INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1520)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste Unternehmen Meldewesen Management Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Governance IPPF Framework Arbeitsanweisungen IPPF

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 98 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Martin K. Welge, Marc Eulerich
    …Strategieumsetzung überwachen Risikomanagement überwachen Präambel Ziffer 5.1.1 Ziffer 5.1.1 Ziffer 5.1.1 Ziffer 3.2 Ziffer 3.3 Ziffer 5.1.1 Ziffer… …Strategieumsetzung überwachen Risikomanagement überwachen Abb. 5: Stratgy Map des Aufsichtsrats 59 Zurückführen lässt sich dies bspw. auf unterschiedliche… …Erreichung von Entrepreneurial Mindset Einhaltung von Vorschriften sicherstellen DVFA-Gesamtscore Anzahl der Übertretungen Risikomanagement überwachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …wenn« durchzuführen sind und gegen das im Rahmen der Gesamtstrategie gewählte Risikoprofil abzugleichen sind. Weiterhin umfasst das Risikomanagement… …bestandsführenden Systemen, dem Risikomanagement und dem Rechnungswesen abgebildet werden können. 2.2.4 Risikokommunikation und -überwachung Die Berichterstattung… …Risikomanagement – (MaRisk), http ://www.bundesbank.de/download/bankenaufsicht/pdf/marisk/101 215_rs.pdf (25.04.2012). Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur ALM-Modelltechnik

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ALM-bezogene Regelungen aus den Ad-hoc-Regelun- gen zum Risikomanagement ableiten lassen (Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit). � Beurteilung der ALM-bezogenen… …7.2.2.2 (3) bis (6) sind explizite Vorgaben für den erstmaligen und lau- fenden Einsatz von Software formuliert, die sich auf das Risikomanagement beziehen… …ALM-Ergebnisse mit anderen Risikomanagement- berechnungen, � Verantwortungen zwischen den Fachbereichen (z.B. Lieferung vs. Verar- beitung vs. Ergebnisauswahl von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Ordnung des Aufsichtsrats betrifft) als Gegenstände der Über- wachungstätigkeit des Aufsichtsrats genannten Bereiche (u. a. das Risikomanagement, das… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, Bonn/Frank- furt a. M., 14.12.2012. 122 Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision im Bereich der… …Abgrenzungsfragen ins- besondere zum Controlling bzw. zum Risikomanagement aufwirft. 171 Vgl. Power, M.: The Audit Society. Rituals of Verification, London 1997, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Standards für die IT Revision

    Peter Duscha
    …anderer Sachverständiger - - 2320 Analyse und Bewertung 1207 Unregelmäßigkeiten und gesetzeswidrige Handlungen 2120 Risikomanagement 1401 Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …, Risikomanagement- und Kontrollprozessen, • der Entscheidungsfindung und Aufsicht, • der Reputation und Glaubwürdigkeit bei ihren Stakeholdern, • der Fähigkeit, dem… …umstritten. risikomanagement mit adäquater Personalausstattung und angemessenem Budget schafft. 32 Im Zusammenhang mit einer Revisionsprüfung können die in… …Informationsrisikomanagement und das Informationssicherheitsmanagement der Second Line zugeordnet sind. Dies trifft auch für das Risikomanagement (IT-Risikomanagement) zu. Die… …DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2023/ 230322_Management_Handbuch.html (Stand: 06.11.2023), S. 31. Risikomanagement fortlaufend zu verbessern. Die Interne Revision hat die Aufgabe, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    IKS-Prozesse auf dem richtigen Gleis – SOX auf freiwilliger Basis – Umsetzung mithilfe einer Standardsoftware bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB AG)

    Emanuel Ritzmann, Axel Egger
    …Informationen ◆ Vertrauensförderung (z. B. gegenüber dem Eigner) ◆ Verbesserung des Inputs zum Risikomanagement ◆ Antizipation regulativer Entwicklungen ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …die finanzierende Bank verbunden. Diese muss die geplanten Investitionen gemäß den Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken ◆ im Rahmen… …Ausführungen können Checklisten für die Prüfung entwickelt werden. ◆ Einbindung ins Risikomanagement und -controlling Die Risiken aus Mezzanine-Finanzierungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …ist, dass durch die Streichung des Unterabsatzes des Art. 28 Abs. 3 (2) vorge sehen ist, dass WPDLU nur noch im Rahmen Schaffung eines Risikomanagement… …Gegenpartei erforderlich bzw. einzuholen, dass diese als geeignete Gegenpartei angesehen wird. 8.3 Risikomanagement Die MiFID beinhaltet Vorgaben zum Aufbau… …einer Risikomanagement-Organisation. WPDLU müssen analog einer Strategie zur Verhinderung von Interessenskonflikten eine Strategie zum Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …Wertbeitrag für das Unternehmen beisteuert. 1. Einleitung Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance. Alles Begrifflichkeiten, die aus dem heutigen… …(2006), S. 1909 f. 8 Vgl. Theusinger/Liese (2008), S. 1420. IT-Compliance wird durch Risikomanagement, Datenschutz, IT-Sicherheit, rechtskonforme… …eines funktionierenden Ri sikomanagements innerhalb eines Unternehmens verstanden werden, wobei ein Risikomanagement allgemein zum Ziel hat, Risiken (als… …durch folgende Grundelemente repräsentiert werden muss: Risikomanagement Werden die Sorgfaltsanforderungen an den Betrieb der IT-Infrastruktur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 96 97 98 99 100 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück