INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1520)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten control Arbeitsanweisungen IT cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Risk Arbeitskreis Meldewesen öffentliche Verwaltung Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Governance

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 97 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …Risikomanagement (MaRisk) verwiesen. 4 Vgl. zu einem Überblick Hahn (2008). 5 Vgl. auch Amling/Bantleon (2007), S. 151 ff. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben… …sind in verwandten Funktionen (z. B. Risikomanagement, Controlling, Rechnungswesen oder Compliance) tätig. Die durchschnittliche Berufserfahrung in einer… …Kontrolldesign Prüfungsnahe Beratung Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement Prosemon Advisory Services GmbH | www.prosemon.de | info@prosemon.de | Tel. 069…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Outsourcing in Kreditinstituten stellen auf der Grundlage des § 25a Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) 3… …beitragen kann. Literaturverzeichnis BaFin: Rundschreiben 11/2010 (BA) / Mindestanforderungen an das Risikomanagement. – 15. Dezember 2010. Bantleon Ulrich et… …al.: Auswirkungen der überarbeiteten Min destanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen [Artikel] /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Winfried Schnitzler
    …den Bereich Risikomanagement. 122 · ZIR 3/13 · Management Die Interne Revision der Versatel GmbH Aufgabe Beschreibung Kapazität IKS- Prüfungen &… …Beratung Prozessberatung Prüfung Finanzberichterstattung Risikomanagement Controlling Compliance Tab. 2: Aufgaben der IR der Versatel GmbH (eigene… …Risikomanagement. Nach wie vor bildet das IKS aber den „Kris talli sationspunkt der Prüfungen“. 12 Neben den risikominimieren den Prüfungstätigkeiten nimmt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer… …. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Praxiswissen risikobasierte Unternehmensführung Fachbeirat: Dr. Oliver Bungartz, RSM Risk Consulting Germany GmbH & Co… …eJournal in Einzellizenz, inkl. Infodienst und Archiv Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse beiträgt.” 2 Obwohl diese Definition klar zu sein scheint, unterscheiden sich ihre Wahrnehmung und Umsetzung… …die Bereiche Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen abgedeckt, um hierdurch die Organisation zu schützen und zur Wertschöpfung beizutragen… …hinsichtlich Governance, Risikomanagement und Internen Kontrollen • Risikoorientierter Prüfungsansatz • Fokus auf traditionelle GRC-Prüfungen • Effiziente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …kontinuierlichen und wirksamen Umgang mit Kontroll- und Risikosachverhalten. Internes Kontroll- und Risikomanagement ist in die gesamten Unternehmensabläufe… …integriert. Unterstützt wird es durch automatisierte Echtzeit-Überwachung mit vollständiger Verantwortung für Kontrollüberwachung und Risikomanagement sowie… …Beispiel für eine mögliche Konkretisierung von Anforderungen und Prüfungsfragen sind die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk [BA]). Viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …Risikomanagement (MaRisk – u. a. AT 9 Tz. 1) in der Fassung vom November 2007. Gemäß der vorgenannten Vorschriften liegt eine Auslagerung vor, wenn ein anderes… …wirksame Vorkehrungen im Rahmen der Risikoanalyse risikomindernd berücksichtigt werden können, da hier ein Risikomanagement (dieses umfasst gemäß AT Tz… …Institutes) Genüge getan wird. Aufgrund der soeben aufgezeigten Einbindung aller ausgelagerten Prozesse in das Risikomanagement des auslagernden Institutes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Facetten unterteilt. Danach bewertet die Interne Revi- sion das Risikomanagement-, das Kontroll- und das Überwachungssystem und trägt zu ihrer Verbesserung… …bei.12 Risikomanagement-, Risikomanagementsysteme Die Interne Revision unterstützt die Organisation bei der Erkennung und Bewertung wesentlicher… …Revision gelöst werden kann, die als Spezialist für Risiko und Kontrolle gilt. Der wesentliche Beitrag der Internen Revision zum Risikomanagement liegt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764 2.5 Konzernrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764 2.6 Risikomanagement… …. Kapitel 4). 2.6 Risikomanagement Der Otto Group bieten sich durch ihre weltweite Ausrichtung und durch das breite Pro- dukt- und Leistungsangebot… …Finanz-/Rechnungswesen und Controlling 2.5.1 Investitionen 2.5.2 Controlling und Berichtswesen 2.5.3 Buchhaltung 2.5.4 Konzernrechnungslegung 2.5.5 Risikomanagement 2.5.6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …Kon- trollsystem (IKS), Controlling, Compliance-Funktion, Risikomanagement oder an- dere Fachfunktionen zur Kontrolle der Organisations- und… …großen deut- schen DAX-Unternehmens. Corporate Governance bedeutet aber auch neben Interner Kontrolle (IKS), Risikomanagement und Interner Revision die… …Aufsichtsrat und dessen Prüfungsausschuss hinsichtlich Einschätzung und Überwachung des Risikomanagement und des Internen Kontrollsystems von hohem Interesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 95 96 97 98 99 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück