INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1332)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (517)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (49)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Interne control Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Revision Aufgaben Interne Revision Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Revision Sicherheit Banken

Suchergebnisse

1337 Treffer, Seite 12 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …Abschlussprüfer Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Corporate Sustainability… …, Auditing und Corporate Governance, Leuphana Universität Lüneburg. Christoph Wehrhahn, M. Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur… …für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing & Corporate Governance, Leuphana Universität Lüneburg. Das ambitionierte… …mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2022 abgelöst. 2 Ein erstes komplexes Set an European Sustainability Reporting Standards… …durch die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), die 2024 finalisiert wurde, Risikomanagement- und Compliance-Management-Systeme für… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 2022 beachten, wonach das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats auch Expertise zu den für das Unternehmen bedeutsamen… …. 1081-1090. Velte, P. (2022): Überwachung des internen Corporate Governance-Systems nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch den Prüfungsausschuss. Zur normativen… …(Sustainable) Corporate Governance-Reformen, NZG, 25/2022, S. 779-787. Velte, P. (2022): Sustainable-Corporate-Governance- Regulierungen, ZIR, 6/2022, S. 292-299… …, M. (2022): Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), WPg, 75/2022, S. 1135- 1142. Velte… …Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Anpassungen gegenüber dem Referentenentwurf und kritische Würdigung, DB, 2024. 34 ZIR 01.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    ….: Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil A, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 1/2020, S. 5–11. [In diesem ersten Teil des… …Corporate Governance (ZCG), 2/2020, S. 57–62. [Nachdem im ersten Teil dieses Beitrags die theoriegeleitete Definition und Erklärung von Unternehmenskultur und… …für die Sanierungsplanung von weniger bedeutenden Instituten konkretisiert.] Corporate Governance Hoffmann, S.: Coronavirus: Das Finanzund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung

    Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …................................................................................ 63 3.1.2 Value Reporting ...................................................................................... 64 3.1.3 Corporate Governance… …Aspekte unternehmerischen Handels hat sich gewandelt2 und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung [Corporate Social Responsibility (CSR)] wird von… …Finanzbericht weitere Reportingformate wie einen Nach- haltigkeitsbericht, Corporate Governance-Report und Vergütungsbericht.4 Die ver- schiedenen Berichte stehen… …Value Reporting im engeren Sinne (i.e.S.), Corporate Governance Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung untergliedern. Das Value Reporting i.e.S… …Corporate Governance Reporting Das Corporate Governance Reporting betrifft die strukturierte und regelmäßige ex- terne Berichterstattung eines… …Unternehmens (Corporate Governance) abzu- bauen.55 Die Einordnung des Corporate Governance Reportings unter das Value Reporting i.w.S. lässt sich somit aus der… …Bestandteile der internen Corporate Governance als auch die auf dem externen Management Reporting System basierende Unter- nehmenspublizität, die Überwachung… …durch das Enforcement sowie Kapitalmarkt- anforderungen als Komponenten der externen Corporate Governance. Die qualitati- ven und quantitativen… …Informationen des Corporate Governance Reportings ent- stammen dabei dem Financial Accounting (z.B. Vergütung der Verwaltungsorgane) wie auch dem Value Reporting… …; Velte/Weber 2012, S. 113-157; Weber 2011, S. 44. 56 Die Corporate Governance bildet einen wesentlichen Einflussfaktor der unternehmens- spezifischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Results of the Survey

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …9 2 Results of the Survey The survey consists of two parts. The first part deals with general questions about Corporate Governance in each… …questions regarding Corporate Governance in Europe 2.1.1 Do you have a specific definition of Corporate Governance within your country? Though the need for… …Corporate Governance (CG) is widely accepted in all ECIIA countries, the degree to which the principles are “lived” in everyday business life differs… …significantly. While most Central and Northern Euro- pean countries have their own country-specific definition of Corporate Gov- ernance the presence of CG in… …Southern and Eastern Europe is more based on general principles, such as the OECD principles. The OECD Principles of Corporate Governance set out the… …governments in their efforts to evaluate and improve the legal, institutional and regulatory framework for Corporate Governance in their countries, and to… …Corporate Govern- ance.” According to them, Corporate Governance “involves a set of relation- ships between a company’s management, its board, its… …and monitoring performance are determined.“ Most countries that have developed their own definition of Corporate Gov- ernance are at least partly in… …line with this OECD characterization. Though they might have different perceptions as to what Corporate Governance en- tails, there still is a high… …degree of unanimity concerning the following is- sues: 10 Corporate Governance consists of rules and behaviours for managing and controlling companies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Governance Works, in Principle

    Neil Baker
    …53 Governance Works, in Principle By Neil Baker The financial crisis has exposed poor corporate governance practice in the banking… …sector, but does that mean the UK’s corporate governance framework needs to change, asks Neil Baker. When the leaders of the G20 nations met in… …corporate governance in the financial sector. There was much talk about the need for banks to improve their modelling and their risk management practices… …is despite the fact that all of these specific criticisms of banking behaviour can be traced back to a failure of board-level corporate governance… …. Doesn’t that mean that the system of corporate governance – which in the UK means the Combined Code of Corporate Governance – has failed too, and therefore… …, argued in a recent speech that “the primary questions should not be about the standards of corporate governance in these institutions but rather the… …that doesn’t mean the principles are wrong, Boyle argued. If it is the practice, rather than the code, of corporate governance that is at fault… …training and guidance for non- executives. 2 Non-Executive Failure? The UK’s corporate governance system is hinged on the effectiveness of nonexecu- tive… …perhaps the corporate governance model asks too much of non-executives? They are on a hiding to nothing. If the business thrives, the executives make more… …at a bank or FTSE company was a cushy number. But increased regulation and corporate governance reform has massively increased the workload and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …Corporate Governance nur ansatzweise geführt wird, fehlen aus- sagekräftige empirische Daten zu dieser Thematik völlig. Aus diesem Grund wur- den im Rahmen… …Verantwortlichen für die Internen Revisionen ein Fragenkatalog zur Stellung ihrer Organisationseinheit sowie deren Einbindung in eine Corporate Governance in den… …von Corporate Governance-Kodizes in Unternehmen resultiert eine Zu- nahme der Wichtigkeit der Internen Revision (Untersuchungsfrage 2). – Die… …zunehmende Bedeutung der Corporate Governance und damit der Internen Revision als Überwachungsinstrument wird besonders in mittelständischen Un- ternehmen und… …ist zu klären, ob und wie sich das Rollenverständnis der Internen Revision durch die Corporate Gover- nance ändert und welche Bedeutung und Stellung… …eines formalisierten Corporate Governance-Systems Ebenfalls beeinflussend auf Änderungen bei der Internen Revision wirkte nach An- gaben der befragten… …Unternehmen die Einführung eines formalisierten Corporate Governance-Systems. Diese hatte für 20,0 % der Befragten einen sehr wichtigen Einfluss und einen… …den Einfluss der Einführung eines formalisierten Prüf- und Überwa- chungssystems (als Teil der Corporate Governance) mit 38,8 % als sehr wichtig, 26,9… …sowie des Aufga- benumfanges wurden die Einführung eines formalen Prüf- und Überwachungssys- tems, bspw. mittels einer Corporate Governance, die geänderte… …Untersuchungsfrage 2 Die Durchführung von Überwachungsaufgaben stellt einen wichtigen und wesent- lichen Teil der Corporate Governance (bspw. durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Patrick Velte, M. Sc. Ralf Winkler
    …Implementierung der wertorientierten Berichterstat- tung und der Ergänzung um Corporate Governance-bezogene Informationen, die zunehmend reguliert werden, hat sich… …in jüngerer Zeit die Nachhaltigkeitsberichter- stattung [Corporate Social Responsibility (CSR) Reporting] als „Best Practice“ etabliert.1 Hiernach… …Corporate Governance Kodex (DCGK)6 durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung im Herbst 2011 der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)7 verabschiedet. Ferner… …dritten Kapitels bildet eine Bestandsaufnahme der empirischen Corporate Governance Forschung zum Zusammenhang zwischen integrierter Berichterstat- tung und… …Vertrauen der Hauptversammlung in die Qualität der Unternehmensbericht- erstattung und Corporate Governance des Unternehmens entscheidend zu verbes- sern. Da… …ein Großteil der verwendeten Signale des Managements im Rahmen des Corporate Governance Reportings sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung22… …ter)nationaler Ebene beschlossen oder diskutiert, die das Anforderungs- und Tätig- keitsprofil der beteiligten Corporate Governance Instanzen betreffen.23 So… …Entscheidungsnützlichkeit des Corporate Governance Reportings Weber 2011. 23 Vgl. hierzu die weiteren Ausführungen in Kapitel 5. 24 Vgl. Velte 2009b, S. 74-79 sowie… …363 3 Empirie zum Einfluss der Unternehmensverwaltung auf das Integrated Reporting Die Messung der Einflüsse von Corporate Governance Merkmalen… …Ausgestaltung (unternehmensverwaltungs-) interner Corporate Governance und dem Ausmaß freiwilliger Berichterstattung.25 Hierbei lässt sich aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Corporate Governance und Interne Bankenrevision in der Schweiz ◆ Die Interne Revision ein Instrument der Geschäftsleitung in einer Großsparkasse ◆ Relevanz… …Untersuchungen aus der Sicht eines LKA Corporate Social Responsibility (CSR) als fester Bestandteil des Risiko- und Reputationsmanagements Soziale Adäquanz –… …vorbehalten! Interne Revision 3 · 2008 147 Veranstaltungshinweise ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008… …Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s… …Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate Strategy and Internal Audit ◆ The evolution of Internal Audit… …qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆ IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How… …Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs ◆ Paper trails of commercial criminality, IT-based…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …Corporate Governance und Interne Bankenrevision in der Schweiz ◆ Die Interne Revision ein Instrument der Geschäftsleitung in einer Großsparkasse ◆ Relevanz… …Untersuchungen aus der Sicht eines LKA Corporate Social Responsibility (CSR) als fester Bestandteil des Risiko- und Reputationsmanagements Soziale Adäquanz –… …vorbehalten! Interne Revision 5 · 2008 249 Veranstaltungshinweiser ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008… …Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s… …Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate Strategy and Internal Audit ◆ The evolution of Internal Audit… …qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆ IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How… …Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs ◆ Paper trails of commercial criminality, IT-based…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Global Management Challenges for Internal Auditors

    ECIIA Yearbook of Internal Audit 2010/11
    978-3-503-12977-5
    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Neil Baker, Philipp Friebe, Adrián Garrido, u.a.
    …Framework, Corporate Governance & Risk Management, Internal Audit Practices and the future of Internal Auditing. An excellent overview about recent…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück