INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournal-Artikel (22)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen IT Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitskreis Checkliste Datenanalyse IPPF Framework Aufgaben Interne Revision marisk

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …internal control deficiencies prior to SOX-mandated audits. In: Journal of Accounting and Econmics 2007, S. 166–192 (mit einem Diskussionsbeitrag von Andrew… …[FCPA]) Doyle, Jeffrey; Ge, Weili; McVay, Sarah: Determinants of weaknesses in internal control over financial reporting. In: Journal of Accounting and… …; Kriterien für die Projektbewertung) Gramling, Audrey A.; Hermanson, Dana R.: The SEC’s proposed guidance for management’s assessment of internal control. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Internen Kontrollsystems im Rahmen der Abschlussprüfung auseinan- dersetzt.54 Der neuere Internal Control Ansatz fußt auf dem angelsächsischen Control… …deutschen Con- trollinginterpretation, die ebenfalls aus dem angelsächsischen Control Begriff hergelei- tet ist, charakterisieren zahlreiche mögliche… …Übersetzungen wie Lenken, Steuern, Über- wachen, Planen und Kontrollieren diesen Ansatz. Damit ist der Inhalt des Control Terminus in diesem Konzept deutlich… …weiter gefasst als der Begriffsinhalt der Kontrolle im überwachungstheoretischen Ansatz. Internal Control ist laut dem COSO-Report definiert als ein von… …wurde, ist für die Abgabe eines uneingeschränkten Bestätigungsvermerks irrelevant.“56 Internal Control beinhaltet damit nicht nur die reine… …etablierten – und auch aus dem angelsächsischen Control abgeleiteten – Control- lingbegriff. Hieraus folgt, dass Controlling im Internal Control Ansatz einen… …Teil der Überwachung darstellt.58 Zudem wurde das Internal Control Konzept durch den COSO-Report II aus dem Jahr 2004 um weitere Zielkategorien, die sich… …Control- lings im Wesentlichen die Überwachungskomponente der Controlle aus. Hier stehen zunächst die Planungs- und Kontrollinstrumente des Controllers im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Neue Entwicklungen bei Sarbanes Oxley – Änderungen im Prüfungsstandard Nr. 2

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …, muss dies zwangsläufig auch einen Einfluss auf sämtliche „Kontrollmaßnahmen“ hinsichtlich der Kontrollgestaltung (design of control), der… …Kontrolldurchführung (operation of control) und Dokumentation der Kontrolldurchführung einer Firma haben. Periodische „SOX-Bestätigungen“ sämtlicher Teilbereiche und… …. „Remarks of Charles D. Niemeier on the Proposed Auditing Standard on an Audit of Internal control over Financial Reporting“ PCAOB Open Meeting December 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze Michael Eichhorn und Melanie Eichhorn-Schurig, London 170…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …aus dessen Tätigkeit einen Nutzen zu ziehen (IAS 27.21). Als widerlegbare Beherrschungsvermutung und somit als Indikator eines Control Verhältnisses… …Stimmrechte kein beherrschender Einfluss besteht, wie z. B. durch einen Ent- herrschungsvertrag, liegt auch kein Control Verhältnis vor. Eine Nichteinbeziehung… …demMutterunter- nehmen zwar nicht die Hälfte der Stimmrechte zuzurechnen sind, aber bestimmte Krite- rien als Indiz für ein Control Verhältnis erfüllt sind, wie z… …Insofern haben deutsche Mutterunternehmen einen Konzernab- schluss aufzustellen, wenn ein Control oder Leitungsverhältnis i. S. v. § 290 HGB vor- liegt.4… …12.10 den primär an formalen Kriterien ausgerichteten Control Begriff unter Einbeziehung der tatsächlichen Chancen und Risiken der Special Purpose Entity… …, wenn die Beschränkungen so gravierend sind, dass das Control Kriterium nicht mehr greift. Die Möglichkeiten erheblicher Beschränkungen zum… …den Control Kriterien nicht mehr entsprochen wird und somit kein Tochterunternehmen mehr gegeben ist. Es existieren keine ausdrücklichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Vertragsgestaltung; Kontrollmaßnahmen; Sicherheitsanforderungen; anwendbare Control Frameworks; Entwicklungstendenzen) ◆ Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …, control, and governance pro- cesses.“38 Die Interne Revision wird demzufolge als unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungshandlung verstanden. Das… …implementation of an internal control system. Poor ’tone at the top‘ has often been quoted as a very significant factor in the recent high- profile accounting… …Internal Control Deficiencies on Firm Risk and Cost of Equity Capital, abrufbar unter: http:// ssrn.com/abstract=896760 (Download: 20.10.2006), S. 1–51… …, K./Subramanyam, K. R.: Internal Control Weakness and Cost of Equity: Evidence from SOX Section 404 Disclosures, AAA 2006 Financial Accounting Auswirkungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …. Wenngleich zwischen den Aufgabenbereichen der Internen Revision und des Control- lings gewisse Gemeinsamkeiten ausfindig gemacht werden können, so sind die… …, J./Meyer, M. (Hrsg.): Internationalisierung des Control- lings. Standortbestimmung und Optionen, Wiesbaden 2005, S. 185–212. Gesetze und ähnliche… …for Auditing and Control Profes- sionals, Current as of 1 February 2007, http://www.isaca.org/AMTemplate.cfm?Sec-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Ist Sarbanes-Oxley zu weit gegangen?

    Isabella Arndorfer
    …(Wirtschaftsstudium Wien), MIM (Master of International Management – Universität ESADE, Barcelona), CIA (Certified Internal Auditor), CCSA (Certificate of Control…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Informationen zum CIA-Examen November 2006 und der CIA-Tagung 2007

    Klaus Haas
    …, die im weltweiten Ranking die Plätze 7–31 belegen. 80 Interne Revision 2 · 2007 Folgende Damen und Herren haben das CCSA-Zertifikat (Certified Control…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück