INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (409)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (33)
  • Corporate Governance und Interne Revision (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (14)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • WpPG (12)
  • Praxis der Internen Revision (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (10)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (9)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (9)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (8)
  • IT-Compliance (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Handbuch Compliance-Management (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Handbuch Integrated Reporting (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision aktuell (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (6)
  • Risikomanagement in Supply Chains (6)
  • Auditing Payroll (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Operational Auditing (5)
  • Risk Management Practices of SMEs (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (4)
  • Compliance für KMU (4)
  • Compliance kompakt (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Handbuch Compliance international (4)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (4)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (4)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Korruption als internationales Phänomen (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (2)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (2)
  • Handbuch MaRisk (2)
  • IT-Audit (2)
  • Interne Revision im Krankenhaus (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (2)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (2)
  • Risikomanagement in Kommunen (2)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (2)
  • Risikoquantifizierung (2)
  • Schutz vor Social Engineering (2)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (2)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (1)
  • BilMoG und Interne Revision (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitale Forensik (1)
  • Elektronische Betriebsprüfung (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (1)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision des Finanzwesens (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Revision des internen Rechnungswesens (1)
  • Revision von Sachinvestitionen (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (5)
  • 2023 (6)
  • 2022 (3)
  • 2021 (21)
  • 2020 (7)
  • 2019 (8)
  • 2018 (26)
  • 2017 (8)
  • 2016 (16)
  • 2015 (32)
  • 2014 (46)
  • 2013 (10)
  • 2012 (26)
  • 2011 (18)
  • 2010 (73)
  • 2009 (75)
  • 2007 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Corporate Checkliste Arbeitskreis marisk Ziele und Aufgaben der Internen Revision control Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement öffentliche Verwaltung IPPF Sicherheit Standards Prüfung Datenschutz Checklisten IT

Suchergebnisse

409 Treffer, Seite 2 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Programm

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …und Job-Rotationen489 und verweist ansonsten auf die allgemein anerkannten Rahmenkonzepte. COSO nennt diese Systemkomponente ‚Control Activities‘… …bergen490. COSO stellt unter den ‚Control Activities‘ vornehmlich alle Maßnahmen dar, die als Reaktion auf die identifizierten Risiken die… …Risikobereiche unterschiedliche Bedeutungen haben mögen. COSO fasst unter ‚Control Activities‘ aber nicht nur 489… …den Control Activities enthalten auch die Komponenten zu ‚Communi- cation‘ und zu ‚Monitoring‘ entsprechende Hinweise. Hiermit sind aber Verände- rungen… …sein, sondern in der Verantwortung der engeren Compliance Organisation liegen. COSO weist zutreffend auf die enge Verbindung der ‚control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Berücksichtigung des Self Assessments bei Prüfungsplanung und Durchführung

    Frank Giesing, Hans-Ulrich Wabnitz
    …Self Assessment bzw. Control Self Assessment (CSA) ist eine relativ neue Mög- lichkeit der Revisionsdurchführung und stellt sowohl an die Interne… …kommt aus dem Amerikanischen und wird vom Institute of Inter- nal Auditors (IIA) wie folgt definiert: „CSA is a process through which inter- nal control…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effective- ness of risk management, control, and governance processes (Corporate Governance)… …the effectiveness of risk management, the internal control system and the simultaneous contribution to correct Corporate Governance practice. Since… …control- led by an appropriate body, (e. g. the chairman of the Board in Germany) through the establishment of a direct reporting line. Following this… …organisation itself. Aspects like degree of busi- ness heterogeneity and product diversification, complexity of group structure and related control agreements… …, Certified Financial Serv- ices Auditor (CFSA) and Certification in Control Self-Assessment (CCSA). This list can be extended to project management/IT skills… …approach, Internal Audit evaluates and improves the effectiveness of risk management and the control and supervision of business processes with respect to… …the organisation’s constitution and gov- ernance processes. The „Internal Control – Integrated Framework“ issued by the Committee of Sponsoring… …Internal Control System Information & Communication 3.2.1 Internal Environment (Control Environment) The control environment provides the basis on which… …management deter- mines the design of the Internal Control System (ICS). The term “control environment” refers to the integrity, system of values and basic… …attitudes of employees to control and manage activities. Particular weight is attached to the management philosophy, leadership style and views on the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …(Internal Control Systems) oder COSO I wurde mehrfach im SOX (Sarbanes Oxley Act) der US-Regierung zitiert21. Es ist auch Standard für die Gestaltung und… …Internal Control (IC) inkl. Fraud-Prävention und zum Risikokomanagement (RM) wie der Turnbull Report oder ISO23 und COBIT24 und referenzieren stark auf… …COSO. COSO ERM, herausgegeben 2004, erweitert das Modell des Internal Control um Aspekte der Unternehmensführung und des Risikomanagements und… …of Defense Modell 22 2.2 Die 5 Prozesse von COSO ICS 2.2.1 Prozess 1: Control Environment Im ersten COSO-Prozess „Unternehmensumfeld“ geht es… …Geschäftsbereichs-, auf Prozess- und Funktionsebene ebenso anwendbar. Dies bedeutet für OA, dass im Sinne des Control Environment der letztverant- wortliche Manager… …eher auf die Wirtschaftlichkeit legen. Aus den Beispielen wird deutlich, dass die praktische Handhabung des Control En- vironment wichtige Hinweise… …Auch hier ist wieder eine Beziehung zum Control Environment, Tone-at-the-Top und Risk Appetit der Unternehmensleitung herstellbar. Risiken werden nur… …Kontrollaktivitäten. 2.2.3 Prozess 3: Internal Control Activities (Interne Steuerungs- und Überwachungsmaßnahmen) und Systematik von Kontrollen 2.2.3.1 Interne… …ergibt sich bei diesem Prozess Internal Control Activities von dem Prozess Risikobeurteilung: Keine Kontrolle ohne Risiko Kontrollen kosten Geld… …Kontrollsystem) an, eine fehlerhafte Übersetzung vom ICS (Internal Control System). Denn der englische Begriff „Control“ meint Steuerung und Überwachung. Statt IKS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Internen Kontrollsysteme (IKS) präzisiert und strukturelle Zusammenhänge aufgezeigt. Der Bericht »Inter- nal Control – Integrated Framework« (COSO-Report)… …»Internal Control« als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, das Management und andere Mitarbeiter eines Unternehmens ausgeführt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …damit verbundenen Zielsetzungen (Control Objectives), das Risikomanagement, die Steuerung und Überwachung („Governance“) kri- tisch durchleuchtet und… …Schlüssel- kontrollen) Phase 2  Test der Ist-Prozesse (Operation of control)  Entscheidung über möglichen Einsatz von Stichprobenverfah- ren (Festlegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Grundlagen der Prüfungstechnik

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …funktionierende Selbstüberwachung (control self assessment, CSA) oder vernünftig dokumentierte Qualitätsüberwachungen nachgewiesen werden kann. In der… …Kontrollrisiko CR (control risk), welches die Wahrscheinlichkeit der Fehlerdurchlässigkeit im Internen Kon- trollsystem angibt. Auch das Entdeckungsrisiko lässt… …⇓ Inhärentes Risiko (IR) Kontrollrisiko (CR) Analytisches Risiko (AnR) inherent risk control risk analytical risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …(COSO) im September 1992 eine Stu- die unter dem Titel »Internal Control – Integrated Framework« (COSO-Report)6 veröffentlicht, mit der die bis dato… …Inhalten das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control – Integrated Framework (COSO-Report) . September… …1992 . 7 vgl . zu den Inhalten das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control – Integrated Framework…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Revision – „Fraud Champion“ im Unternehmen? Hofmann 679 1 Einführung: Die Interne Revision – „Fraud Champion“ im Unternehmen? „We are the control experts… …, the control consultants, the can-do, value-added members of the management team. We know better than anyone else how to combat fraud, error and waste.“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management, control, and governance processes.“2 Durch interne Beratung kann der Beitrag…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück