INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (20)
  • Partner-KnowHow (17)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Governance Sicherheit Management Standards Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Krisen als „Windows of opportunity“ – Neue Antworten auf fundamentale Veränderungen

    …Was befähigt Unternehmen zur Resilienz? Wie können Unternehmen mit den Chancen und Bedrohungen umgehen, die aus den Herausforderungen erwachsen?… …Auch diese Frage werden auf dem Kongress beantwortet. Die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen und Lieferketten ist ein weiterer Schwerpunkt der… …Regelungsumfeld wird komplexer. Wie wirken sich die Forderungen der Stakeholder nach Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit von Unternehmen auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Vorschriften der HOAI

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …anrechenbare Kosten, wenn der Auftraggeber 1. selbst Lieferungen oder Leistungen übernahm, 2. von bauausführenden Unternehmen oder von Lieferanten sonst nicht… …entfällt 5 Galten die ortsüblichen Preise, falls der Auftraggeber � selbst Lieferungen oder Leistungen übernahm, � von bauausführenden Unternehmen oder… …überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. So- mit sind Unternehmen und Planungsbüros…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sustainability Day: DIIR startet neue Tagungsreihe

    …von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche Geschäftsprozesse und -aktivitäten möglichst… …bei der Prüfung der Wirksamkeit des IKS in kaufmännischen Prüfungsgebieten mit prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Toprisiken im Fokus der Internen Revision: ESG, Digitalisierung, Personal

    Michael Bünis
    …Unternehmen und Organisationen betreffen. Dabei werden sich einige Risikotrends noch verschärfen, wie die bereits vorliegenden Rohdaten unserer mit Spannung… …zu sorgen, dass Chancen ergriffen und die Auswirkungen von Gefahren begrenzt werden. Aktuell gibt es wohl kaum einen Prozess in Unternehmen, der nicht… …Risikomanagement in ihren Unternehmen zu stärken. Im Artikel von Bünis werden die wichtigsten Aspekte dieser Veröffentlichung dargestellt. Schafft die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …BERUFSSTAND Die neue Revision spricht IT DR. ULRIKE HAAS · ALEXANDER SCHRECKENBERGER · JAN STOTTROP Die neue Revision spricht IT Unternehmen und… …Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt Aktuell gibt es wohl kaum einen Prozess in Unternehmen, der nicht durch IT… …verändern in unterschiedlicher Geschwindigkeit stetig alle Be­reiche von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Dennoch wird in vielen Unternehmen immer noch… …Disziplinen wird dabei vielfach ausgeblendet. Die gedankliche Trennung ist oft auf allen Ebenen tief verwurzelt, auch in mancher Revision. 1. Das Unternehmen… …Executive die Interne Revision der Haniel-Gruppe. Die Autorin und die Autoren sind Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“. Abb. 1: Das Unternehmen… …als Gemüsebeet 156 ZIR 04.22 Beginnen wir mit einer Analogie: Stellen wir uns ein Unternehmen als ein Gemüsebeet vor, in dem unterschiedliche Pflanzen –… …stellvertretend für Prozesse – gedeihen. Manche sind auf einen reichen Ernteertrag ausgelegt: Im Unternehmen sind das die Wertschöpfungsprozesse. Andere sind dazu… …Schatten spenden. Da dabei kaum eine Pflanze ohne ein Substrat auskommt, nutzen wir dieses als Analogie für die IT im Unternehmen: Das Substrat besteht dort… …, scheint hier die Analogie in vielen Fällen mit der Realität zu brechen. Die Erfahrung aus vielen Jahren der IT-Prüfung bei Unternehmen unterschiedlicher… …wenn überhaupt im Unternehmen existent – wird allzu oft im Kontext von Data Analytics als Datenbeschaffer und Zulieferer für derartige Prü­ Die neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …der BAR Business Advisory & Research GmbH, Oestrich- Winkel, einem auf Inter­ne Revision und prüfungsnahe Beratung spezialisierten Unternehmen. Herr… …Wirtschaft auch – dem Thema Digitalisierung aktiv stellen. Wir sind als Organisation beziehungsweise Unternehmen Teil der Gesellschaft, und auch unsere… …Digitalisierung jedes Unternehmen, jedes Geschäftsfeld, jede Abteilung unabhängig vom Kerngeschäft betrifft, das Thema als Handlungsfeld im Unternehmensverbund… …umgesetzt wird. Unser Unternehmen ist bei Ihnen als Dienstleister für die Interne Revision tätig. Bislang haben wir gemeinsam keine dedizierten… …und nie nur in den einzelnen Campus Unternehmen. Mit dem Verbundprojekt KobeLU – Kontextbewusste Lernumgebung – haben wir zum Beispiel ein System… …anderen Software im Unternehmen hat am Ende länger gedauert als ursprünglich geplant. Hier fehlen uns einfach manchmal die IT-Ressourcen der freien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …Abfallmengen. Betroffene Unternehmen müssen nun Strategien entwickeln und Ziele definieren, die eine positive Entwicklung im Hinblick auf diese verschiedenen… …Unternehmensstrafrecht. Natürlich stellen diese vergleichsweise neuen Vorgaben zur ESG-Berichterstattung betroffene Unternehmen und deren Interne Revision vor gewisse… …offenzulegen. 4 Betroffen sind Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Beschäftigten (börsennotierte Unternehmen, Banken… …, Versicherungsgesellschaften sowie andere Unternehmen, die von nationalen Behörden als Unternehmen von öffentlichem Interesse benannt wurden). Die be- 3 Leitlinien für die… …Unternehmen werden verpflichtet, Informationen zu den folgenden Themenbereichen zu berichten: • Umwelt, • soziale Angelegenheiten und Behandlung von… …, Bildungs- und Berufshintergrund). Bei der Berichterstattung kann sich ein Unternehmen auf anerkannte nationale, EU-basierte oder internationale Rahmenwerke… …stützen. 5 Seit Juni 2017 sind nicht verbindliche Leitlinien der Europäische Kommission verfügbar, die betroffene Unternehmen bei der Offenlegung von… …sechs Prinzipien der nichtfinanziellen Berichterstattung dar: • Wesentlichkeitsprinzip (Einfluss der Nachhaltigkeitsaspekte auf das Unternehmen… …Hinweise zu den thematischen Aspekten, die ein Unternehmen bei seinen nichtfinanziellen Angaben berücksichtigen sollte. In Deutschland ist die EU-Richtlinie… …über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen Durch die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Humankapital MANAGEMENT MICHAEL BÜNIS Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen… …Lkw-Fahrern zu internationalen Lieferverzögerungen und steigenden Preisen führt. Gleichzeitig mit der Lockerung der Covid-Beschränkungen stellen Unternehmen… …in ihren Unternehmen zu stärken. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte dieser Veröffentlichung dargestellt. Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Leiter… …jedoch dramatisch verschärft. Unternehmen 1 Risk Overview 2022 Human Capital, Diversity and Talent Management. Die Veröffentlichung ist in englischer… …, aber es ist klar, dass die Unternehmen neue Wege finden und in die Aus- und Weiterbildung investieren müssen, um qualifiziertes Personal zu gewinnen und… …, die sich in der Vergangenheit von Arbeitsplätzen oder Sektoren ausgeschlossen fühlten, erhalten neue Möglichkeiten. Dies hilft den Unternehmen, stärkere… …Revisionspersonal zur Verfügung steht, um das geforderte Maß an Prüfungssicherheit in Bezug auf geschäftskritische Risiken zu bieten. Sollte ein Unternehmen von einer… …Unternehmen könnten diese Probleme das Wachstum erheblich beeinträchtigen, für andere stellen sie ein existenzielles Risiko dar. 2. Personalkrise auch in der… …, dann nur, weil es noch kritischer geworden ist. Viele Unternehmen glauben, dass sie genug tun, um Talente anzuziehen und zu halten. Aber warum steigt… …Qualifikationen besitzen oder sich beschaffen, die erforderlich sind, um ihre Verantwortlichkeiten zu erfüllen.“ die Unternehmen insgesamt, wenn nicht genügend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …verpflichtend einzuführen. Liu (2021) stellt dabei heraus, dass Investoren einen Mehrwert in der Internen Revision sehen. Alleine der Vorschlag, dass Unternehmen… …an der NASDAQ eine Revisionsfunktion verpflichtend einführen sollen, führte bei Unternehmen ohne Revisionsfunktion zu spürbaren Kapitalmarktgewinnen. 1… …Unternehmen über eine Revisionsfunktion. Grundsätzlich obliegt die Entscheidung, eine Interne Revision zu etablieren, im Ermessen der Unternehmensleitung und… …Revisionsfunktion erforderlich machen. Beispielsweise müssen Unternehmen, die sich an der New York Stock Exchange (NYSE) listen lassen möchten, eine Revisionsfunktion… …. Demnach sollten alle an der NASDAQ gelisteten Unternehmen eine Revisionsfunktion besitzen und künftig nur noch Unternehmen zugelassen werden, die eine… …Revisionsfunktion aufweisen. Dieser Vorschlag wurde jedoch im Mai 2013 wieder verworfen. Als Begründung nannten viele Unternehmen die hohen Kosten für den Aufbau und… …den Betrieb einer Revisionsfunktion im Verhältnis zu deren ungewissen Nutzen. So schrieb beispielsweise ein Unternehmen: „There is no evidence provided… …Kosten verbunden sind. So schätzt das American Productivity and Quality Center (2015), dass Unternehmen zwischen 0,04 Prozent und 0,30 Prozent der… …Einführung einer Internen Revision für an der NAS­ DAQ gelisteten Unternehmen als Grundlage für seine Analyse. Von den 1.389 betrachteten Unternehmen verfügten… …zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Vorschlages 696 Unternehmen über eine Interne Revision, während 695 Unternehmen über keine Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …. Aktuelle gesetzliche und regulatorische Vorgaben, wie das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) und das… …Personalbeschaffung und -bindung stellt Unternehmen künftig immer mehr vor Herausforderungen. Hierbei wird auf einen dargestellten Mitarbeiterzyklus abgestellt, der die… …hohes Schadenspotenzial mit sich bringen. Es geht nicht um Risikovermeidung, sondern vielmehr um eine zum Unternehmen passende Risikokultur, die es zu… …Steuerungsrelevanz zukommen zu lassen, sei in vielen deutschen Unternehmen erkennbar. Einige der steuerungsrelevanten Aspekte werden übersichtlich in einer Grafik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück