INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (600)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (297)
  • eBook-Kapitel (279)
  • News (18)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (38)
  • 2023 (13)
  • 2022 (30)
  • 2021 (16)
  • 2020 (9)
  • 2019 (22)
  • 2018 (10)
  • 2017 (21)
  • 2016 (14)
  • 2015 (40)
  • 2014 (54)
  • 2013 (50)
  • 2012 (61)
  • 2011 (44)
  • 2010 (55)
  • 2009 (45)
  • 2008 (25)
  • 2007 (22)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Auditing Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision Risk Sicherheit öffentliche Verwaltung Governance cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten IT marisk Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

602 Treffer, Seite 19 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Verlag, Frankfurt 2016 460 Seiten EUR 69,90 ISBN 978-3-95647-057-8 Die bankaufsichtlichen Anforderungen im Zuge von CRR, SREP und MaRisk, die die…
  • Sind Versicherer gut vorbereitet?

    …erweitert, etwa im Rahmen der Umsetzung der MaRisk VA.Kommunikation zwischen BaFin und VersicherernEin weitaus weniger positives Bild zeichnet sich nach der…
  • Mertmann: "Die ZIR ist in der Gruppe der ‚Best Ager‘ angekommen"

    …ZIR noch übersichtlicher, lesbarer und damit nutzerfreundlicher macht. MaRisk, Strategisches Management, SAP, PrüfungsplanungDiese Themen erwarten Sie…
  • Interne Revision als Forschungsschwerpunkt in vier aktuellen Studien

    …Best-Practices. Gesetzliche Regeln: AktG, DCGK, BilMoG, FISG, Lieferkettengesetz, EU-Taxonomie; ESG-Compliance, MaRisk, COSO ICS und COSO ERM, GeschGehG, EU-RL…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …66 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.9 Prozess 9: Risiken steuern Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit… …Notfallplanungen zu verweisen.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.2.1 (3c) – Verantwortung der Geschäftsbereiche 7.3.2.3 (1) bis (5) – Risikosteuerung… …Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Schnittstelle zu Prozess: „Limitsystem installieren“ (P7) gem. MaRisk VA 7.3.1 (7) Im Rahmen der… …zumindest angezeigt werden. Schnittstelle zu Prozess: „Prüfungsplanung erstellen“ (P12) gem. MaRisk VA 7.4 (2) Ein Output aus dem Prozess „Risiken steuern“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …Prüfungsleitfaden Neue MaRisk, Heidelberg, 2011, Seite 281 ff. 203 Vgl. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Rundschreiben 11/2010 Min-… …destanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (zitiert als MaRisk) sowie die Vor- gängerversionen, wie z. B. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht… …(BaFin): Rund- schreiben 18/2005 Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (zitiert als MaRisk (2005)). Die Bedeutung von… …Kreditrisikomanagements, in: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Neue MaRisk, Heidelberg, 2011, Seite 281. 205 Teilweise wird synonym auch der Begriff der Begriff… …Kreditrisikomanagements, in: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Neue MaRisk, Heidel- berg, 2011, Seite 294. 215 Vgl. Becker, A.: Die Prüfung von Abwicklungsfällen im… …des Kreditrisiko- managements, in: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Neue MaRisk, Heidelberg, 2011, Sei- te 294. 218 Vgl. Becker, A.: Die Prüfung… …MaRisk, Heidelberg, 2011, Sei- te 294. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 110 gewinnen, um geeignete… …Problemkreditbereiche auf Basis der MaK und MaRisk in: Becker, A./Helfer, M./Kastner, A./Weis, D., Prüfungsleitfa- den für Problemkreditbereiche, Heidelberg 2005, S. 50… …ff. 220 Vgl. MaRisk (2005), BTO 1.3 , Tz. 2. 221 Vgl. Kastner, A.: Wie bekomme ich einen Kredit für mein Unternehmen, Eschborn, 2004, Seite 40… …MaRisk, Heidelberg, 2011, Seite 281. 226 Vgl. Gerberich, C.: Neue Herausforderungen an Management und Controlling, in: Praxis- handbuch Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …an die Handelsgeschäfte (MaH) waren, ein Vorgänger der MaRisk. Trotz der internationalen aufsichtsrechtlichenMaßnahmen zur Regulierung von… …KWG SolvV LiqV § 25a KWG MaRisk §§ 26, 26a KWG SolvV Jahresabschlussprüfung § 340k HGB i.V.m. §§ 316 ff. HGB, § 29 KWG • Basisindikator-… …Besondere organisatorische Pflichten von Instituten gemäß § 25a KWG und den MaRisk Die MaRisk konkretisieren die unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25a Abs.1… …sich auch in der Fassung der MaRisk vom 15. Dezember 2010, die besonders in den Bereichen Risikoinventur und Risiko- tragfähigkeitskonzept… …MaRisk werden aber indirekt auch operationelle Risiken gesteuert (siehe z.B. fraudbezogene Abschnitte 6.2, 6.3 und 6.4 des Beitrags Bantleon/Dolpp in… …Definition weicht allerdings teilweise von der Struktur der MaRisk (Interne Kontrollverfahren = Internes Kontrollsystem + Interne Revision) ab, da die… …: Rundschreiben 11/2010 vom 15. Dezember 2010, Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk. 3 Vgl. Hannemann/Schneider : Mindestanforderungen an das… …Modul AT 4 der MaRisk sind die allgemeinen Anforderungen an das Risikomanagement geregelt, woraus sich bereits eine Vielzahl von OpRisk- relevanten… …Beschreibung des Risikomanage- 1 Vgl. Feucht : MaRisk und externe Risikoberichterstattung nach HGB und IAS/IFRS, 2006, S.426. 2 Vgl. Krautheuser : §§ 319–337… …neller Risiken kann zum einen aus der Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben aus den MaRisk, zum anderen über Methoden der regulatorischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …, Risikocontrolling- Funktion, etc. 3. Verteidigungslinie: Interne Revision Im Rahmen einer Befragung der Mitglieder des Arbeitskreises- MaRisk des DIIR haben wir uns… …Defence- Modell findet sich inzwischen auch in der Novelle des KWG und den MaRisk wieder und wird im white paper des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht… …Risikosteuerungs- Prozesse Abb. 1: Interne Kontrollverfahren gemäß MaRisk Risikomanagement Risikotragfähigkeit Compliance- Funktion Risikocontrolling- Funktion… …Verteidigungslinie) wird unverändert durch die MaRisk definiert. Die Funktionen des Risikocontrollings werden in den MaRisk, zukünftig auch unter AT 4.4. „Besondere… …Funktionen“ (AT 4.4.1 „Risikocontrolling-Funktion“) aufgenommen und definiert. Unter dem Abschnitt AT 4.4.2 Compliance-Funktion wird in den MaRisk nunmehr… …BaFin im Anschreiben zur Neufassung der MaRisk vorgenommene Eingrenzung auf für die Compliance-Funktion unter Wesentlichkeitsaspekten relevante rechtliche… …Internen Kontrollverfahren werden dabei nach Interpretation der MaRisk vom 14. 12. 2012 und des CRD IV-Umsetzungsgesetzes (§ 25a; Entwurf der Bundesregierung… …vom 15. 10. 2012) unter Abb. 1 dargestellt. 3. Ergebnisse der Befragung der Mitglieder des Arbeitskreises MaRisk und Ausblick Zu den im Folgenden… …, Organisationseinheiten für das Testing von Schlüsselkontrollen Zusammenspiel Interne Revision und Compliance Berufsstand · ZIR 1/13 · 5 Der Arbeitskreis MaRisk hat eine… …: Durch die MaRisk Novelle wird ein Prozess der gegenseitigen Annäherung der Complianceoder der Sicherstellung aufsichtsrechtlicher Anforderungen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …-hinweise, Erkenntnisse / Schwer punkte aus der BaFin- Umfrage, Audit-Scope MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das… …arrangements Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement –… …MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten • Seminare für Führungskräfte Berichterstattung an Geschäftsleitung und Aufsichtsgremien Revisionscontrolling mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …44 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.5 Prozess 5: Notfallplanung überprüfen Anforderungen gem. MaRisk VA für die… …gem. MaRisk VA 9 (1), 9 (3) – Notfallplanung „Unternehmen haben für Notfälle und Krisen Vorsorge zu treffen, in denen die Kontinuität der wichtigsten… …. 46 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Da BCM über die MaRisk VA als Risiko im Rahmen des Prozesses zur Risiko- analyse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück