INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Interne Revision aktuell
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Interne Revision aktuell
eBook Interne Revision aktuell

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

control Vierte MaRisk novelle IT Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Framework öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Risikotragfähigkeit marisk Revision Arbeitsanweisungen IPPF Datenanalyse Risk Funktionstrennung

Aus der Reihe: "DIIR-Forum"

Interne Revision aktuell
Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden

    Herausgeber:
  • DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    Beiträge von
  • Astrid Adler
  • Armin Barutzki
  • Axel Becker
  • Dr. Wilhelm Bender
  • Rainer Billmaier
  • Arno Boenner
  • Dr. Bert Böttcher
  • Lutz Cauers
  • Joachim Dubs
  • Robert Düsterwald
  • Roland Eck
  • Stefan N. Eggers
  • Reiner Eickenberg
  • Christian Funk
  • Otto Geiß
  • Frank Giesing
  • Daniel Gläser
  • Wolfgang Günther
  • Rainer Hahn
  • Prof. Dr. Georg Herde
  • Günter Hofmann
  • Arno Kastner
  • Thomas Keller
  • Dr. Matthias Kopetzky
  • Clemens Kortmann
  • Friedhelm Kremer
  • Rolf Krimmelbein
  • Gerhard Löhr
  • Frank Müller
  • Michael Neuy
  • Ralf Puchelt
  • Thomas Ramke
  • Kay Rothe
  • Andreas Schacht
  • Hans-Georg Schmidt
  • Christiane Scholz
  • Georg Schranner
  • Arne Schreiber
  • Dr. Martina Schuster
  • Holger Semsroth
  • Stefan Sohn
  • Beate Spickenheier
  • Prof. Dr. Joachim S. Tanski
  • Roul Vierke
  • Hans-Ulrich Wabnitz
  • Holger Wagner
  • Reinhard Weber
  • Hans-Josef Weihrauch
  • Oliver Welp
  • Klaus A. Werner
  • Peter Zawilla
  • Dr. Silvia Ziebell

Erscheinungsjahr: 2009

Was kann und was muss die Interne Revision heute und in Zukunft leisten? Dieses Buch informiert Sie über die aktuellen Entwicklungen einer effektiven und modernen Internen Revision sowie die im Berufsstand meistdiskutierten Fachthemen: gesetzliche Anforderungen, Revisionsmanagement, neue Prüfungstools – u. a. für Kreditinstitute und KMUs. Erarbeitet vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) – Ihre Basis für eine rechtssichere Revisionsarbeit.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    Seiten 5 - 6
  • Inhaltsübersicht
    Seiten 7 - 10
  • 1 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision

    • 1.1 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft
      Seiten 11 - 25
    • 1.2 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung
      Seiten 26 - 36
    • 1.3 Analyse zu den ersten Auswirkungen auf die Interne Revision im Zuge der Umsetzung der MiFID-Anforderungen
      Seiten 37 - 54
    • 1.4 Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden
      Seiten 55 - 64
    • 1.5 Die Entwicklung von MaH zu MaRisk
      Seiten 65 - 76
    • 1.6 Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich
      Seiten 77 - 86
    • 1.7 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Aufgabenfelder für die Interne Revision
      Seiten 87 - 95
  • 2 Revisionsmanagement

    • 2.1 Außenmarketing der Internen Revision – wie attraktiv ist sie als Arbeitgeber?
      Seiten 97 - 103
    • 2.2 Projekt Management Revision – Prüfung des Projektmanagements
      Seiten 104 - 115
    • 2.3 Kooperationsmanagement als Betätigungsfeld der Internen Revision – Kritische Betrachtungen zu möglichen Prüffeldern
      Seiten 116 - 128
    • 2.4 Wesentliche Prüfungsaspekte bei Post Merger Integration
      Seiten 129 - 139
    • 2.5 Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe
      Seiten 140 - 149
    • 2.6 Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis
      Seiten 150 - 159
    • 2.7 Sicherheitssysteme für Revisionsdaten
      Seiten 160 - 167
    • 2.8 Berücksichtigung des Self Assessments bei Prüfungsplanung und Durchführung
      Seiten 168 - 175
    • 2.9 Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens
      Seiten 176 - 191
    • 2.10 Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden Revision mit Praxisfällen
      Seiten 192 - 202
    • 2.11 Baurevision – Ausschreibung und Verhandlung von Gemeinkosten für Nachträge
      Seiten 203 - 206
    • 2.12 Von der Bau- zur Immobilienrevision
      Seiten 207 - 218
    • 2.13 Fraud im Immobiliengeschäft für eigene Bauvorhaben (Ausschreibungsverfahren)
      Seiten 219 - 223
  • 3 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen

    • 3.1 Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten
      Seiten 225 - 253
    • 3.2 Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing
      Seiten 254 - 259
    • 3.3 Prüfung des Managements der OpRisk
      Seiten 260 - 267
    • 3.4 Prüfung der Intensiv- und Problemkreditbearbeitung
      Seiten 268 - 282
    • 3.5 SEPA – erste Prüfungsansätze
      Seiten 283 - 289
  • 4 Die Interne Revision im Mittelstand

    • 4.1 Das „Audit Universe“
      Seiten 291 - 297
    • 4.2 Chancen und Risiken bei der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität in KMU
      Seiten 298 - 302
    • 4.3 Projektrevision im Mittelstand Prüfungs- oder Beratungsaufgabe?
      Seiten 303 - 311
    • 4.4 Quality Assessment am praktischen Beispiel Mittelstand
      Seiten 312 - 321
    • 4.5 Case-Management
      Seiten 322 - 328
  • 5 Die Interne Revision im IT-Bereich

    • 5.1 Nutzen der IT-Revision
      Seiten 329 - 338
    • 5.2 Werkzeuge für die Revisionsarbeit
      Seiten 339 - 348
    • 5.3 Digitale Prüfungsunterstützung: STandard Audit ANalysis (STAAN)
      Seiten 349 - 366
  • Autorenverzeichnis
    Seiten 367 - 370
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://internerevisiondigital.de/978-3-503-11280-7

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Interne Revision aktuell erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 372 Seiten
€ 53,07*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück