INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (17)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Corporate Risikomanagement Banken IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Unternehmen Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Interne öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …115 184 Compliance-Magazin.de: „Unternehmen erkennen Nutzen von Compliance nicht“, www.compliancemagazin.de/markt/studien/novell111007.html. 7… …Risk-Adjusted Comfort Zone hergeleitet, in der für das Unternehmen weder ein nicht akzeptables Schutzniveau noch ein (wirtschaftlich) ineffizienter Über- schutz… …zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmen oder zur Dokumentationspflicht von Geschäftsabläufen – wie die GDPdU, GoBS, Basel II, KonTraG, Solvency II… …halten. Gleichwohl schei- nen sich die Unternehmen auf diese Entwicklung eingestellt zu haben. Compli- ance-Verantwortliche planen inzwischen offenbar… …laufenden Kosten der Unternehmen für Compliance-Systeme, Haase/Hamacher, ZRFC 2012, 123 ff. Nach aktueller Studie von Capgemini scheint es bei den IT-Budgets… …(IT-)Compliance. Erfolgreiche Unternehmen geben häufig sogar weniger Geld aus, als der Durch- schnitt. Sie investieren aber gezielter. Zu diesem Ergebnis gelangt… …Unternehmens-Compliance. Denn Compliance wird nur dann in hohemMaße erreicht, wenn das Unternehmen in der Lage ist, ein bestehendes Compliance-System dynamisch an die sich… …nur schätzen, welche Verluste ein Unternehmen wohl nicht erleiden wird, wenn es einen ausreichenden Zugriffsschutz installiert. Für viele Bedrohungen… …bestimmter Sicherheitsvorfall bei einem bestimmten Unternehmen auftritt. Ohne diese Wahrscheinlichkeit ließen sich aber die Kosten nicht berechnen, die… …, J./Kirwin, B.: „Understanding the Costs of Compliance“, 7. Juli 2006, Research ID Number: G00138098, S. 4. 201 Um gegen diese Logik etwas zu unternehmen, hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Risikoquantifizierung bei BS|ENERGY

    Frank Thom, Stephan Weichelt, Jan-Sebastian Golz
    …Antei- le an verschiedenen Unternehmen . 9.2. Risikomanagement bei BS|ENERGY 9.2.1. Risikoumfeld BS|ENERGY wird im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit und… …BS|ENERGY, wurden Prozesse, klare Regeln und Vorgaben aufgebaut, die den Risikohandlungsrahmen für das Unternehmen und die operativen Einheiten festlegen…
  • FISG stellt weitergehende Anforderungen an die Interne Revision

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Überwachung des Tax-Compliance-Management-Systems

    Die Rolle der Internen Revision
    Bernd Peter, Marc Budahn
    …Peter, CIA CISA, Geschäftsführer der BANSBACH ECONUM Unternehmensberatung GmbH, Stuttgart, Mitglied der CIA-Arbeitsgruppe Südwest, unterstützt Unternehmen… …Unternehmensberatung GmbH, Stuttgart, berät Unternehmen unter anderem bei der Einführung, Optimierung und Zertifizierung von Tax- Compliance-Systemen und Internen… …Kontrollsystemen. National und international aufgestellte Unternehmen sehen sich zunehmend mit einer wachsenden Zahl von gesetzlichen Anforderungen konfrontiert… …und die GmbH & Co. KG sowie öffentlichrechtliche Unternehmen die Notwendigkeit zur Implementierung eines allgemeinen Compliance- Management-Systems… …Ordnungswidrigkeitengesetz (OwiG) Bußgelder vorgesehen sind, wenn Inhaber von Betrieben oder öffentlichen Unternehmen vorsätzlich oder fahrlässig Aufsichtsmaßnahmen… …Erlasse gebunden ist, können Unternehmen darauf vertrauen, dass die Anwendung dieser Grundsätze auch zu Tax-Compliance-konformen Verhalten führt. Unseres… …Bestimmungslands der Waren). Daraus können sich insbesondere bei international agierenden Unternehmen aufgrund der Komplexität dieser Steuerart große Risiken ergeben… …nun die Thematik, wie das Unternehmen sicherstellt, dass in allen Fällen die korrekte umsatzsteuerliche Würdigung (dokumentiert mit der… …umsatzsteuerlicher Rahmenbedingungen oder im Rahmen der Etablierung neuer Prozesse, Geschäftsmodelle oder Verantwortlichkeiten im Unternehmen, • Analyse von Vorgängen… …der Fakturierung aller Vorgänge sowie deren Buchung in der Finanzbuchhaltung. In Abhängigkeit der Ausgestaltung des Prozesses im jeweiligen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Heute, morgen, übermorgen

    Die Interne Revision im Wandel
    Martin Gutzmer
    …weiterentwickelt. Und dies nicht zuletzt dank immer neuer Technologien, die in den Unternehmen zum Einsatz kommen. Für die Interne Revision bedeutete dies, dass sie… …Bedenkt man das Ausmaß der Digitalisierung in den Unternehmen und ihrer Auswirkungen für unternehmensinterne Prozesse, so erscheint der Abb. 1… …diese Herausforderungen nicht mehr auftrerem dadurch, dass nach innen ihr Wertbeitrag für das Unternehmen sowie nach außen die Aufgeschlossenheit… …: https://www.diir.de/fachwissen/ enquete-studie/ (Stand: 31.03.2021), S. 49. will, muss sie für sich eine Digitalisierungsstrategie entwickeln – unabhängig davon, wo das Unternehmen… …das Unternehmen steigert. Fast in gleichem Maße wird sie allerdings auch das Berufsbild der Revision entscheidend verändern. Zur Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …Mitglied im Vorstand des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Unternehmen agieren zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem spezifischen… …Kompetenzrahmens für ein Unternehmen werden nachstehend verschiedene Aspekte des Prüferqualifikationsprofils exemplarisch weiter vertieft. 2.1 Erweiterte…
  • Interne Revision als Forschungsschwerpunkt in vier aktuellen Studien

    …Revisionsergebnissen (Link zur Umfrage) Aufdeckung von Anomalien (Link zur Umfrage) Revision in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen (Link zur… …arbeitende, effektive Interne Revision (IR) ist ein unverzichtbares Instrument, um Unternehmen dauerhaft auf Kurs zu halten. Das in Teilen neu gefasste, rundum… …, Risikokataloge des DRSC und DIIR, Continuous Auditing, Prüfung vor Ort mit Berichterstattung Kommunikation: in der IR, im Unternehmen und extern Die 3. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Den aktuellen Herausforderungen in der Internen Revision mit einer zukunftsweisenden Revisionsstrategie begegnen

    Dorothea Mertmann
    …Vorgehen zur Erstellung einer Revisionsstrategie vor. Am 1. Januar 2023 tritt das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Mit diesem Gesetz werden Unternehmen… …stärker für die Zustände in ihrer weltweiten Lieferkette in die Verantwortung genommen. Den Unternehmen werden Sorgfaltspflichten zum Schutz der… …Menschenrechte und der Umwelt auferlegt. Bei Verstößen drohen empfindliche Bußgelder. Die Unternehmen müssen bereits jetzt handeln, um rechtzeitig gesetzeskonform… …. Allerdings ist die Ausrichtung und die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud in verschiedenen Unternehmen sehr unter schiedlich. Der Beitrag von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …zur rechten Zeit: Für die Entscheidungsträger in Unternehmen, Politik und Gesellschaft, aber auch für Interne Revisorinnen und Revisoren. Weil die… …um die konkreten Risiken, denen sich Unternehmen in diesem Zusammenhang gegenübersehen: Wir werden in naher Zukunft eine Fülle von internationalen und… …nationalen Initiativen der Gesetzgeber erleben, die nicht nur, aber ganz wesentlich auch von den Unternehmen umzusetzen sind. Die Erfüllung dieser neuen… …Unternehmen ein sehr wichtiger Aspekt. Mit den Konzepten und Berechnungsmethoden des Carbon Footprint beschäftigt sich die Autorin im siebten Kapitel des… …Leitfadens. In den nächsten beiden Kapiteln folgen die Beschreibungen von Klimaschutzstrategien im Unternehmen und der angestrebten Klimaneutralität von… …Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen. Wenn solche Konzepte in die Strategien und die daraus abgeleiteten operativen Ziele der Unternehmen Eingang finden… …, dann ist es zwangsläufig, dass sich die Internen Revisionen dieser Unternehmen mit den daraus resultierenden Risiken beschäftigen müssen. Aus diesem… …, dass unternehmerischer Klimaschutz auch großes Erfolgspotenzial für die Unternehmen birgt. Und da sich die Interne Revision – im Sinne des Drei-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Unternehmen einnimmt und sich dabei unterschiedlichen Stakeholdern gegenübersieht. Zu diesen Stakeholdern gehören beispielsweise Aufsichtsrat und… …, Prüfungsausschussvorsitzenden und anderen Experten bekannter europäischer Unternehmen und Behörden sowie andererseits auf einer unterstützenden Onlineumfrage. Prüfungsmethoden… …genug, https://home.kpmg/de/ de/home/themen/2020/06/cloud-monitor-2020.html (Stand: 28.10.2020). Viele Unternehmen befinden sich inmitten eines… …notwendigen Informationen zu haben. So ist es nicht verwunderlich, dass für die meisten der Unternehmen in Deutschland Cloud-Computing inzwischen ein fester… …über die Entwicklung der Cloud-Nutzung in deutschen Unternehmen. Der Cloud- Monitor untersucht seit neun Jahren die Entwicklung der Cloud-Nutzung und die… …Erkenntnis der Diskussion war, dass jeder Arbeitnehmer ein echtes Gefühl der Zugehörigkeit zum Unternehmen und zum Team empfinden muss. Um diesen Punkt zu… …erreichen, muss sich jeder im Unternehmen aktiv engagieren. Dabei beginnt die Arbeit in Bezug auf Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion im Unternehmen… …: //www.transparency.nl/ wp-content/uploads/2020/05/Whistle blowing-Frameworks-2019-TI-NL.pdf (Stand: 15.06.2020). Untersucht wurden 68 niederländische Unternehmen bezüglich… …Unternehmen beeinflussen kann. Corporate Governance PWC: The gender divide – Where views on governance differ, PwC's 2019 Annual Corporate Directors Survey… …geschlechtsspezifischen Unter- schieden können auch Belege für eine bessere finanzielle Leistung von Unternehmen mit geschlechtsspezifischen Verwaltungsräten nachgewiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück