INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1332)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (517)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (49)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen IPPF Standards Banken Revision Unternehmen Vierte MaRisk novelle Revision Auditing Checkliste control öffentliche Verwaltung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

1337 Treffer, Seite 14 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen

    Prof. Dr. Christina Schaefer, Dipl. Kffr. Stephanie Warm
    …ausführlichere und kom- plexere Berichterstattungen mit verschiedenen Berichtselementen (Corporate Social Responsibility (CSR)-Berichte, Finanzberichte, Corporate… …Compliance / Korruptions- prävention 1 Corporate Governance (Entsprechungserklärung, keine Berichte) 4 Bericht des Aufsichtsrats 12 Offenlegung von… …eine (Public) Corporate Governance inklusi- ve der Offenlegung der Vergütungen gesehen werden; auch hier bestehen grund- sätzliche Defizite, da von den… …16 untersuchten Unternehmen nur 9 die Vergütungen offenlegen. Bei den Entsprechungserklärungen zur Public Corporate Governance konnten nur 4 gefunden… ….: Verantwortungsvolle Steuerung und Leistung öffentlicher Unternehmen, empiri- sche Analyse und Handlungsempfehlungen zur Public Corporate Governance, Wiesbaden 2013… ….: Wirtschaftslehre öffentlicher Betriebe, Hamburg 1975. Theuvsen, L./Frentrup, M.: Public Corporate Governance und Transparenz öffentlicher Unter- nehmen, in… …: Schaefer, Ch./Theuvsen, L. (Hrsg.): Public Corporate Governance: Bestandsauf- nahme und Perspektiven, in: ZögU (2008), Beiheft 36, S.131-149. Theuvsen, L…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anti-Fraud Collaboration veröffentlicht zweite Case-Study

    …Financial Executives International (FEI) und der National Association of Corporate Directors (NACD).Die neue Studie mit dem Titel „Carolina Wilderness…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thorsten Schmidt
    …: Corporate Governance von Kreditinstituten Berlin 2014, XXXI, 505 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, fester Einband, Preis e 89,95, ISBN 978-3-50315-707-5… …über aktuelle Corporate Governance Themen in Kreditinstituten zu geben. Das gelingt relativ gut. Die Einleitungen taugen als solche und vermitteln dem… …Restrukturierungsthemen. Ein sehr aktuelles Thema wird auch durch die Behandlung der Rolle von Prüfungsausschüssen als Instrumente der Corporate Governance aufgegriffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Die Diskussion von Überwachung und Risikomanagement lief in der Vergan- genheit Gefahr, das bestehende Corporate Governance-Problem „… durch eine… …theoretischer Ansatzpunkt für eine Lösung des Corporate Governance-Problems eröffnet sich heute durch das Enterprise Risk Manage- ment (ERM) Framework des… …Begriffe Überwachung sowie Risikomanagement und Chancenmanagement Corporate Governance-gerecht zusammengeführt werden können. Gleichwohl… …___________________________ 1 Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance… …Lösungsmöglichkeiten des Corporate Governance-Problems am Beispiel „Supply Risk Management“. 3.1 Überblick der Methoden des Supply Risk Management auf Basis früherer… …: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüber- wachung und -steuerung. In: Corporate Governance und Controlling. Hrsg. Carl-… …Mehrwert für die Lösung eines Corporate Governance-Problems am Beispiel „Supply Risk Manage- ment“: (1) Die Agenturprobleme im Supply Risk Management… …konkretisieren zu- nächst das Corporate Governance-Problem in „Überwachung und Risiko- management“. (2) Die Mechanismen („Governance Mechanisms“) der Agency… …. Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance und… …. a. O., S. 251. 5 Vgl. Hilb, Martin: Integrierte Corporate Governance. Ein neues Konzept der Unter- nehmensführung und Erfolgskontrolle. Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …eine Reihe von Regelungen und Vorschriften, die sich auf den Ausbau und die Verbesserung der Corporate Governance von kapitalmarktorientierten… …Unternehmen beziehen.1 Soweit sich das Gesetz mit Regelungen zur Weiterentwicklung der Corporate Governance befasst, handelt es sich im Wesentlichen um die… …Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Union (EU) in deutsches Recht. Neue Anforde- rungen hinsichtlich der Corporate Governance resultieren insbesondere… …abschluss nach BilMoG Quelle: Eigene Darstellung. Die wesentlichen Regelungen des BilMoG, die sich auf die Corporate Gover- nance beziehen, ergeben sich… …Textausgabe. Düsseldorf 2009, S. 7. 19 Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG Abb. 2: Wesentliche Vorschriften zur Corporate Governance BilMoG –… …. 30. Exkurs: KWG und MaRisk als branchenspezifische Regelungen zur Corporate Governance Während das BilMoG von allen kapitalmarktorientierten… …Blickwinkel der Corporate Governance und der Internen Revision stellt hier § 25 a KWG die zentrale Norm dar. In Absatz 1 fordert § 25 a KWG von den Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    ….............................................................................................. 53� C. Börner 34 1 Einleitung Corporate Governance in Banken weist einige Besonderheiten im Vergleich zu In- dustrie- und… …mediationsfunktion der Banken ist mithin eine Begründung für eine spezifische Corporate Governance; sie macht allerdings zugleich die enge Verbindung zwi- schen der… …Corporate Governance und der Regulierung von Banken evident: Beide – Corporate Governance und Regulierung – fokussieren den Umgang der Banken mit Risiken.2… …ausgeblendet. Damit lassen sich künftige An- und Herausforderungen für die Corporate Governance in der Bankwirtschaft benennen und bewerten. Die Bankenaufsicht… …Initiativen auf Europäischer Ebene erscheinen drei Projekte besonders erwähnenswert, da sie unmittelbare Auswirkungen auf die Corporate Governance von Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Die Zusammenfassungen der CBOK- Studien finden Sie regelmäßig unter www.diir.de. Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance Prof. Dr. Marc… …Eulerich verstärkt künftig die Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen als Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate… …sollen dazu dienen, die wissenschaftliche Diskussion über eine gute Corporate Governance zu vertiefen und die Sinnhaftigkeit von Revisionsfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Vorwort der DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“

    …Handelns stellen Unternehmen vor tiefgreifende Herausforderungen. Die Einführung neuer regulatorischer Anforderungen, wie der Corporate Sustainability…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
    …......................................................................................... 165 1 Problemstellung ........................................................................................ 167 2 Corporate Governance als… …3 Jüngere Reformeinflüsse .......................................................................... 172 4 Systematisierung der Corporate… …Governance am Beispiel einer börsennotierten Aktiengesellschaft .......................................................... 174 5 Corporate Governance… …Corporate Governance ..................................................................................... 174 Abb. 5: Corporate Governance System einer… …Controllings i.R. der dualistischen Unternehmensverfassung. 2 Die Corporate Governance beinhaltet sämtliche organisatorischen und inhaltli- chen… …können. Im dualistischen System der deutschen Unternehmensverfassung zielt die Corporate Governance bei der Aktiengesellschaft primär auf die Rechte und… …Verbesserung der Corporate Governance auf das Controlling aus. 4 Auslöser hierfür waren zum Teil spektakuläre nationale und internationale… …zunächst auf die theoretische Fundierung der Corporate Governance als Instrument zur Lösung von Principal Agent Konflikten ___________________ 1 Vgl… …Bezugnahme auf jüngere Reformeinflüsse (Kapitel 3) wird zudem eine Systematisierung der Corporate Governance am Beispiel einer Aktiengesellschaft (Kapitel… …4) vorgenommen. Kapitel 5 analysiert anschließend Corporate Governance orientierte Normierungen mit Bezug zum Controlling aus organ-, publizitäts-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …................................................................. 30 4 Reform der Rechnungslegung .................................................................. 31 5 Reform von Corporate Governance und… …Reaktionen auf die Finanzkrise 2008 führen zu elementaren Änderungen und Neuausrichtungen von Rechnungslegung, Ab- schlussprüfung, Corporate Governance und… …nationaler und internationaler Sicht sowie ausgewähl- te Bereiche aus den Bereichen Corporate Governance und Compliance, die gegen- wärtig im Zentrum der… …. Hierbei wurde Ethik als ein zentraler unternehmerischer Er- folgsfaktor im Unternehmen identifiziert. Ferner seien – so Höhler – Ethik und Corporate… …Governance durch zahlreiche Interdependenzen gekennzeichnet. So kon- terkariere die Auslagerung von Ethik die betriebliche Corporate Governance. Die… …eine Paneldiskussion zum Thema „Social Corporate Responsibility als Unternehmensziel?“ beendet. In diesem Kontext entzündete sich eine lebhafte… …in der Ab- schlussprüfung, der Rechnungslegung, der Corporate Governance und Compliance sowie die IT-Stützung von Prüfung und Compliance. 3 Reform… …und des stärkeren Fokus auf die Ergänzung und Erweiterung des Abschlusses (fehlende Angaben zu Corporate Governance sowie Forschung und Entwicklung)… …Vergangenheit durch wesentliche Defizite gekennzeichnet war. 5 Reform von Corporate Governance und Compliance Den Auftakt des Forums zur Corporate Governance… …fest, dass die Informationsversorgung des Aufsichtsrats eine wesentliche Rolle i.R. des Wettbewerbs der Corporate Gover- nance Systeme (Dual- versus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück