INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1332)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (517)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (49)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision control Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Revision Governance Standards Unternehmen Risk Banken Kreditinstitute

Suchergebnisse

1337 Treffer, Seite 12 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Interne Revision im Kontext der Nachhaltigkeit – Studie zeigt enormen Handlungsbedarf

  • RSM moneo – 4. Ausgabe 2020

    Jana Hesse, Volker Jüsgen
    …, etwa in Form von EU- Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) gem. Art. 46 DSGVO oder Binding Corporate Rules (BCR), die ebenfalls…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …. Die Begriffe Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility oder ESG stehen für eine Stakeholder-orientierte Unternehmensführung, in der neben der… …der Universität Duisburg-Essen eine Stiftungsprofessur „Interne Revision und Corporate Governance“ ein. Zehn Jahre später ist der Lehrstuhl unter Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …zudem aus Verwaltungsvorschriften (beispielsweise Corporate- Governance-Richtlinie), den Satzungen der Eigenbetriebe und den Gesellschaftsverträgen der… …gegenüber anderen Prüfund Kontrollinstrumenten realisieren. Interne Revisionen können übergreifend im Sinne einer Corporate Governance ausgerich- 24 Vgl… …Überwachungspflicht durch Gremien, Möglichkeit der Zentralisierung von Aufgaben der Corporate Governance, also Compliance, Datenschutz, Risikomanagement und… …(2018): SächsGVBl., 09.03.2018, S. 2. Ulrich, P. / Fibitz, A. (2018): Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland, Der Aufsichtsrat, Vol…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision und Nachhaltigkeit

    Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
    Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung Die Begrifflichkeiten Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility oder ESG stehen vereinfacht… …: https://www.coso.org/Documents/COSO-WBCSD- ESGERM-Guidance-Full.pdf (Stand: 29.11.2021). De Beelde, I. d. / Tuybens, S. (2015): Enhancing the Credibility of Reporting on Corporate Social… …: https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/ diir_veroeffentlichungen/RiF_2021_Web_D.pdf (Stand: 29.11.2021). Holder-Webb, L. / Cohen, J. / Nath, L. / Wood, D. (2009): The supply of corporate… …Reporting.pdf (Stand: 29.11.2021). IIA NL (2010): IPPF Practice Guide, Retrieved from Evaluating corporate social responsibility / sustainable development… …den Brink, T. W. / van der Woerd, F. (2004): Industry Specific Sustainability Benchmarks: An ECSF Pilot Bridging Corporate Sustainability with Social…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …e. V. richtete 2011 an der Universität Duisburg-Essen eine Stiftungsprofessur „Interne Revision und Corporate Governance“ ein. Hierdurch sollten… …funktionierende Corporate Governance zu gewährleisten, ist es ebenso wichtig, einen Ordnungsrahmen zwischen den Stakeholdergruppen zu schaffen, innerhalb dessen die… …Revision durchgeführt als auch praxisbezogene Problemlösungen entwickelt werden, welche die wissenschaftliche Diskussion im Kontext der Corporate Governance… …. (2017a): Das Three-Lines-of-Defense-Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Entstehung und Rezeption durch Standardsetzer und… …Three-Lines-of-Defense-Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Empirische Befunde, Die Wirtschaftsprüfung, 70(15), S. 873-879. Bantleon, U. / d‘Arcy, A. /… …guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität, ZIR, 46(3), S. 132-138. 38 ZIR 01.22 Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl WISSENSCHAFT… …, ZIR, 55(5), S. 208-216. Eulerich, M. (2021): The New Three Lines Model for Structuring Corporate Governance – A critical discussion of similarities and… …differences, Corporate Ownership & Control, 18(2), S. 180-187. Eulerich, M. / Behrend, J. / Fligge, B. (2021): Das neue Three Lines Model: Die Positionierung… …Fligge, B. (2021): Digitale Transformation und Corporate Governance – Chancen und Herausforderungen technologischer Innovationen, WP Praxis, 2021(11), S… …Relationship to other Governance Functions, Corporate Ownership & Control, 16(4), S. 87-102. Eulerich, M. / Lenz, R. (2020): Der Wert der Internen Revision, ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Deutscher Corporate Governance Kodex, über die „Krise als Chance aus Sicht des Aufsichtsrats“. VW-Kon­zernvorständin Hiltrud Werner hielt einen Vortrag über…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …Anforderungen insbesondere die weitere Entwicklung und das Standardsetting behandelt werden. Weitere Kapitel zum Vergütungsbericht, zum Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …(abgerufen am 8.7.2021). Eulerich, M. (2021): The new Three Lines model for structuring corporate govern- ance–A critical discussion of similarities and… …MDAX-Unternehmen. Eine empirische Studie zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen nach den §§ 91 und 93 AktG, in: Corporate Finance, Heft Nr. 7-8, S. 248–258… …Grundlagen des Risikomanagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance, ESV, Berlin. Scherer (2014): Haftung bei unzureichendem Risiko-… …Corporate Governance nach dem Wirecard- Skandal, in: Steuer- und Bilanzpraxis (StuB), Heft 21/2020, S. 817–826. Velte, P. (2021): Regulierung von Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Finde das Risiko – und quantifiziere das Risiko im Risiko

    Andreas Kempf, David Mitterbauer
    …, Håkan und Oxelheim, Lars (2005): Exposure-Based Cash-Flow-at-Risk: An alternative to VaR for Industrial Companies. Journal of Applied Corporate Finance… …January 2009); Reprint R0801F; (www.hbr.org ) (abgerufen am 14.6.2021). DCGC (2019): Deutscher Corporate Governance Kodex; Regierungskommission (Fassung… …Jan/Feb 2000); S. 79–87. Preston, Lee; Sapienza, Harry (1990): Stakeholder management and corporate per- formance; Journal of Behavioral Economics; Vol. 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück