll dabei mitwirken, dass die Auswirkungen für das Unternehmen erträglich bleiben. Digitale Transformation, Klimawandel… …sie durchgeführt? Worin besteht der Mehrwert für das Unternehmen? Welche Erkenntnisse kann die Interne Revision ihren Auftraggebern liefern? Das sind… …immer mehr Unternehmen. Finanzierungen wer­den auch von der Nachhaltigkeit des jeweiligen Unternehmens abhängig gemacht. Ein Thema, welches eine so hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Toprisiken im Fokus der Internen Revision: ESG, Digitalisierung, Personal

    Michael Bünis
    …Unternehmen und Organisationen betreffen. Dabei werden sich einige Risikotrends noch verschärfen, wie die bereits vorliegenden Rohdaten unserer mit Spannung… …zu sorgen, dass Chancen ergriffen und die Auswirkungen von Gefahren begrenzt werden. Aktuell gibt es wohl kaum einen Prozess in Unternehmen, der nicht… …Risikomanagement in ihren Unternehmen zu stärken. Im Artikel von Bünis werden die wichtigsten Aspekte dieser Veröffentlichung dargestellt. Schafft die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Das ganze Spektrum der Internen Revision: Fraud-Bekämpfung, agile Organisation, Datenanalysen, Vertriebsrisiken und nachhaltige Unternehmensführung

    Michael Bünis
    …diskutiert und Best-Practice-Konzepte werden gesucht. Obwohl viele Unternehmen Datenanalyseroutinen bereits implementiert h­aben, sind andere Unternehmen und… …Anwendungsbeispiele innerhalb des Drei- Linien-Modells. Volle Auftragsbücher, und trotzdem geraten Unternehmen in Schieflage? Schuld daran sind oft Großaufträge, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz: Grenzen der Anwendung und wie sie zu überwinden sind

    …. Einer Erhebung von Bitkom zufolge sehen zwei Drittel der befragten Unternehmen KI als wichtigste Zukunftstechnologie, trotzdem wenden nur acht Prozent die… …Unternehmen haben Leitlinien und begleitende Prozesse entwickelt, um sich damit auseinanderzusetzen, beobachtet Merle Uhl und wird auch dazu Stellung beziehen… …Internen Revision Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision und Nachhaltigkeit

    Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
    Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Unternehmen innerhalb der Gesellschaft neu bewerten. Eine Möglichkeit für Unternehmen, die Kommunikation über eben diese Themen anzustoßen beziehungsweise zu… …. In diesen Berichten kann das Unternehmen sein Engagement und seine Zielsetzung im Hinblick auf nachhaltigkeitsrelevante Themenbereiche darstellen… …Partei­en fundierte Entscheidungen über ihre Haltung gegenüber und (potenzielle) Beziehung mit dem Unternehmen treffen. Gleichzeitig beschreiben van den Brink… …und van der Woerd (2004) die Schwierigkeit eben dieser Entwicklungen als das Gefühl der Unternehmen, von der Anzahl und Vielfalt der Ansätze zur… …internationalen Initiativen kaum Konvergenzen hinsichtlich des Konzepts und der Inhalte von Nachhaltigkeit bestehen, bleiben die Unternehmen bei der Bestimmung… …ihrer eigenen Vorgehensweise im Hinblick auf diese Themen im Unklaren. Nicht alle Unternehmen wissen folglich, wie Nachhaltigkeit zu definieren ist, wie… …Investitionen · Korruptionsbekämpfung und Bestechung · Sicherheit Environmental Social Nachhaltigkeit Governance 2. Risiken im Nachhaltigkeitskontext Unternehmen… …Risikobewertung vorzunehmen und zu bestimmen, was für ihre Unternehmen wichtig ist und welche Kontrollen zur Bewältigung dieser Risiken einzuführen sind. Allgemein… …die grundsätzlichen Herausforderungen für das Unternehmen, und damit auch Risiken aus Sicht der Revision, zusammenfassen. Tabelle 1 stellt eine mögliche… …Forderungen der Stakeholder nach Rechenschaftspflicht nachzukommen, setzen viele Unternehmen Prüfungs-, Verifizierungs- und Bestätigungsverfahren ein, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …Abfallmengen. Betroffene Unternehmen müssen nun Strategien entwickeln und Ziele definieren, die eine positive Entwicklung im Hinblick auf diese verschiedenen… …Unternehmensstrafrecht. Natürlich stellen diese vergleichsweise neuen Vorgaben zur ESG-Berichterstattung betroffene Unternehmen und deren Interne Revision vor gewisse… …offenzulegen. 4 Betroffen sind Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Beschäftigten (börsennotierte Unternehmen, Banken… …, Versicherungsgesellschaften sowie andere Unternehmen, die von nationalen Behörden als Unternehmen von öffentlichem Interesse benannt wurden). Die be- 3 Leitlinien für die… …Unternehmen werden verpflichtet, Informationen zu den folgenden Themenbereichen zu berichten: • Umwelt, • soziale Angelegenheiten und Behandlung von… …, Bildungs- und Berufshintergrund). Bei der Berichterstattung kann sich ein Unternehmen auf anerkannte nationale, EU-basierte oder internationale Rahmenwerke… …stützen. 5 Seit Juni 2017 sind nicht verbindliche Leitlinien der Europäische Kommission verfügbar, die betroffene Unternehmen bei der Offenlegung von… …sechs Prinzipien der nichtfinanziellen Berichterstattung dar: • Wesentlichkeitsprinzip (Einfluss der Nachhaltigkeitsaspekte auf das Unternehmen… …Hinweise zu den thematischen Aspekten, die ein Unternehmen bei seinen nichtfinanziellen Angaben berücksichtigen sollte. In Deutschland ist die EU-Richtlinie… …über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen Durch die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beurteilung von Nachhaltigkeitsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten

    …Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche Geschäftsprozesse und -aktivitäten möglichst effektiv… …Prüfung der Wirksamkeit des IKS in kaufmännischen Prüfungsgebieten mit prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück