INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (322)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (322)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (4)
  • 2023 (6)
  • 2022 (7)
  • 2021 (6)
  • 2020 (11)
  • 2019 (5)
  • 2018 (15)
  • 2017 (10)
  • 2016 (16)
  • 2015 (17)
  • 2014 (17)
  • 2013 (13)
  • 2012 (20)
  • 2011 (24)
  • 2010 (18)
  • 2009 (23)
  • 2008 (22)
  • 2007 (22)
  • 2006 (24)
  • 2005 (22)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Interne control Funktionstrennung Standards marisk Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis IT Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Risikomanagement cobit Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

322 Treffer, Seite 2 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Verringerung des Schadensausmaßes) zeigen die „escalating relevance as anti-fraud control“ 2 der Internen Revision im Rahmen ihrer Funktion in der dritten Linie… …auditing as anti-fraud control. 3 Vgl. ACFE (2020), Fraud Report, S. 2. 4 Vgl. https://www.acfe.com (Stand: 10.05.2022). 5 Der Berichtszeitraum des Fraud… …Wirtschaftsprüfung angelehnten Audit-Risk-Modell (Audit Risk = Inherent Risk x Control Risk x Detection Risk) 33 lässt sich ein Anstieg vermuten: Zum einen beim… …Revision und der Fraud Report 2020, ZIR, 6/2020, S. 256–266. Westhausen, H.-U. (2017): The escalating relevance of internal auditing as anti-fraud control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control – Integrated Framework: Executive Summary, Durham, May 2013 (ISBN… …978-1-93735-238-7). (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Internes Steuerungssystem; Definition von Internal Control; Ziele; Bestandteile des Internal Control; 17… …Prinzipien, die die Komponenten des Internal Control unterstützen) Committee on Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control –… …; Definition von Internal Control; Bestandteile des Internal Control; Kontrollumgebung; Risikomanagement; Kontrollaktivitäten; Information und Kommunikation… …; Überwachungsaktivitäten; Vergleich mit COSO Internal Control (1992) und COSO ERM [Enterprise Risk Management]) Committee on Sponsoring Organizations of the Treadway… …Commission (COSO): Internal Control – Integrated Framework: Illustrative Tools for Assessing Effectiveness of a System of Internal Control, Durham, May 2013… …(ISBN 978- 1-93735-238-7). (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Internes Steuerungssystem; Bewertung des Gesamtsystems des Internal Control; Fragen zur… …; Karim, Khondkar, Karim E.; Suh, Sanghyun; Strickland, Sherre; Carter, Clairmont: An Examination of SOX’s Impact on Internal Control Weaknesses. In… …; Personal- Literatur · ZIR 2/14 · 95 transfer; Wissensmanagement; Mitarbeiterkommunikation; Mikropolitik in Projekten) Rittenberg, Larry: COSO Internal Control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …Zürich und St. Gallen sowie Norwegian School of Management, Zürich (u. a. Mitglied der Arbeitsgruppe Internal Control der Treuhand-Kammer) Jan Pfister, MA… …Internal Control, Mitglied Arbeitsgruppe Internal Control der Treuhand-Kammer bis Ende 2005) Yannick Hanselmann, lic. oec. publ., Consultant, Enterprise Risk… …Internal Control entstehen. Aus der bisherigen Umsetzung des SOX geht hervor, dass eine kontinuierliche und akzeptierte Best Practice erst nach mehrmaliger… …Dokumentation der Internal Control zu implementieren. Die SOX-Projekte werden meist über eine zentral eingesetzte Stelle koordiniert. Diese soll die… …Offenlegung betreffen (sog. Disclosure Control), eidesstattlich zu beglaubigen. Das Management übernimmt dadurch explizit die Verantwortung und bestätigt, dass… …Einrichtung und Durchführung angemessener Steuerungs- und Kontrollaktivitäten für die Finanzberichterstattung (sog. Internal Control over Financial Reporting)… …zertifizieren. Internal Control weist gemäß den anerkannten Rahmenwerken wie dem amerikanischen COSO (Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway… …Commission), dem kanadischen CoCo (Guidance on Control) oder dem britischen Turnbull eine breitere 166 Interne Revision 4 · 2006 Perspektive auf als diejenige… …Geschäftsleitung, weitere leitende Mitarbeiter, das Controlling, das Interne Audit und die Wirtschaftsprüfer. 8 Control Self Assessment (CSA) ist ein verbreitetes… …Ursprung bis zur Bilanzierung nachvollziehbar sein und sich möglichst an einem anerkannten Internal Control- Rahmenwerk (z. B. COSO) orientieren. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Audit Competence 2006

    …laufen in vier parallelen Tracks Vorträge mit Diskussionsgelegenheit zu den Themen ◆ Risk, Control, Corporate Governance (IKS, Risk Management, Corporate… …Governance) ◆ Moderne Prüfungstechniken (Control Self Assessment, Prozessprüfung, Optimale Berichterstattung) ◆ IT – Herausforderung und Prüfobjekt (SAP, IT-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …des IIA CCSA-Zertifikat (Certified Control Self Assessment) CFSA-(Certified Financial Services Auditor) und CGAP-Examen (Certified Government Auditing…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Information Systems Audit and Control Association (ISACA) Die Information Systems Audit and Control Association (ISACA) hat mehrere Richtlinien (Standards… …amongst control requirements, technical issues and business risks. COBIT enables clear policy development and good practice for IT control throughout… …wird erzielt, wenn COBIT in der Einzelfallprüfung eingesetzt wird, da die Control Objectives unmittelbar für Prüfungsfragestellungen bzw. -handlungen… …nutzbar sind (siehe Abbildung 1). Das Prüfprogramm kann beispielsweise anhand der COBIT Domains bzw. der Kernprozesse strukturiert werden und die Control… …nicht nach den COBIT-Domains strukturiert wurde, sondern nach allgemein verständlichen Cobit Control Objectives – Detailed Audit Points Identify… …: http:// www.sec.gov. 9 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2005): IS Auditing Standard S5 Planning, Verfügbar unter http://… …www.isaca.org. 10 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2005): IS Auditing Standard S11 Use of Risk assessment in audit planning, Verfügbar… …unter http://www.isaca.org. 11 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2000): IS Auditing Guideline G13 Use of Risk assessment in audit… …planning, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 12 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2001): IS Auditing Guideline G15 Planning… …, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 13 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2002): IS Auditing Procedure P1 IS Risk Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Michael; Spira, Laura F.: The Turnbull Report, Internal Control and Risk Management: The Developing Role of Internal Audit, Edinburgh 2004 (ISBN… …; Formen aggressiven Verhaltens gegenüber Mitarbeitern) Sheffield, James; White, Siobhan: Control self-assessment as a route to organisational excellence: A… …die IR; Control Self Assessment, Fallstudie) Smith, Jim; O‘Keeffe, Nellie; Georgiou, Jim; Love, Peter E. D.: Auditing construction costs during building… …Internet; WebTrust Siegel; Durchführung von WebTrust-Prüfungen) IT Governance Institute: IT Control Objectives for Sarbanes-Oxley, Rolling Meadows 2004 (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Stichprobenverfahren

    Dipl.-Kffr. Anna-Katharina Kloska
    …müssen um eine adäquate Stichprobe zu generieren. “Based on the auditors understanding of internal control, the auditor identifies the characteristics or… …attributes that indicate performance of a control, as well as possible deviations conditions which indicate departures from adequate performance …” 4 Darüber… …of control risk Tabelle 1: Examples of factors influencing sample sizes for tests of control Higher preliminary assessment of control risk (1) b… …Lower expected error (ie. rate of deviation) in population e. Number of items in population Lower preliminary assessment of control risk Lower tolerable… …on sample size unless population is small (1) A high preliminary assessment of control risk may result in a decision not to perform tests of control… …. (2) High expected deviation rates may result in a decision not to perform tests of control. Tabelle 2: Examples of factors influencing sample sizes for… …Smaller sample size Larger sample size a. Assessment of control risk, supported by tests of control b. Reduction in detection risk because of other… …substantive tests relating to the same financial statement assertions Lower control risk Greater use of other substantive tests c. Tolerable error Larger… …financial statements Higher control risk Reduced use of other substantive tests Smaller measure of toler able error Larger expected errors, individually or in… …, Section 207, Statistical Sampling (1). 6 Vgl. Information Systems Audit and Control Association (ISACA), Audit Sampling Document G10, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …Wirtschaftprüfungsgesellschaft, PKF Themen – Ausgabe 01/08, S. 5. 2 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Internal Control – Integrated Framework… …vorhanden Mitteln erfüllt werden können, S. 3 COSO I: Internal Control (IC) Stufe II Informell Kontrollen werden durchgeführt Keine ausreichende Dokumentation… …Komponenten sind: Control Environment (Kontrollumfeld) Risk Assessment (Risikobeurteilung) Control Activities (Kontrollaktivitäten) Information &… …12 Vgl. IT-Governance Institute, IT Control Objectives for Sarbanes-Oxley, S. 29. Wesentliche Konten innerhalb der Finanzberichterstattung Ebene 4… …IKS, S. 48. 14 Vgl. IT-Governance Institute, IT Control Objectives for Sarbanes Oxley, S. 88. Anwendungs- und Geschäftsprozesskontrollen für: Anzahl 1… …, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Guidance: „Internal Control – Integrated… …Institute: IT Control Objectives for Sarbanes Oxley - The Role of IT in the Design and Implementation of Internal Control Over Financial Reporting, 2nd… …Aufträge (eigene Darstellung) Nr. Risiko Kontrollziel Nr. Kontrollmaßnahmen Key- Control R1 Auf Basis der Kreditwürdigkeit und der Zahlungsfähigkeit sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …PCAOB Internal Control Standard, Valhalla 2004 (ISBN 0-7913-5316-8). (Unternehmensüberwachung; Internes Kontroll system im externen Rechnungswesen… …; Internal Control Standard No. 2 des PCAOB, Analyse der Anforderungen; Managementbericht über das Interne Kontrollsystem, Anforderungen der SEC; Text des… …Management (BCM); Anforderungen an BCM) Hall, Thomas W.; Pierce, Bethane Jo; Tsay, Jeffrey J.: Using Excel to Evaluate Control Test Samples: Simple sampling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück