INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Governance control Arbeitskreis marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Meldewesen Funktionstrennung Management Vierte MaRisk novelle
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität  
30.06.2021

FISG stellt weitergehende Anforderungen an die Interne Revision

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Der wachsende Druck, Prüfungen effizient durchzuführen, stellt die Interne Revision vor Herausforderungen. (Foto: natali_mis/stock.adobe.com)
Betrugsidentifizierung und -bekämpfung sind in vielen Unternehmen Kernbestandteil der Arbeit der Internen Revision. Am 1.7.2021 tritt nun das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) in Kraft.

Das stärkt die Internen Kontroll- und Risikomanagementsysteme. Außerdem bringt das Gesetz Aufwertungen und weitergehende Anforderungen für die Interne Revision mit sich, stellt das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) fest.

Um die bestehenden und zukünftigen Themen im Gesamtkontext für den Berufstand der Internen Revision gebündelt anzugehen, wird der Verband einen neuen Arbeitskreis gründen. Vorläufiger Arbeitstitel: Anti-Fraud-Management, Compliance und Interne Revision. Die konstituierende Sitzung ist für September 2021 geplant.

Der Arbeitskreis Continuous Auditing hat einen Leitfaden zur Einführung eines Continuous-Auditing-Systems veröffentlicht. Hintergrund: Der wachsende Druck, Prüfungen effizient durchzuführen und Prüfungsergebnisse zeitnah zu erzielen, stellt die Interne Revision vor ernstzunehmende Herausforderungen. Zudem verstärkt die steigende Anzahl gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen diesen Druck und verlangt eine agile Weiterentwicklung des methodischen Vorgehens.

Aus Sicht des DIIR ist es deshalb „unabdingbar, dass sich die Interne Revision von einer statischen Risikobeurteilung und Prüfungsplanung hin zu einer rollierenden Prüfungsplanung verändert“. In dem Leitfaden seien mögliche Ansätze für die Entscheidungsfindung beschrieben, ob Continuous Auditing eingesetzt werden soll. Für die Kernprozesse Prüfungsplanung, -vorbereitung und -durchführung werden Beispiele genannt. Abschließend werden eingesetzte Tools vorgestellt.

Alle aktuellen Mitteilungen hat das DIIR in seinem aktuellen News Magazine veröffentlicht.

Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

Herausgegeben vom DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

Die Prüfung der Beschaffungsvorgänge von Logistik- und Cateringdienstleistungen erfordert zusätzliches spezifisches Know-how und eine auf das jeweilige Thema abgestimmte Vorgehensweise. Gleiches gilt auch für die Compliance im Einkauf.

Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, bietet Ihnen dieser Band dafür eine nützliche Orientierungshilfe mit vielen praktischen Anregungen für Einkäufer, Revisoren und die professionelle Beratung. Im Fokus u.a.:

  • Besonderheiten von Logistik- und Cateringdienstleistungen aus risiko- und kontrollorientierter Perspektive
  • Wesentliche Prüfungsfragen konkret und praxisnah aufbereitet
  • Compliance in der Beschaffung als hochrelevantes Prüfungsfeld

Ein wertvoller Leitfaden, der die Merkmale dieser speziellen Beschaffungsumfänge anschaulich herausstellt und Prüfungserfahrung aus vielen Branchen bündelt.

Die perfekte Ergänzung zu Band 11 der DIIR-Schriftenreihe: „Revision der Beschaffung“.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück