INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten Sicherheit Management IPPF Framework Revision Kreditinstitute Arbeitskreis Risikomanagement IPPF Arbeitsanweisungen Auditing Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Nachhaltigkeit  
04.08.2022

Sustainability Day: DIIR startet neue Tagungsreihe

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Die Auswirkungen und Herausforderungen der EU-Klimagesetzgebung stehen auf der Agenda der Tagung. (Foto: vegefox.com/stock.adobe.com)
Themen zur Nachhaltigkeit gewinnen auch für die Interne Revision an Bedeutung. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) startet mit dem 1. DIIR Sustainability Day am 28.9.2022 deshalb eine neue Tagungsreihe.

Neue Gesetzgebungen, Verordnungen und regulative Eingriffe bezüglich Nachhaltigkeitsaspekten wirken sich direkt auf den Berufsstand der Internen Revision aus, stellt das DIIR fest. Bei der Premiere des DIIR Sustainability Days werde die wachsende Relevanz dieses Themenkomplexes verdeutlicht.

Auf dem Programm der digitalen Tagung stehen ein Plenumsvortrag, eine Podiumsdiskussion und zehn Beiträge unter dem Label „Inform & Learn“. Keynote Speaker ist Jan-Christoph Oetjen, Mitglied des Europäischen Parlaments. Er wird auf die Auswirkungen und Herausforderungen der EU-Klimagesetzgebung für den Standort Deutschland eingehen.

Zu den Schwerpunkten der „Inform & Learns“ zählen

  • die Auswirkungen von Sustainability auf die Unternehmensberichterstattung,
  • die Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zu Ressourcenschutz und Klimaneutralität,
  • Umweltkennzahlen als Steuerungsinstrument und deren Prüfung.

Die Veranstaltung über die Plattform EventMobi ist interaktiv ausgerichtet. Die Teilnehmenden können sich in einer virtuellen Lounge austauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Das vollständige Programm hat das DIIR hier veröffentlicht.

Revision des Internen Kontrollsystems

Herausgegeben vom DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision

 

Das Interne Kontrollsystem (IKS) stellt die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche Geschäftsprozesse und -aktivitäten möglichst effektiv, effizient und fehlerfrei ablaufen.

Der im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens" entwickelte Praxisleitfaden unterstützt Sie bei der Prüfung der Wirksamkeit des IKS in kaufmännischen Prüfungsgebieten mit prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.:

  • Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe relevant werden
  • Prozessbezogene Steuerungs- und Kontrollaktivitäten, die von und für die jeweils verantwortlichen Abteilungen aufzuzeigen sind
  • Empfohlene Prüfungsmethoden, die eine praktikable und hinreichende risikoorientierte Prüfungsdurchführung gewährleisten

Mit rund 30 einzelnen Prüfungsleitfäden zum Internen Kontrollsystem und allen in diesem Kontext wesentlichen kaufmännischen Prüfungsgebieten.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück