INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1332)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (517)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (49)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen control Auditing Risk Aufgaben Interne Revision Unternehmen Risikotragfähigkeit Sicherheit marisk Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Management Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

1337 Treffer, Seite 13 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Praxis der Internen Revision

    Management, Methoden, Prüffelder
    978-3-503-13687-2
    Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon, u.a.
    …empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten Entwicklungen und Tendenzen. Wertvolle Impulse für Ihre eigene…
  • eBook

    Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Basiswissen für den Aufsichtsrat
    978-3-503-17123-1
    Dr. Oliver Bungartz
    …Die Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat wird nicht nur vom Deutschen Corporate Governance Kodex…
  • eBook

    Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Anforderungen – Komponenten – Beurteilung
    978-3-503-18198-8
    Dr. Oliver Bungartz
    …Corporate Governance Kodex, nimmt das Aktiengesetz die Mandatsträger auch rechtlich in die Verantwortung. In diesem anschaulichen Leitfaden von Oliver…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …enhanced role in Corporate Governance as the survey showed that the current role of Internal Audit is still quite minor in comparison with other parties… …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effective- ness of risk management, control, and governance processes (Corporate Governance)… …. This can seamlessly be linked to the OECD Principles of Corporate Govern- ance 2004 with the objective to provide for a general framework and can be… …regarded as a common denominator of Corporate Governance content (see chapter 2.1.1). 3.1 Position of Internal Audit in a Corporate Organisation Internal… …Audit’s place in a corporate organisation should ensure an extended degree of independence. Internal Audit should represent an institution with a detached… …the effectiveness of risk management, the internal control system and the simultaneous contribution to correct Corporate Governance practice. Since… …reporting line would ensure the oversight of Corporate Governance tasks are more 24 likely to be successfully carried out. The prerequisite of… …Internal Audit Function should be organ- ised centrally or should adopt a federated structure is generally dependent on the nature of the corporate… …corporate organisa- tion is visible. Furthermore ongoing merger activities with the objective of economies of scale and of raising synergies are pointing in… …Internal Audit Function are: The mandate to adopt a role in Corporate Governance The need for a global implementation of generally accepted audit method-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Compliance Management – Konzepte und Praxis Forensische Untersuchungen aus der Sicht eines LKA Corporate Social Responsibility (CSR) als fester Bestandteil des… …Behörde mit Ärmelschonern oder Beratungsunternehmen? ◆ Corporate Governance und Interne Bankenrevision in der Schweiz ◆ Die Interne Revision ein Instrument… …Prüfungsfeststellungen ◆ Der Follow-up Prozess: Maßnahmen, Verfolgung und Eskalation Interne Revision 4 · 2008 199 Veranstaltungshinweiser ECIIA Conference 2008 Corporate… …Sessions) sind vorgesehen: General Sessions ◆ The Internal Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate… …Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate… …Universe ◆ KPMG: Fraud Investigation Readiness ◆ Education and qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆… …compliance ◆ Best Practice Quality Management, Quick Check ◆ Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …Richtlinien. Bezogen auf das Unternehmensumfeld (Corporate Compliance) wird der Begriff verwen- det, um die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien, aber auch… …freiwilli- ger Regelungen und Kodices in Unternehmen zu bezeichnen. Die Sicherstel- lung von Corporate Compliance hat durch organisatorische Maßnahmen zu… …(Corporate Governance1)). Auch die Revision ist im Zuge von Unternehmensschieflagen und Korrup- tionsfällen der letzten Jahre zunehmend in den Fokus der… …Diskussion um die Corporate Governance gelangt. In vielen Fällen werden nicht angemes- sene oder unwirksame Kontrollen als Ursache festgestellt. Der Begriff… …Revision differenziert wird. Beide Institutionen sind wesentlicher Bestandteil 1) Vgl. zum Begriff der „Corporate Governance“ definiert als Führung… …explizit nicht rechnungslegungsbezoge- ne Feststellungen zu treffen sind. � Im Zusammenhang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex er- geben sich… …für die Unternehmensführung und den Abschluss prüfer wesent- liches Instrument zur Überwachung der Corporate Compliance. 4 Rechnungslegungsbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Bestrebungen zur verbesserten Gestaltung von Regelungen für die Führung, Leitung und Überwachung von Unter- nehmen (sog. Corporate Governance) haben starken… …Auf- sichtsrat im Rahmen der Corporate Governance eine stark wachsende Bedeutung zu: „Der Aufsichtsrat soll einen Prüfungsausschuss einrichten, der… …Kontrollverfahren verfügen […]“, fordert der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)81 in Abschnitt 5.3.2. * Der Artikel basiert auf der Veröffentlichung… …den RMC 2018 gesponsert hat. 81 Vgl. zu den Inhalten des DCGK die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Ko- dex 2017. 98 Oliver… …erläutern, wenn einzelne Forderungen nicht erfüllt werden (können). Sind keine Kenntnisse im Be- reich Corporate Governance im Allgemeinen und RMS im… …(BilMoG). Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance. Hrsg. C.-Ch. Freidank und P. Altes, Berlin 2009, S. 377–406. Committee of… …. 380–414. Regierungskommission „Deutscher Corporate Governance Kodex“ (Hrsg.) (Regie- rungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex 2017): Deutscher… …Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 5. Mai 2015 (in der Fassung vom 7. Februar 2017 mit Beschlüssen aus der Plenarsitzung vom 7. Februar)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …Verständnis dieses Buches notwendigen Begriffe Corporate Governance, IT-Governance und CoBiT beschrieben. 1 Corporate Governance Der Begriff Corporate… …. Für Paetzmann stellt sich Corporate Governance als zielgerichtete Führung und Überwachung von Unternehmen dar und beinhaltet Mechanismen zur Regelung… …Corporate-Governance-Begriffes.9 Wird Corporate Governance im Zusammenhang mit der Prinzipal-Agent-Theorie betrachtet, so steht das Problem der Organisation von Leitung und… …der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, Berlin 2008, Seite 19. 9 Vgl. Paetzmann, K.; a.a.O… …., Seite 19. 10 Vgl. Witt, P.; Corporate Governance in Familienunternehmen, 2/2008 Seite 2. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 20… …Johannsen und Goeken sehen Corporate Governance als verantwortliche, transparen- te und nachvollziehbare Leitung und Überwachung von Organisationen und ihre… …Governance Kodex verabschiedet.12 Der Deutsche Corporate Governance Ko- dex stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deut- scher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 19: Adelphia Communications (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Accounting Fraud in U.S. Companies 126 Case 19: Adelphia Communications (2002) The Adelphia case ranks among the biggest corporate fraud… …makes this case stand out is the scope and magnitude of corporate looting. One analyst commented: “In terms of the brazenness and the sheer amount of… …and Michael Mulcahey, were picked up at corporate headquarters in tiny Coudersport. On the same day, Adelphia itself charged John Rigas and his entire… …of self-dealing and financial wrongdoing in American corporate history.” The SEC complaint alleged that the Rigases engaged in a mass financial… …as an ex- ample of eye-popping corporate looting. According to the U.S. Justice Department, John Rigas, together with members of his family, “looted… …corporate aircraft for private jaunt. For example, in August 2000, Timothy Rigas and his friends used an Adelphia jet to fly to Africa for a safari vacation… …of the planes. – John Rigas’s daughter, Ellen, used corporate aircraft to bring guests to her wedding to Peter Venetis (who became an Adelphia board…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken

    So vermeiden Sie die Organhaftung bei unterlassenen Abwehrmaßnahmen
    Raimund Röhrich
    …einer Zeit in der Begriffe und Schlagwörter wie Compliance, Corporate Social Responsibility und Good Corporate Governance3 in aller Munde sind, stellt… …, die durch gehörige Aufsicht verhindert oder wesentlich erschwert worden wäre. 8 Siehe zur Pflicht auf Konzernebene: Fleischer: Corporate Compliance im… …: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, in: BB, 2005, S. 565 ff. Organisation 24 Ergänzt werden diese allgemeinen Regeln durch… …. 3.4 Corporate Ethics and Business Conduct Office Das Corporate Ethics and Business Conduct Office fungiert als eine Art zen- trale Service- und… …. 24 Historisch basierend auf dem False Claims Act, siehe hierzu auch: Weber-Rey: Whistleblowing zwischen Corporate Governance und Better Regulation, in… …: AG, 2006, S. 406, 408; Berndt: Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance, in: BB, 2005, S. 2623. 25 Sarbanes-Oxley… …Act (SOX) vom 30. 7. 2002, Sections 301, 806 und 1107. 26 Vgl. auch zu der Whistleblower-Regel in den OECD Principles of Corporate Governance 2004… …: Schneider, U. H.: Die Revision der OECD Principles of Corporate Governance 2004 in AG, 2004, S. 429, 434. Fraud-Management als Prävention von… …ablehnend und verschlossen. Haben die Mitarbeiter das Gefühl, 30 Berndt: Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Gover- nance in BB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück