INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (754)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (409)
  • eJournal-Artikel (322)
  • Lexikon (13)
  • News (6)
  • Partner-KnowHow (3)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (9)
  • 2023 (12)
  • 2022 (10)
  • 2021 (28)
  • 2020 (18)
  • 2019 (13)
  • 2018 (43)
  • 2017 (18)
  • 2016 (33)
  • 2015 (63)
  • 2014 (65)
  • 2013 (23)
  • 2012 (47)
  • 2011 (43)
  • 2010 (91)
  • 2009 (98)
  • 2008 (22)
  • 2007 (44)
  • 2006 (24)
  • 2005 (22)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Management IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten control Revision Arbeitskreis cobit Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Unternehmen

Suchergebnisse

754 Treffer, Seite 3 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Berücksichtigung des Self Assessments bei Prüfungsplanung und Durchführung

    Frank Giesing, Hans-Ulrich Wabnitz
    …Self Assessment bzw. Control Self Assessment (CSA) ist eine relativ neue Mög- lichkeit der Revisionsdurchführung und stellt sowohl an die Interne… …kommt aus dem Amerikanischen und wird vom Institute of Inter- nal Auditors (IIA) wie folgt definiert: „CSA is a process through which inter- nal control…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effective- ness of risk management, control, and governance processes (Corporate Governance)… …the effectiveness of risk management, the internal control system and the simultaneous contribution to correct Corporate Governance practice. Since… …control- led by an appropriate body, (e. g. the chairman of the Board in Germany) through the establishment of a direct reporting line. Following this… …organisation itself. Aspects like degree of busi- ness heterogeneity and product diversification, complexity of group structure and related control agreements… …, Certified Financial Serv- ices Auditor (CFSA) and Certification in Control Self-Assessment (CCSA). This list can be extended to project management/IT skills… …approach, Internal Audit evaluates and improves the effectiveness of risk management and the control and supervision of business processes with respect to… …the organisation’s constitution and gov- ernance processes. The „Internal Control – Integrated Framework“ issued by the Committee of Sponsoring… …Internal Control System Information & Communication 3.2.1 Internal Environment (Control Environment) The control environment provides the basis on which… …management deter- mines the design of the Internal Control System (ICS). The term “control environment” refers to the integrity, system of values and basic… …attitudes of employees to control and manage activities. Particular weight is attached to the management philosophy, leadership style and views on the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …(Internal Control Systems) oder COSO I wurde mehrfach im SOX (Sarbanes Oxley Act) der US-Regierung zitiert21. Es ist auch Standard für die Gestaltung und… …Internal Control (IC) inkl. Fraud-Prävention und zum Risikokomanagement (RM) wie der Turnbull Report oder ISO23 und COBIT24 und referenzieren stark auf… …COSO. COSO ERM, herausgegeben 2004, erweitert das Modell des Internal Control um Aspekte der Unternehmensführung und des Risikomanagements und… …of Defense Modell 22 2.2 Die 5 Prozesse von COSO ICS 2.2.1 Prozess 1: Control Environment Im ersten COSO-Prozess „Unternehmensumfeld“ geht es… …Geschäftsbereichs-, auf Prozess- und Funktionsebene ebenso anwendbar. Dies bedeutet für OA, dass im Sinne des Control Environment der letztverant- wortliche Manager… …eher auf die Wirtschaftlichkeit legen. Aus den Beispielen wird deutlich, dass die praktische Handhabung des Control En- vironment wichtige Hinweise… …Auch hier ist wieder eine Beziehung zum Control Environment, Tone-at-the-Top und Risk Appetit der Unternehmensleitung herstellbar. Risiken werden nur… …Kontrollaktivitäten. 2.2.3 Prozess 3: Internal Control Activities (Interne Steuerungs- und Überwachungsmaßnahmen) und Systematik von Kontrollen 2.2.3.1 Interne… …ergibt sich bei diesem Prozess Internal Control Activities von dem Prozess Risikobeurteilung: Keine Kontrolle ohne Risiko Kontrollen kosten Geld… …Kontrollsystem) an, eine fehlerhafte Übersetzung vom ICS (Internal Control System). Denn der englische Begriff „Control“ meint Steuerung und Überwachung. Statt IKS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Internen Kontrollsysteme (IKS) präzisiert und strukturelle Zusammenhänge aufgezeigt. Der Bericht »Inter- nal Control – Integrated Framework« (COSO-Report)… …»Internal Control« als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, das Management und andere Mitarbeiter eines Unternehmens ausgeführt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …(„Internal Control over Financial Reporting“). Der COSO-Report Im September 1992 veröffentlichte das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway… …Commission das „Internal Control – Integrated Framework“ (COSO-Report). Im Mai 1994 wurde ein Zusatzkapitel 10 bezüglich der Berichterstattung an externe… …. Grundzüge des COSO-Modells Im Rahmen des COSO-Modells werden drei Aspekte verdeutlicht: ◆ Präzisierung des Konzepts „Internal Control“, ◆ Entwicklung des… …Prüfungsansatzes, dem COSO-based Auditing. Internal Control Internal Control wird im COSO-Modell als ein vom Management initiierter Prozess definiert, der… …: Kontrollelemente (COSO: control components) wechselseitig durchdringen. x-Ebene: Ziele der Organisation Die drei grundsätzlichen Ziele (objectives) jeder… …eines IKS definiert: 1. Das Kontrollumfeld (control environment) besteht u. a. aus vorhandenen Corporate Governance- und Ethik-Regelungen, dem… …Financial Reporting 4) Information & Communication 3) Control Activities 2) Risk Assessment 1) Control Environment x-Ebene: Ziele der Organisation c)… …aggregierter Ebene und Integration in ein Eskalationssystem. 3. Die Kontrollaktivitäten (control activities) sind die vom Management implementierten… …internal controls. Now the SOA has driven COSO back into the limelight, by focusing CEO and CFO attention on the issue of internal control. Australian… …Implikationen wurden im übrigen aus dem US-amerikanischen International Standard on Auditing (ISA) 400 „Risk Assessments and Internal Control“ in den IDW PS 260…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney-Untersuchung

    Dr. Cornelius Anger, Dipl.-Kfm. Stefan Detscher
    …die Sicherstellung des Internal Control System (ICS) als zentrale Aufgabe hat, signifikant gewachsen. Vor allem der mit der Erfüllung gesetzlicher… …vorstandsnahen Führungsfunktionen gezogen werden (z. B. gemeinsame Bewertung von Verbesserungspotentialen mit dem Control ling). 18 Interne Revision 1 · 2006…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …damit verbundenen Zielsetzungen (Control Objectives), das Risikomanagement, die Steuerung und Überwachung („Governance“) kri- tisch durchleuchtet und… …Schlüssel- kontrollen) Phase 2  Test der Ist-Prozesse (Operation of control)  Entscheidung über möglichen Einsatz von Stichprobenverfah- ren (Festlegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Grundlagen der Prüfungstechnik

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …funktionierende Selbstüberwachung (control self assessment, CSA) oder vernünftig dokumentierte Qualitätsüberwachungen nachgewiesen werden kann. In der… …Kontrollrisiko CR (control risk), welches die Wahrscheinlichkeit der Fehlerdurchlässigkeit im Internen Kon- trollsystem angibt. Auch das Entdeckungsrisiko lässt… …⇓ Inhärentes Risiko (IR) Kontrollrisiko (CR) Analytisches Risiko (AnR) inherent risk control risk analytical risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …by the IIA. In addition, well known hard and soft facts are put into context, such as the influence on the system of internal control, audit… …hingewiesen werden, die bei der wörtlichen Übersetzung von „Control“ leider verloren ging. Für das Interne Steuerungs- und Überwachungssystem soll ein weit… …the Treadway Commission (1992): COSO – Internal Control – Integrated Framework. 13 The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Nicole Reese (S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG). Abb. 2: Der COSO-Würfel zum Internal Control over Sustainability Reporting Die DIIR-Projektgruppe… …soll. Als Ausgangsbasis für eine solche Struktur wurde COSO-ICSR (Internal Control over Sustainability Reporting) genutzt. Auf Basis dieses Rahmenwerks… …COSO-ICSR (Internal Control over Sustainability Reporting) genutzt, um ESG-Anforderungen und die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens in ein Internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück