So wird Merle Uhl vom Digitalverband Bitkom auf der Veranstaltung ausführen, wie steht es mit der Anwendung von KI in der deutschen Wirtschaft steht. Einer Erhebung von Bitkom zufolge sehen zwei Drittel der befragten Unternehmen KI als wichtigste Zukunftstechnologie, trotzdem wenden nur acht Prozent die Technologie bisher selbst an. Welche Rolle dabei das Personal und die finanziellen Mittel spielen, wird Merle Uhl erläutern.
Ein weiterer Aspekt werden die Grenzen der Anwendung von KI sein. „Die Technologie ist besonders gut dabei, relativ spezifische Aufgabenstellungen zu erledigen: den Ausfall von Maschinen vorhersagen, Anzeichen für bestimmte Krankheiten in Röntgenbildern erkennen oder automatisch E-Mails der richtigen Abteilung zur Bearbeitung zuordnen“, so Merle Uhl. Inwieweit sich KI dafür einsetzen ließe, hänge vor allem an der Verfügbarkeit von Daten ab.
Auch ethische Fragen zur KI werden diskutiert. Viele Unternehmen haben Leitlinien und begleitende Prozesse entwickelt, um sich damit auseinanderzusetzen, beobachtet Merle Uhl und wird auch dazu Stellung beziehen.
Die Online-Tagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Internen Revision im deutschsprachigen Raum. Die Teilnehmenden erwarten fünf Plenumsvorträge, zwölf Fachsitzungen und sechs On-Demand-Vorträge zu Themen wie Datenschutz, Cyberattacken und Hybrid Work.
Zum Tagungsangebot zählen Live-Umfragen, Q&As nach jedem Vortrag und eine virtuelle Lounge. Weitere Informationen finden Sie hier.
![]() |
Zeitschrift Interne RevisionZukunftsweisend in der Internen Revision |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.