Europa soll im Zahlungsverkehr zukünftig eine gemeinsame Sprache sprechen – die Zauberformel heißt „SEPA“ („Single Euro Payments Area“). Warum das Ganze, welche Ziele verfolgen die Verantwortlichen mit dieser „Revolution des internationalen Zahlungsverkehrs“? Einheitliche Datensatzformate bei Überweisungen und Lastschriften, kurze Laufzeiten bei Geldtransfers sowie eine Harmonisierung von Kartentransaktionen. SEPA bietet Vorteile für Bankkunden und Chancen für Kreditinstitute gleichermaßen. Nationale Zahlungsverkehrsprodukte sowie die Europäische Standardüberweisung werden durch zukunftsweisende und innovative Lösungen ersetzt.
Seiten 283 - 289
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.