INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1332)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (517)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (49)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards Management Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung cobit control Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Framework IPPF Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

1337 Treffer, Seite 16 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …17 1. Grundlagen der Internen Revision 1.1 Einführung in die Grundlagen der Internen Revision Unter Corporate Governance werden die Regeln der… …damit ein wesentliches Element der Corporate Governance (vgl. Abb. 1). Sie prüft und berät im Auftrag des Leitungsorgans auf sämtlichen… …resultierende Überwachungsaufgabe auf eine prozess- unabhängige Unternehmensfunktion zu delegieren, die hierfür auf- 5 Vgl. Regierungskommission Corporate… …Governance: Deutscher Corporate Gover- nance Kodex in der Fassung vom 7. Februar 2017, S. 1, abrufbar unter. http://www… …Unternehmensleitung diese selbst ausüben.8 6 Vgl. KPMG AG: Public Corporate Governance und Compliance, Berlin 2013, S. 12. 7 Vgl. Freidank, C.-C.; Pasternack, N.-A… ….: Th eoretische Fundierung der Internen Re- vision und ihre Integration in das System der Corporate Governance, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V. H… …Corporate Governance Aufsichtsgremium Leitungsgremium Maßnahmen umsetzen Interne Revision Compliance- Management Ziele festlegen Risiken… …beurteilen System überwachen Abb. 1: House of Corporate Governance, Darstellung angelehnt an KPMG6 19 Einführung in die Grundlagen der Internen… …Revision für öffentliche Unter- nehmen teilweise aus den von Bundesländern und Kommunen veröffentlichten Public Corporate Governance Kodizes. So enthält… …beispielsweise der Leipziger Corporate Governance Kodex unter Ziffer 8.1.8 folgende Formulierung: „Die Geschäftsführung hat für den Aufbau und die Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …europäischer und globaler Sicht. Die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung [Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)] steht in einem… …engen Zusammenhang mit der EU-Taxonomie-Verordnung und der künftigen Richtlinie zu nachhaltigkeitsbezogenen Sorgfaltspflichten [Corporate Sustainability… …Interne Revision vor. Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance… …weltweit eine Best Practice dar. 1 Das ESG-Konzept betont eine solide Corporate Governance als Fundament, zum Beispiel die Arbeit des Aufsichtsrats und der… …Internen Revision, für die erfolgreiche Implementierung einer unternehmerischen Umwelt- und Sozialpolitik (Sustainable Corporate Governance). 2 Aus globaler… …ESG-Konzept mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2022 abzulösen, der im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht und in Kapitel 2… …Compliance-Management-Systemen zum Schutz bestimmter globaler Menschenrechte anhält. Das europäische Pendant, die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), wird… …Gemeinden) ESRS S4 (Verbraucher & Endnutzer) Corporate Governance ESRS G1 (Unternehmenspolitik) Branchenspezifische ESRS ESRS SEC1 (Sektorenklassifizierung) 41… …Stellenwert der Klimaziele und der Bedeutung der Corporate Governance für die Realisierung dieses Ziels in Art. 15 „Eindämmung des Klimawandels“ betont… …: Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex, AG, 24/2022, S. 885 – 892. Stawinoga, M./Velte, P. (2021): Der EU-Richtlinienentwurf zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 38: Daewoo Group (South Korea, 1999)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …biggest accounting frauds in history. It predated Enron, WorldCom, Tyco, Parmalat and the other corporate scandals that more recently devastated… …confidence in U.S. and European markets. Thus, the tale of Daewoo could have served as one of the early warning signs of the massive corporate governance… …of profitability and cash flow. They passively followed the government’s administrative guidance for policy loans in corporate lending decisions… …“rags-to-riches” founder of Daewoo Group ended in a big corporate fraud scandal. Although the government prosecutor’s office released only scant details, it… …abandoned corporate ethics and circumvented the law, pushing Daewoo Group to bankruptcy. This damaged banks that lent money to Daewoo and caused a burden to… …state-oriented model towards a combination of a more shareholder-oriented and stakeholder-oriented corporate governance model. Most notably, at the time of… …Daewoo’s collapse, the term “corporate governance” simply did not exist in the Korean business vernacular. The mighty, family- controlled chaebols, which… …scandals only some years later. References: Joongi Kim: A Forensic Study of Daewoo’s Corporate Governance: Does Responsibility Lie Be- yond the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 37: Siemens (Germany, 2006)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …governance, strong corporate responsibility and ethical behaviour. But the highly visible veneer of effective governance and a strong ethical corporate… …trated”. Siemens ended up paying USD 1.6 billion, the largest fine for bribery in modern corporate history. “The Siemens case is so shocking because… …how much Pierer knew and when. In the meantime, Pierer got under fire from corporate governance experts as well. Business administration professor… …independent auditor, the company wanted to give “a clear signal in the spirit of the best possible corporate governance”. In July 2007, a new CEO took over… …wrongdoing that brought shame to Corporate America. “One notable difference is that Enron essentially fell almost to ground zero,” said Thomas Donaldson… …typically tight on corporate controls,” Donaldson explained. “You have some dramatic failures of control in the Siemens case. Hundreds of millions of… …already reeling from recent corruption exposures. In particular, bribery revela- tions at Volkswagen had tainted the image of the country’s corporate… …in German Corporate Governance, www.upenn.edu (University of Pennsylvania), March 28, 2007 Two more arrests in Siemens probe, Times Online, March 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Internen Revision als wichtiger Partner einer guten Corporate Governance ist nicht nur für den Vorstand von großer Relevanz. Das Erbringen von Prüfungen und… …Unternehmensleitung für die Erfüllung dieser Aufgaben dar. Die Positionierung der Internen Revision als wichtiger Partner einer guten Corporate Governance ist jedoch… …im Unterneh- * Prof. Dr. Marc Eulerich: Juniorprofessur für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management, Universität… …Staat/Öffentlichkeit Vergrößerung des Shareholder Values, Vermeidung von Fehlentwicklungen und Skandalen, Forderung nach guter Corporate Governance Informationsgewinnung… …; Erhalt und Durchsetzung der eigenen Machtposition Verbesserung der Corporate Governance und Minimierung von Unternehmensskandalen und -schieflagen… …Verbesserung der Corporate Governance und Minimierung von Unternehmensskandalen und -schieflagen Verbesserung der Corporate Governance und Minimierung von… …Unternehmensskandalen und -schieflagen Indirekt durch die Absetzung des Vorstands und/oder höheren Druck auf die Unternehmensführung hinsichtlich einer besseren Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …der Revisionstätigkeit ab und bietet einen leichten, allerdings nicht tiefen Einstieg in die Kernthemen der Internen Revision. Corporate Governance und… …und Corporate Governance stellen über 70 namhafte Experten in 55 Beiträgen umfassendes Grundlagenwissen ergänzt um spezifisches Branchen- Know-how dar… …. In der Einleitung werden Stand und Entwicklung der Internen Revision und ihre Bedeutung vor dem Hintergrund verstärkter Corporate Governance- und… …internationale Entwicklungen. Erläutert werden die von der EU vorangetriebene Harmonisierung der nationalen Corporate Governance-Modelle, US-amerikanische Ansätze… …für das Sicherstellen zuverlässiger Finanzberichterstattung, die Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex vor dem Hintergund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und das Lieferkettensorg- faltspflichtengesetz (LkSG) bzw. Corporate Sustainability Due Diligence Direc-… …– etwa durch die CSRD, die EU-Verpackungsverordnung oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bzw. Corporate Sustainability Due Diligence… …Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) enthält eine Reihe nachhaltigkeitsbezogener Empfehlungen, die ebenfalls den Druck auf Unternehmen… …Business Conduct Compliance 9 4 Positionspapier Sustainable Corporate Governance, S. 19, PwCDeutschland, 2023. – Die Rolle von Enforcement… …mehr als Compliance 10 11 Abb.1: Drei ausgewählte Ansätze für eine Sustainable Corporate Governance Quelle: Positionspapier Sustainable Corporate… …(Sustainable Corporate Governance) besteht darin, vorhandene Manage- 842 Hanauer/Kammerer/Kroker Teil III – Business Conduct Compliance 12 5… …Positionspapier Sustainable Corporate Governance, S. 20, PwCDeutschland, 2023. 13 14 mentsysteme zu nutzen und etablierte Strukturen, Prozesse und Systeme zu… …Ansatz rund um die digitale Verantwortung. Unsere Erfahrungen zeigen, dass es sinnvoll ist, das Konzept der Corporate Digital Responsibility (CDR) in die… …19 11 Positionspapier Sustainable Corporate Governance, S. 23, PwCDeutschland, 2023. 20 6.1.2.4 Deep Dive 4: Compliance und Leadership: Was eine… …, Sustainable Corporate Governance https://www.pwc.de/ de/nachhaltigkeit/sustainable-corporate-governance.html PwC Deutschland (Hg.), Digitale Ethik &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …. in einem Corporate Governance-System definiert. Deshalb erscheint es an dieser Stelle sinnvoll, den weiteren Untersuchungen einen Überblick über die… …durch die festgestellt werden soll, ob Interne Revision und Corporate Governance 32 Zustände oder Vorgänge einer Norm entsprechen und/oder… …. dazu die Ausführungen im Abschnitt 1.3. dieses Kapitels. Interne Revision und Corporate Governance 34 der Vergangenheit die Autoren in zwei… …und Corporate Governance 36 1.3.2 Formen der Kontrolle Eine grundsätzliche Unterscheidung kann durchgeführt werden in:25 – Verfahrens- oder… …Revision Österreich, gefunden am 14. August 2008 im Internet unter http://www.internerevision/institut/standards.at. Interne Revision und Corporate… …. Lauterbach, A., Revision im Informationsmanagement, Berlin, Verlag Wissenschaft und Praxis, 1999, S. 118ff. Interne Revision und Corporate Governance… …., (Hrsg.), Handwörterbuch der Revision, Stuttgart: Poeschel, 1992, Sp. 1646f. Interne Revision und Corporate Governance 42 3.1 Auswahl, Feststellung… …Revision und Corporate Governance 44 3.6 Information der Informationsberechtigten Den Abschluss des Prüfprozesses bildet die Information der… …und Corporate Governance 46 Ziel ist es in jedem Fall, den Bestand und die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten, indem im Finanz- und… …Objektivität und Un- abhängigkeit sowie ___________________ 56 Vgl. Korndörfer, W., Peez, L., a.a.O., S. 123f. Interne Revision und Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …(FISG) als Reaktion auf den Wirecard-Skandal veröffentlicht. Zur Stärkung der Qualität der Corporate Governance ist geplant, dass börsennotierte… …Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance, Institut für Management, Accounting & Finance… …. 2 AktG, vermutlich aus Flexibilitätsaspekten, erfolgte. Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) erwähnt die Interne Revision lediglich an… …hat das Vertrauen der Unternehmensadressaten in die Corporate Governance bei PIEs in Mitleidenschaft gezogen. Angetrieben durch einen hohen politischen… …, BT-Drucksache 13/9712, S. 1–40. Gros, M./Velte, P. (2020): Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Der… …vorstandsunabhängiger Information des Aufsichtsrats, AG, 49/2004, S. 1–13. Velte, P. (2011): Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen… …, M. (2013): Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance, ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Informationsversorgung des Aufsichtsrats

    Patrick C. Leyens
    …Voraussetzung einer leistungsstarken Geschäftsführungsüberwachung und damit Kernelement der inter- nen Corporate Governance deutscher Aktiengesellschaften. 1… …Aufsichtsrats ist seine Infor- mationsversorgung auszurichten. Im größeren Zusammenhang geht es um die Wettbewerbsfähigkeit der deut- schen Corporate… …Governance innerhalb und außerhalb Europas. 7 Die Europäische Kommission hat 2010 ein Grünbuch zur Corporate Governance und Vergütungspo-… …Leyens 2007a, S. 1061, 1065. Leyens 282 litik in Finanzinstituten und 2011 ein weiteres zum allgemeinen Corporate Gover- nance Rahmen vorgelegt… …Informationsflusses. So wird von Ziff. 3.4 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) die Verabschiedung einer In- ___________________ 8 KOM 2010 284/endg… …., S. 12; KOM 2011 164/endg., S. 5; kurze Einordnung bei Hopt 2011a, S. 609. 9 Zu kapitalmarktorientierten Ansätzen der internen Corporate… …un- terschätzender Bedeutung sein können. Hieraus erklärt sich die heute anerkannte Doppelrolle des Abschlussprüfers für die Corporate Governance… …Die Erkenntnis von der Doppelrolle des Abschlussprüfers für die Corporate Governance stieß schließlich auch weitere Schritte der Professionalisierung… …Grünbuch der Europäischen Kommission zum allgemeinen Corporate Governance Rahmen von 2011 müssen nicht bei jedem einzelnen Mitglied, sondern in… …Entwicklungen fügen sich unter dem Stichwort der Proze- duralisierung der Corporate Governance zu einem regulatorischen Ansatz zusam- men, der für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück