Die Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocontrollingfunktion und Compliance ist in diesem Prozess kaum gegeben. Für eine Kommunikation über Fragen zur Risikosteuerung ist jedoch ein transparenter Risikosteuerungsprozess aber Voraussetzung.
Zuständig für die Risikosteuerung sind die Geschäftsbereiche. Sie haben hierbei das von der Geschäftsleitung im Rahmen des internen Steuerungsund Überwachungssystems verabschiedete Risikotragfähigkeitskonzept zu berücksichtigen. Die operative Risikosteuerung der Geschäftsbereiche sollte sich an Steuerungskennzahlen orientieren, die wiederum an den wesentlichen Risikotreibern auszurichten sind.
Seiten 66 - 70
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.