INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Arbeitskreis Unternehmen IPPF Framework IPPF Grundlagen der Internen Revision Risk Sicherheit Revision Corporate control Governance Auditing Revision Checkliste
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Wissenschaft und Praxis  
02.02.2022

Interne Revision im Kontext der Nachhaltigkeit – Studie zeigt enormen Handlungsbedarf

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Die Ausrichtung der Revision im Kontext von Nachhaltigkeit ist als Chance zu verstehen. (Foto: vegefox.com/stock.adobe.com)
Die Schlagworte Nachhaltigkeit, CSR (Corporate Social Responsibility) und ESG (Environment, Social, Governance) stehen für eine stakeholderorientierte Unternehmensführung. Ihre wachsende Bedeutung wirkt sich auch auf die Interne Revision aus.

Die Ausrichtung der Revision im Kontext von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung ist grundsätzlich als Chance zu verstehen. Das zeigt eine aktuelle Befragung von 91 Internen Revisorinnen und Revisoren im deutschsprachigen Raum, deren Ergebnisse Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath und Vanessa Lopez Kasper in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 2022/1 analysieren.

Demnach sind interne Kontrollen, das Risikomanagement und die Governance innerhalb der Revision im strategischen und operativen Kontext ebenso relevant wie unter Aspekten der Nachhaltigkeit. So kann die Interne Revision neben der Prüfung auch Beratungsleistungen anbieten, um die Leistungsfähigkeit des Nachhaltigkeitsmanagements zu steigern und die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verbessern, stellt das Autorenteam fest.

In Deutschland bestehe jedoch enormer Handlungsbedarf sowohl in den Unternehmen als auch in der Internen Revision. Die Komplexität des Themas und die regulatorischen Gegebenheiten erlaubten derzeit noch zu große Spielräume für einheitliche Aktivitäten und eine zielführende Berichterstattung im Sinne der Nachhaltigkeit. Die Interne Revision habe herauszufinden, wo und wie sie im Kontext der Nachhaltigkeit sinnvoll unterstützen kann, um ein ansprechendes Profil an spezifischen Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen anbieten zu können.

Das Autorenteam versteht diesen ZIR-Beitrag als Startpunkt für eine langfristige Diskussion des Themengebiets aus Sicht der Revision. Dabei seien auch die entsprechenden Gefahren des Themas zu diskutieren. Zu den Kernpunkten zählten

  • die Informationsversorgung mit relevanten Daten,
  • das konkrete Prüfungsvorgehen bei bestimmten Themen,
  • die Qualifikation des Revisionsteams,
  • die Zusammenarbeit mit anderen Assurance-Anbietern oder Governance-Funktionen.

Eine weiterführende Diskussion aus Sicht von Wissenschaft und Praxis sei dringend erforderlich.

(ESV/fab)

Zeitschrift Interne Revision

Zukunftsweisend in der Internen Revision

Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt sie zweifellos als wichtigstes Publikationsmedium – und als profiliertester Impulsgeber einer weitreichenden Professionalisierung des Berufsstands in den letzten Jahrzehnten.

Fachinformationen aus erster Hand

Die ZIR wird herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Neben zentralen Grundlagenthemen finden Sie Schwerpunkt- und Spezialbeiträge über die gesamte Breite aktueller betrieblicher, regulatorischer und technischer Herausforderungen für eine ordnungsgemäße Revisionstätigkeit. Alle Beiträge werden vor ihrer Veröffentlichung vom DIIR sorgfältig geprüft.

Die ZIR unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung. Verantwortliche Revisoren und Prüfer, Führungskräfte aus Geschäftsleitung, Aufsichts-, Prüfungs- und Beratungsinstanzen versorgt sie mit praxisnahen Orientierungs- und Entscheidungshilfen.

Testen Sie die ZIR doch einmal kostenlos und unverbindlich.


Digitale Analysetechniken 24.01.2022
Urteilsrisiken digitaler Audits – Kritische Selbstreflexion zu methodischen Entwicklungen
Die methodische Entwicklung im Prüfungsumfeld wird im Wesentlichen von dem Einsatz und den technischen Möglichkeiten digitaler Analysetechniken bestimmt. mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück