INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2977)
  • Titel (80)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1595)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (133)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing cobit control Interne Corporate Sicherheit Arbeitsanweisungen Unternehmen Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Management IT Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

2980 Treffer, Seite 73 von 298, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 35 Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots

    Santelmann
    …eigene Aktien der Zielgesell- schaft, Aktien der Zielgesellschaft, die einem abhängigen oder im Mehr- heitsbesitz stehenden Unternehmen der… …Unternehmen, WM 2010, 154; Lenz, Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz in der Praxis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, NJW 2003, 2073… …; Vaupel/Uhl, Insi- derrechtliche Aspekte bei der Übernahme börsennotierter Unternehmen, WM 2003, 2126; Verse, Übergang von gemeinsamer zu alleiniger Kontrolle –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 36 Nichtberücksichtigung von Stimmrechten

    Klepsch
    …Streitfrage, ob eine Gesellschaft Tochter- unternehmen im Sinne der §§30 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, 2 Abs. 6 sein kann, wenn ihr Alleingesellschafter eine… …eines Rechtsformwechsels erworben wurden. Hierunter sind Fälle zu verstehen, in denen ein Unternehmen seine Rechtsform ändert, ohne von den Möglichkei-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 37 Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots

    Schmiady
    …dings genügt für Konzernunternehmen die rechtzeitige Antragstellung durch ein Unternehmen, um den anderen von der Kontrollerlangung Betroffenen die Frist… …, dass eine Fortführung von familiär geprägten Unternehmen auch durch Vererbung von Stimmrechtsanteilen bei- spielsweise an Geschwister oder verdiente…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 39a Ausschluss der übrigen Aktionäre

    Santelmann
    …ihm abhängigen Unternehmen oder einem anderen für seine oder für Rechnung des abhängi- gen Unternehmens gehören. Zum Begriff des abhängigen Unternehmens… …vgl. §17 Abs.1 AktG. Danach genügt es, wenn ein herrschendes Unternehmen die Möglichkeit zur mittelbaren oder unmittelbaren Einflussnahme auf das ab-… …hängige Unternehmen hat, ohne dass diese tatsächlich ausgeübt werden müsste.35 Diese Möglichkeit muss gesellschaftsrechtlich vermittelt sein; es genügen… …Unternehmen einräumen. Zuzurechnen sind danach beispielsweise Anteile, die von einem Tochterunternehmen oder von einem Unternehmen gehalten werden, das mit dem… …Bieter als herrschendem Unternehmen einen Beherr- schungsvertrag abgeschlossen hat. Die Abhängigkeit eines Unternehmens wird in den Fällen vermutet, in… …denen das herrschende Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung innehat (§17 Abs.2 AktG). Möglich ist beispielsweise bei Gemeinschaftsunternehmen auch die… …abhängigen Unter- nehmenwiederum abhängigenUnternehmen gehaltenwerden. Die von abhängigen Unternehmen gehaltenen Anteile werden dem Bieter vollständig… …Rechnung des Bieters oder eines von diesem abhängigen Unternehmen gehalten werden, sind Treuhand-, Kommissions- oder Geschäftsbesorgungsverhältnisse. Dage-… …Berechnung des Grundkapitals eigene Aktien der Zielgesellschaft sowie Aktien abzuziehen, die ein anderes Unternehmen für deren Rechnung hält. Da §16 Abs.4 AktG… …Unternehmen gehören oder für Rechnung eines solchen abhängigen Unter- nehmens gehaltenwerden. 3. Angemessene Abfindung (Abs. 3) Der Bieter hat den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 39c Andienungsrecht

    Santelmann
    …Satz 2 und 3 AktG sind bei der Berechnung des Gesamtgrundkapitals eigene Aktien der Zielgesellschaft sowie Aktien abzuziehen, die ein anderes Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 43 Bekanntgabe und Zustellung

    Schmiady
    …Zustellung bei Personen mit Wohnsitz oder Unternehmen mit Sitz außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes an die Person, die als Bevollmächtigte benannt… …mit Wohnsitz oder Unternehmen mit Sitz außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes öffentlich bekannt zu geben bzw. zuzustellen, sofern kein… …1. Bekanntgabe Nach §43 Abs.1 Satz 1 gibt die BaFin Verfügungen, die gegenüber einer Person mit Wohnsitz oder einem Unternehmen mit Sitz außerhalb des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 44 Veröffentlichungsrecht der Bundesanstalt

    Schmiady
    …Interessen der beteiligten Personen und Unternehmen zu berücksichtigen.9 Dabei sind auch die Informationsinteressen des Kapitalmarkts, also der Kapi-… …insbesondere die beteiligten Personen und Unternehmen mit ihrer Firma oder ihrem Namen bezeichnet werden.20 Es kann genügen, wenn der Tenor der Verfügung bekannt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 45 Mitteilungen an die Bundesanstalt

    Schmiady
    …halb des gewöhnlichen Geschäftsverlaufs der betroffenen Unternehmen lie- gen dürften, auch erforderlich. Ein Bedürfnis für eine konkludente Antragstel-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 48 Statthaftigkeit, Zuständigkeit

    Bastian
    …diesen Fällen kommt der Beschwerde ausnahmsweise auch aufschiebende Wirkung zu (§49). Personen oder Unternehmen können sich mit der Anfech- tungsbeschwerde… …statt- haft (Rn.25). bb) Beschwerdebefugnis §48 Abs.2 bestimmt, dass die Beschwerde den am Verfahren vor der BaFin beteiligten Personen und Unternehmen… …§14, das mit diesem Untersagungsverfahren eine Einheit bil- det. Beteiligte sind schließlich solche Unternehmen oder Personen, welche die BaFin auf… …denkbar, zumal die BaFin nach §4Abs.2 nur im öffentlichen Interesse tätig wird. Fälle, in denen die BaFin gemäß §13 Abs.2 Satz 2 VwVfG Unternehmen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 49 Aufschiebende Wirkung

    Steinhardt
    …den Widerruf einer Befreiung nach §10 Abs.1 Satz 36 aufschiebende Wirkung. Hierdurch wird sichergestellt, dass ein Unternehmen, dem gestattet wurde, die… …auch bei einem Widerruf Gebrauch machen kann. Andernfalls würde dem Unternehmen dro- hen, dass die Geschäftsführung, die sich zur Abgabe eines Angebots…
◄ zurück 71 72 73 74 75 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück