INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2993)
  • Titel (112)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1791)
  • eJournal-Artikel (1113)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (106)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement cobit Sicherheit marisk Geschäftsordnung Interne Revision Banken öffentliche Verwaltung Auditing Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Checkliste Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Interne

Suchergebnisse

2994 Treffer, Seite 28 von 300, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Berechnungsbeispiele

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Architektenleistungen (§ 34) der Leis- tungsphasen 1 bis 4 für ein Bürogebäude mit Tiefgarage. Büro- und Verwaltungsgebäude sind laut der Objektliste der Anlage 10.2 zu… …1.771.269,30 Nach § 34 ergibt sich demnach: � Honorar für die Leistungsphase 1: 2 % von 1.771.269,30 € = 35.425,39 € � Honorar für die Leistungsphase 2: 7 %… …Leis- tungsphasen 1 bis 6 für eine Montagehalle im Automobilbau. Das Objekt wur- de der Honorarzone III zugeordnet. Vereinbart wurde der Mindestsatz. Die… …ergibt sich demnach: Honorar für die Leistungsphase 1: 3 % von 1.466.098 € = 43.983 € Honorar für die Leistungsphase 2:10 % von 1.466.098 € = 146.610 €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Leistungserbringung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Sofern vereinbart, wurden genehmigungsfähige Leistungen geliefert und die notwendigen Ge- nehmigungen erteilt. Fragen 1. Wurde das Vertragsziel erreicht… …Technik berücksichtigt? Lösungsansätze 1. Sofern die vom Auftragnehmer erstellte Planung zu keiner Genehmigung führte, obwohl dies als Vertragsziel…
  • Sustainability Day: DIIR startet neue Tagungsreihe

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1… …und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. 2022 bis 31. 12. 2022 195 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 04.22 ZIR 155…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …Disziplinen wird dabei vielfach ausgeblendet. Die gedankliche Trennung ist oft auf allen Ebenen tief verwurzelt, auch in mancher Revision. 1. Das Unternehmen… …Executive die Interne Revision der Haniel-Gruppe. Die Autorin und die Autoren sind Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“. Abb. 1: Das Unternehmen… …beziehen (vgl. Abbildung 1). Das Unternehmensgemüsebeet kann nur gelingen, wenn das Substrat den Pflanzen mit ihren unterschiedlichen Aufgaben alles das… …Abb. 2: Inhaltsverzeichnis der BAIT, BaFin 2021 ten Geschäftsrisiken angemessen behandelt und (IT-)Ressourcen optimal verwendet werden. 1 Nebenbei ein… …Finanz- und Versicherungswesens als Leitfaden und Arbeitshilfen verwendbar (vgl. Abbildung 2). 1 Siehe z. B. Rahmenwerk COBIT 2019; https://www.isaca.de/… …Positionierung der Internen Revision im Unternehmen ausgestaltet werden, zum Beispiel als 1. fachliche Revision mit IT-Kenntnissen, 2. interdisziplinäre Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …Schlusswort? Steffen Sandrock: Ich habe vier Schlussworte, die Aufforderungen und Wünsche zugleich sind: 1. Haben Sie keine Angst vor Digitalisierung. Es hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …Unternehmensführung) zu subsumierendem Thema steigen kontinuierlich. 1 Dieser Artikel soll einen Einblick in den derzeitigen Stand der europäischen und deutschen… …beschreiben. 1. Einleitung Dr. Claudia Kappler war von 2017 bis 2021 als Senior Internal Auditor der BASF SE zuständig für die Revisionsfachgebiete For­schung &… …nichtfinanziellen Angaben eines Unternehmens zu ESG sollen Investoren und anderen Stakeholdern dabei helfen, die Geschäftsergebnisse des Unternehmens zu 1 Vgl. dazu… …. Im April 2021 nahm die Kommission einen entsprechenden Vorschlag an. 7 Die CSRD ist bis 1. Dezember 2022 in nationales Recht umzusetzen und ist von… …Unternehmen für das am 1. Januar 2023 beginnende Geschäftsjahr (Berichterstattung im Jahr 2024) anzuwenden. Die folgenden Punkte stellen die wesentlichsten… …. 04.22 ZIR 171 BEST PRACTICE Prüfung von ESG • • • derungen im Sinne der Richtlinie ab 1. Januar 2026 einzuhalten. 8 Waren bisher circa 11.700 europäische… …Betriebsausgaben (CapEx & OpEx) zu berichten. Die Verordnung gilt grundsätzlich für das am 1. Januar 2021 beginnende Ge- 8 Art. 2 Nummer 1 Lit. a Richtlinie (EU)… …Gesetzliche/behördliche Vorgaben (Internationale) Industriestandards Externe Anforderungen Monitoring externer Anforderungen 1 Übersetzung Governance und Regelwerk der… …Audit wird – wie sonst auch – von rechtlichen Anforde- Prüfungsumfang Unternehmensorganisation 3 Abb. 1: Darstellung der generellen Herangehensweise bei… …daraus die folgenden Schritte zur Umsetzung der externen Vorgaben (siehe auch Abbildung 1): 1. Identifikation neuer relevanter rechtlicher Vorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Revisionsinstitute 1 zu den Risiken im Personalbereich aus März 2022 basiert auf der Studie Risk in Focus 2022, 2 Diskussionen am virtuellen runden Tisch und… …der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1. Einleitung Die Personalrisiken sind zum Teil eine Folge der… …jedoch dramatisch verschärft. Unternehmen 1 Risk Overview 2022 Human Capital, Diversity and Talent Management. Die Veröffentlichung ist in englischer… …ZIR Magazin_NEW_converted 1 30/06/2022 22:00:55 04.22 ZIR 183 MANAGEMENT Humankapital beitsumfeld mit verstreuten Mitarbeitern? Und wie überwachen wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …an der NASDAQ eine Revisionsfunktion verpflichtend einführen sollen, führte bei Unternehmen ohne Revisionsfunktion zu spürbaren Kapitalmarktgewinnen. 1… …Angemessenheit und Wirksamkeit, was klassischerweise zu den zentralen Aufgaben einer Internen Revision gehört. 1 1 Eine ausführliche Erläuterung des Gesetzes zur… …verpflichtenden Einführung einer Internen Revision wurden mit -1 multipliziert, sodass ein positiver Wert ausdrückt, ob Investoren der Rücknahme der Verpflichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 bis 31.12.2022

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG Vorbereitung Teil 1 des Internen RevisorsDIIR Vorbereitung Teil 2 des Internen RevisorsDIIR – Leitung einer Internen Revision und… …an die Geschäftsorganisation von Ver­si­che­rungsunter­nehmen (MaGO) sowie der ORSA-Anforderungen ➚ Aufbaustufe Prüfungsansätze zur Säule 1 von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück