Von Zeit zu Zeit erscheint es sinnvoll und notwendig, den Aufbau und die Zusammensetzung der Prüfungslandkarte über die routinemäßige jährliche Überprüfung und Aktualisierung hinaus grundsätzlich zu betrachten und zu hinterfragen. Geschäftsbereiche oder Gesellschaften als Prüfungsobjekte sind nach wie vor fester Bestandteil fast jeder Prüfungslandkarte. Die daraus resultierende Organisationsprüfung oder Bereichsprüfung hat wohl jeder interne Revisor bereits irgendwann in seiner Laufbahn schon einmal selbst durchgeführt. Der vorliegende Artikel macht einen Vorschlag für eine mögliche Konkretisierung einer allgemeinen Organisationsprüfung mit dem Prüfungsschwerpunkt Interne Kontrollen unter Berücksichtigung der internationalen Berufsstandards. Der Beitrag setzt sich systematisch mit dem Prüffeld auseinander und macht einen Vorschlag für einen generischen Prüfungsansatz. Insbesondere geht es den Autoren darum darzustellen, dass die allgemeine Organisationsprüfung ein innovativer und flexibler Ansatz und insbesondere ein probates Mittel zur Prüfung des Zusammenspiels von generellen und bereichsspezifischen Kontrollen sein kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2014.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.