INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (872)
  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (540)
  • eJournal-Artikel (283)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (31)
  • 2023 (18)
  • 2022 (33)
  • 2021 (27)
  • 2020 (12)
  • 2019 (45)
  • 2018 (41)
  • 2017 (29)
  • 2016 (38)
  • 2015 (52)
  • 2014 (113)
  • 2013 (100)
  • 2012 (72)
  • 2011 (30)
  • 2010 (44)
  • 2009 (85)
  • 2008 (24)
  • 2007 (29)
  • 2006 (13)
  • 2005 (11)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Vierte MaRisk novelle Unternehmen Risikotragfähigkeit Sicherheit cobit Auditing IT

Suchergebnisse

873 Treffer, Seite 55 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Trennbankengesetz und neue Strafrechtsregelungen im Finanzsektor beschlossen

    …Geschäftsleitungen von Banken und Versicherungen ein, wenn diese gegen ihre Pflichten verstoßen. Bankentestamente Das Gesetz schafft Regelungen zur Planung der… …Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen, um frühzeitig und präventiv Maßnahmen für in Schieflage geratene systemrelevante Banken… …soll – wie schon mit dem in 2010 durch das Restrukturierungsgesetz geschaffenen Instrumenten zur geordneten Abwicklung von Banken, der Bankenabgabe und… …Geschäftsleitern von Banken und Versicherungen auf Grundlage bestehender Vorgaben konkrete Pflichten für das Risikomanagement auf. Die Verletzung wesentlicher… …CRD-IV-Umsetzungsgesetzes in Kraft treten, eine Trennung der Geschäftsbereiche bei den Banken muss dann – ebenso wie in Frankreich geplant – bis Juli 2015 erfolgen. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …Internen Kontrollverfahren der Banken – wurde in den letzten Jahren zunehmend aufgewertet. Hintergrund dieser Entwicklung war und ist die Notwendigkeit, ein… …unterschiedlich sind. Einflussfaktoren waren dabei nicht nur die Größe und Internationalität der Banken, sondern auch die un terschiedliche Erwartungshaltung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …oben dargestellt noch nicht in Kraft ist. So wurde auch bei der Umsetzung von Basel II bei den Banken in nationales Recht vorgegangen: Während die… …Risikomanagement hier voraus und wurden bereits am 20. 12. 2005 veröffentlicht. Im Unterschied zu den Versicherern wurden bei den Banken allerdings bereits… …Anforderungen der MaRisk VA. Das zentrale Prinzip ist – wie bei den Banken unter MaRisk BA bzw. Basel II / Basel III – das Proportionalitätsprinzip. Demnach sind… …tenzbedrohende Risiken fordert. Die spezialgesetzlichen Anforderungen an Banken und Versicherer gehen weit über die Anforderungen des KonTraG hinaus. Allerdings… …Revision sind auch Auslagerungen einzubeziehen, die im Abschnitt 8 MaRisk VA geregelt werden. Wie bei den Banken hat ein Versicherer vor einer Auslagerung… …Informationen und Dokumentation geregelt, der naturgemäß auch ein Betätigungsfeld der Internen Revision ist. Aufsichtliche Prüfungen haben sowohl bei Banken als… …sollte, sollen diese kurz vorgestellt werden. Liquiditäts risiken werden seit Ausbruch der Finanzkrise bei den Banken aufsichtlich sehr intensiv begleitet… …BaFin bei ihnen zumindest im Grundsatz ähnliche Standards anwendet wie bei den Banken. Ein zentraler Aspekt sind hier vor allem Stresstests, die… …individuell zu definieren sind und sowohl unternehmensspezifische als auch marktweite Aspekte einbeziehen sollten. Schwerpunkte banken- aber auch… …eher standardisierten Kapitalanforderung Versicherer zu eigenen Überlegungen in diesem Bereich zu bewegen. Auch bei den Banken in der EU gehört ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, ISBN: 978-3-503-13068-9, Euro 56,80 Der nachhaltige Kostendruck in der Kreditwirtschaft stellt die Banken oft vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Wirtschaftskriminalität; Compliance; Versicherungsschutz) Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken: Regulatorische Entwicklungen – Konzepte für die Umsetzung, hrsg… …Risikomanagement der Banken; Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft; Krisenindikatoren; Anforderungen an den Stresstest aus Sicht der Internen Revision; System- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Kreditderivate als Gegenstand der Untersuchung

    Dr. Joachim Hauser
    …, die Spezialisierung von Banken auf bestimmte Geschäftsfelder 1 DEUTSCHE BUNDESBANK (2006b), S. 55. 2… …regulatorische Richtlinien durch Aufsichtsbehörden11 maßgeblich zur Entwicklung von Kreditderivaten bei. Zunehmend nutzten Banken Kreditderivate ne- ben der… …des Marktvolumens.13 Die dynamische – vor allem durch Banken getriebene – Entwick- lung des Marktes für Kreditderivate spiegelt sich auch in den… …unterschiedlichen Pro- duktvarianten sowie der Anzahl der Marktteilnehmer wider.14 Als Marktteilnehmer treten überwiegend Banken, (Rück)Versicherungen, Hedge Fonds… …DEUTSCHE BUNDESBANK (2004a), S. 45. Als Teilnehmer am Kreditderivatemarkt traten zuerst Banken, dann Rückversicherer, Hedge Fonds, Versicherungen und… …‚enthusiastisch‘ aufgenommen“ (SENFT, CLAUDIA 2004), S. 197). Für die Kreditderivateaktivitäten der U.S.-amerikanischen Banken stellt das OFFICE OF THE… …Kreditwesen- gesetz. Nach einer knappen Begründung der Regulierung von Banken sowie einem Überblick über das Kreditwesengesetz werden die – infolge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Risiken in Kreditinstituten

    Dr. Joachim Hauser
    …Risikokategorien und in dem Umfang der von Banken üblicherweise einge- gangenen Risiken“45. Jede einzelne Risikokategorie kann dabei für ein Institut exis-… …anlagevermögens sowie sonstiger Vermögensgegenstände – auch wenn diese in der Regel bei Banken von untergeordneter Bedeutung sind – sowie Marktrisiken aus… …, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR/WASCHBUSCH, GERD (2011), S. 20). Obwohl auch laut BASELER AUSSCHUSS FÜR BANKENAUFSICHT die Reputationsri- siken für Banken besonders… …Kunden, weitere 25,00 % der Bilanzaktiva waren Buchforderungen an Banken (eigene Berechnung auf Basis der Daten der DEUTSCHEN BUNDESBANK (vgl. DEUTSCHE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Charakteristika, Grundstrukturen und Gestaltungsformen von Kreditderivaten

    Dr. Joachim Hauser
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Einsatzmöglichkeiten von Kreditderivaten durch Institute

    Dr. Joachim Hauser
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Problemfelder und Risiken bei Kreditderivaten

    Dr. Joachim Hauser
    …. Aufgrund einer Standardabweichung von bis zu 60 % – mit Ausnahme von Banken und anderen regulierten Finanzinstitutionen, die eine Standardabweichung von…
◄ zurück 53 54 55 56 57 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück