INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (754)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (409)
  • eJournal-Artikel (322)
  • Lexikon (13)
  • News (6)
  • Partner-KnowHow (3)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (9)
  • 2023 (12)
  • 2022 (10)
  • 2021 (28)
  • 2020 (18)
  • 2019 (13)
  • 2018 (43)
  • 2017 (18)
  • 2016 (33)
  • 2015 (63)
  • 2014 (65)
  • 2013 (23)
  • 2012 (47)
  • 2011 (43)
  • 2010 (91)
  • 2009 (98)
  • 2008 (22)
  • 2007 (44)
  • 2006 (24)
  • 2005 (22)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Vierte MaRisk novelle Unternehmen Risikotragfähigkeit Sicherheit cobit Auditing IT

Suchergebnisse

754 Treffer, Seite 2 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005 Die europäische Vertretung der Wirtschaftsprüfer (FEE – Fédération des Experts Comptables Européennes) lud…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …17 2. RAHMENWERK FÜR EIN INTERNES KONTROLLSYSTEM (IKS) Die Studie mit dem Titel »Internal Control – Integrated Frame- work« (COSO-Report)… …zentralen Standard für den Aufbau und die Funkti- onsweise eines IKS und wurde 2013 überarbeitet und aktualisiert. Mit dem Report »Internal Control –… …Integrated Framework« hat COSO ein allgemein einsetzbares Konzept hinsichtlich der Gestaltung des »Internal Control System« eingeführt. Der Begriff… …»Internal Control System« wurde im deutschspra- chigen Raum mit »Internes Kontrollsystem (IKS)« übersetzt. Ver- ständlicher wird der Begriff »Internal… …Control« jedoch mit einer genaueren Übersetzung, die beide Teilbereiche des IKS berück- sichtigt: • Internes Steuerungssystem und • Internes… …Überwachungssystem. Bei »Internal Control« geht es demnach um die Gestaltung eines in- ternen Steuerungs- und Überwachungssystems für alle wesentlichen… …»Internal Control« als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, die Unternehmensleitung und andere Mitarbeiter einer Organisation… …, die 1 aus Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Com- mission (COSO): Internal Control – Integrated Framework. Frame- work and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IKS, ERM: Neues COSO-Diskussionspapier vorgestellt

    …Organizations of the Treadway Commission (COSO) aktuell ein neues Diskussionspapier zu seinen beiden zentralen Rahmenwerken Internal Control – Integrated… …privatwirtschaftlichen Organisation, das aktuelle „Internal Control – Integrated Framework“ von 2013 und das „ERM-Rahmenwerk“ von 2004 böten Unternehmen insbesondere dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • COSO hat neuen Exposure Draft ICEFR veröffentlicht

    …den Entwurf des ICEFR („Internal Control Over External Financial Reporting: Compendium of Approaches and Examples“) zur öffentlichen Stellungnahme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Pay-Out / Payroll Disbursement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. The audit activities described here therefore en- sure an effective internal control system for the last step of the payroll pro- cess, which leads to a… …changes; the dual control principle is not followed. Inappropriate changes are not traceable. • Can changes to authorization rights be made without… …fol- lowing the dual control prin- ciple? • Are changes to authorization rights recorded in the online banking system? • Is a change log available? •… …control” im- plemented for check transac- tions. Incorrect pay- ments remain undetected without effec- tive internal controls and lead to financial… …control principle? • Are effective internal controls in place? 4 Client approves final payment release. Misuse/incor- rect disburse- ment of payroll… …control in place in order to identify changes in a timely manner? Pay-Out / Payroll Disbursement 72 # Description Risks Audit Activities • Is access… …8.5 Approval Processes The implementation of the dual control principle combined with defined ap- proval levels are essential requirements for an… …effective internal control system. Given the high volume of the monthly payroll disbursement, the implemented approval processes mitigate the risks of… …payments could be processed and go unde- tected. Internal controls are not effective. • Is a dual control process followed for approving and releasing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung Quality Control und Peer Review haben ihren Ursprung in der… …Kontrolle der Qualitäts- sicherungs- maßnahmen Quelle: Lück, Wolfgang: Quality Control. Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Wirtschafts-… …prüfer-Praxis. In: Der Betrieb 2000, S. 3. ___________________ 60 Vgl. Lück, Wolfgang und H. Peter Holzer: Quality Control. Grundsätze zur Verbesserung der… …mittlerweile auch Einzug in die Berufswelt der Internen Revisoren gefunden. Ein Werk, das sich Quality Control und Peer Review als aktuellen Herausforderungen… …Qualitätssicherungsmaßnahmen der Quality Control Der Begriff „Quality Control“ hat einen angelsächsischen Ursprung und umfasst im weitesten Sinne alle Maßnahmen, die dazu… …bestimmt sind, eine hohe Qualität der Leistung zu erzielen. „Quality“ lässt sich einfach mit „Qualität“ übersetzen. „Control“ ist das Substantiv zu dem… …Verb „to control“, was soviel heißt wie regeln, beherrschen, steuern, überwachen, aber nicht nur kontrollieren. In Anlehnung an die Definition des… …Controlling gehören zur Quality Control fol- gende Funktionen (sog. Aktivitäten-Viereck der Quality Control, Abb. 3): – Planung der Qualität, –… …Abb. 3: Aktivitäten-Viereck der Quality Control Quality Control Planung der Qualität Informationsversorgung zur Qualität Kontrolle der Qualität… …Steuerung der Qualität Quality Control Planung der Qualität Informationsversorgung zur Qualität Kontrolle der Qualität Steuerung der Qualität Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 31: Bankgesellschaft Berlin (Germany, 2001)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, with the accompanying problems, become so clearly visible. Politicians sat on the bank’s board for decades, and control of the bank’s activities was… …largely lost as a result of the politicians’ failure to fulfil their supervisory role. Said one observer: “Give politicians control of banks, and you… …mix of businesses made it difficult for the supervisory board of the parent institution to maintain control and insist on clear risk reporting from… …to restructure the bank: cutting costs, bringing its subsidiaries more firmly under control, and re- focusing on its core domestic retail and savings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …inzwischen eingetrageneWarenzeichen der Information Systems Audit and Control Association –wir schreiben die Begriffe im Folgenden nach dieser Einführung zur… …COBIT (Control Objectives for Information and Related Technology)158 beschrieben. COBIT entwickelte sich vom Revisionswerkzeug der 1990er Jahre über einen… …www.isaca.de/de/ueberuns. Das vom internationalen Berufsverband ISACA (Information Systems Audit and Control Association) entwickelte COBIT-Prozessreferenzmodell und seine… …Systems Audit and Control Association) ist der internatio- nale Berufsverband der IT-Revisoren und IT-Sicherheitsmanager163. Der Ver- band entstand als… …Forschungseinrichtung ein, mit dem Zweck der Forschung im Bereich der IT-Administrations- und Steuerung (Information Systems Audit and Control Foundation – ISACF). Die… …IT (CGEIT) – Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) – COBIT Foundation – IT-Governance & IT-Compliance Practitioner – IT… …(Information Systems Audit and Control Foun- dation) veröffentlicht. COBIT hat sich bis heute umfassendweiterentwickelt: – Die zweite Versionwurde 1998…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …Ziele und der Komponenten des ERM Frameworks als Nachfolgekonzept des „Internal Control – Integrated Framework“ (COSO-Report) werden die Auswirkungen der… …Organizations of the Treadway Commission (COSO) zur Weiterentwicklung des „Internal Control – Integrated Framework“ Das Committee of Sponsoring Organizations of… …the Treadway Commission (COSO) 1 hat im September 1992 eine Studie unter dem Titel “Internal Control – Integrated Framework” 2 (COSO-Report)… …veröffentlicht, mit der ein allgemein einsetzbares Konzept für die Gestaltung des Internen Überwachungssystems (Internal Control System) für die… …Finanzberichterstattung durch das Management. Die Ergebnisse der Beurteilung resultieren in einem Bericht über das Interne Überwachungs system (Internal Control Report)… …. Der Internal Control Report ist vom Abschlussprüfer zu testieren. Der SOA und die Ausführungsverordnungen der Securities and Exchange Commission (SEC)… …Management (ERM) Framework als Nachfolgekonzept des „Internal Control – Integrated Framework“ Risikomanagementsysteme unterscheiden sich je nach… …. (6) Kontrollaktivitäten (Control Activities). (7) Information und Kommunikation (Information and Communication). (8) Überwachung (Monitoring). (1)… …Management (6) Kontrollaktivitäten (Control Activities) Kontrollaktivitäten sind Grundsätze und Verfahren, die sicherstellen sollen, dass… …evaluate and improve the effectiveness of risk management, control, and governance processes.“ 39 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Programm

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …und Job-Rotationen489 und verweist ansonsten auf die allgemein anerkannten Rahmenkonzepte. COSO nennt diese Systemkomponente ‚Control Activities‘… …bergen490. COSO stellt unter den ‚Control Activities‘ vornehmlich alle Maßnahmen dar, die als Reaktion auf die identifizierten Risiken die… …Risikobereiche unterschiedliche Bedeutungen haben mögen. COSO fasst unter ‚Control Activities‘ aber nicht nur 489… …den Control Activities enthalten auch die Komponenten zu ‚Communi- cation‘ und zu ‚Monitoring‘ entsprechende Hinweise. Hiermit sind aber Verände- rungen… …sein, sondern in der Verantwortung der engeren Compliance Organisation liegen. COSO weist zutreffend auf die enge Verbindung der ‚control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück