 
    Neue Gesetzgebungen, Verordnungen und regulative Eingriffe bezüglich Nachhaltigkeitsaspekten wirken sich direkt auf den Berufsstand der Internen Revision aus, stellt das DIIR fest. Bei der Premiere des DIIR Sustainability Days werde die wachsende Relevanz dieses Themenkomplexes verdeutlicht.
Auf dem Programm der digitalen Tagung stehen ein Plenumsvortrag, eine Podiumsdiskussion und zehn Beiträge unter dem Label „Inform & Learn“. Keynote Speaker ist Jan-Christoph Oetjen, Mitglied des Europäischen Parlaments. Er wird auf die Auswirkungen und Herausforderungen der EU-Klimagesetzgebung für den Standort Deutschland eingehen.
Zu den Schwerpunkten der „Inform & Learns“ zählen
Die Veranstaltung über die Plattform EventMobi ist interaktiv ausgerichtet. Die Teilnehmenden können sich in einer virtuellen Lounge austauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Das vollständige Programm hat das DIIR hier veröffentlicht.
|  | Revision des Internen KontrollsystemsHerausgegeben vom DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision
 Das Interne Kontrollsystem (IKS) stellt die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche Geschäftsprozesse und -aktivitäten möglichst effektiv, effizient und fehlerfrei ablaufen. 
 Mit rund 30 einzelnen Prüfungsleitfäden zum Internen Kontrollsystem und allen in diesem Kontext wesentlichen kaufmännischen Prüfungsgebieten. | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
