INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (222)
  • Titel (69)
  • Autoren (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (126)
  • eJournal-Artikel (62)
  • Lexikon (23)
  • News (22)
  • eBooks (10)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Banken Arbeitsanweisungen marisk Management Aufgaben Interne Revision Standards Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

249 Treffer, Seite 14 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …http://www.heise.de/newsticker/meldung/Teilausfaelle- bei-Amazon-sorgten-fuer-Kundenfrust-2550150.html 1. IT-Revision: Eine wichtige Disziplin der Internen Revision Der vielfältige Einsatz von… …dieser Zeit- schrift mit dem immer bedeutenderen Einsatz von IT und der Reaktion der Revision darauf. Anhand der veröffentlichten Beiträge und weiterer… …relativ früh der Begriff des operatio- nalen bzw. operationellen Risikos. Es war konse- quent, der bereits existierenden Revision die Kont- rolle der… …Revision und folgt den gleichen Grundsätzen, Methoden und Mechanismen. Unter Bezugnahme auf die De- finitionen des Institute of Internal Auditors (IIA)… …tierung sowie ihren Betrieb, ihre kontinuierliche Weiterentwicklung und das gesamte dafür not- wendige IT-Management. Alle Leistungen der IT- Revision sind… …gewährleistet werden. Die IT- Revision unterstützt dazu das Unternehmen im Sinne des „Three Lines of Defense“-Modells12 bei der Erreichung seiner Ziele, indem… …prozesse in der IT bewertet und diese verbessern hilft. Das DIIR erkannte die hohe Bedeutung der IT- Revision und nahm sich des Themas sofort und… …ein erster Arbeitskreis zur IT- Revision unter der Bezeichnung „Elektronische Datenverarbeitung und interne Revision“ gegrün- det. Zehn Jahre später… …, 1969, folgte damals noch unter der Bezeichnung „Revision bei Elektroni- scher Datenverarbeitung in Kreditinstituten“ ein weiterer Arbeitskreis, heute… …das DIIR sah es von Beginn an als wichtige Aufgabe, die in der Revision tätigen Mit- arbeiter (damals meist noch Betriebswirte15) auf dem Gebiet der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Abschlussprüfer (AICPA), – der internationalen Organisation der Finanzprofessionals (FAE) und – des (amerikanischen) Instituts der Internen Revision (IIA)… …wie Auswahl kompetenter Abschlussprüfer, Einbindung der Internen Revision und eigene Sachkunde sicherstellen kann, dass ihm dieser Ma- nagement… …Internen Revision ist dem Kapitel Berichterstattung das Kapitel 10 gewidmet, in dem u. a. auch sozialpsychologische Themen wie TZI: Themen-zentrierte… …Internen Revision als Teil des Monitoring-Prozesses behandelt. Sie übernimmt als prozessunabhängige Instanz die Überprüfung sämtlicher Unternehmensprozesse… …, die das Unternehmen zur Risikoreduzierung unternehmen sollte. Die Internen Revision eines Unternehmens sollte wegen ihrer besonderen Kenntnisse… …Prämien und verlangt vom Unternehmen alle Maßnahmen zur Schadensreduzierung, z. B. auch die Anzeige bei der Staatsanwalt- schaft. Die Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …die Revision und hat die daraus resultierenden Risiken zu überblicken. Um dies stellvertretend für ihre Kunden im IT-Produktportfolio zu erreichen… …, gehören zum Angebotsumfang. * Bernd Trostel, GAD eG, Leiter Revision, Kontakt: bernd.trostel@gad.de; Arndt Hackenholt GAD eG, Revisor und Koordinator für… …der Software wünschenswert ist, werden interne und externe Revision den Fokus einer Prüfung auf die Verarbeitungsfunktionen legen, die für die… …interne und externe Revision ist kein Selbstzweck, sondern erfolgt im Rahmen der Prüfung IT-gestützter Geschäftsprozesse. Durch risikoorientierte… …empfiehlt sich daher, in den Bericht auch alle Sachverhalte aufzunehmen, die nachträgliche Prüfungshandlungen durch die interne oder externe Revision… …externe und interne Revision des Softwareanwenders richtet. Der Prüfungsbericht umfasst neben der Darstellung aller prüfungsrelevanten Kriterien auch eine… …Prüfungsbericht mit Blick auf den Adressaten Hinweise für die interne und externe Revision des Softwareanwenders für die ergänzend vor Ort durchzuführenden… …Unternehmen, die geprüfte Produkte einsetzen. Die Revision erhält durch den umfassenden Prüfungsbericht eine erhöhte Transparenz über die Prozessschritte… …zusammengestellt und effizient durch die externe bzw. die Interne Revision geprüft werden. Für die Revision erfolgt eine Konkretisierung der notwendigerweise… …mit Funktionsbereichen wie dem Compliance-Management oder der Internen Revision verzahnen lässt, erläutern Jürgen Stierle und Helmut Siller. O…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kommunikation der Risikoakzeptanz (IPPF Nr.2600)

    Dr. Oliver Bungartz
    …gehört zu den Ausführungsstandards der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, die vom Internal Audit Standards Board… …des Institute of Internal Auditors (IIA) verkündet werden. Die Standards sind neben der Definition der Internen Revision sowie dem Ethikkodex… …Bestandteil der verbindlichen Richtlinien der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework (IPPF) für die Interne Revision… …: „Ist der Leiter der Internen Revision der Auffassung, dass die Geschäftsleitung ein Restrisiko in einer Größenordnung auf sich genommen hat, das für die… …Organisation nicht tragbar sein könnte, so muss der Leiter der Internen Revision diese Sachlage mit der Geschäftsleitung besprechen. Kann dabei bezüglich des… …Restrisikos keine Einigung gefunden werden, muss der Leiter der Internen Revision die Angelegenheit dem Überwachungsorgan zur Entscheidung vorlegen.“ Zum… …veröffentlicht worden. Für den Originaltext vgl. die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (www.theiia.org oder www.diir.de)… …(https://na.theiia.org/standards-guidance/Pages/Standards-and-Guidance-IPPF.aspx) Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und… …Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung (IPPF Nr.1000)

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors… …(IIA) verkündet werden. Die Standards sind neben der Definition der Internen Revision sowie dem Ethikkodex Bestandteil der verbindlichen Richtlinien der… …internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision. Die deutsche Übersetzung des Standards „1000… …Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung“ lautet wie folgt (DIIR 2011, S. 23): „Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision… …müssen formell in einer Geschäftsordnung der Internen Revision bestimmt sein, der die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex und die Standards zu… …Grunde liegen. Der Leiter der Internen Revision muss die Geschäftsordnung regelmäßig überprüfen und der Geschäftsleitung bzw. dem Überwachungsorgan zur… …Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung“ ist der Praktische Ratschlag „1000-1 Geschäftsordnung der Internen Revision (1000-1 Internal Audit Charter)“… …Internen Revision, des Ethikkodex und der Standards in der Geschäftsordnung der Internen Revision (1010 Recognition of the Definition of Internal Auditing… …, the Code of Ethics, and the Standards in the Internal Audit Charter)“ verlangt, dass die Verbindlichkeit der Definition der Internen Revision, des… …Ethikkodex und der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision in der Geschäftsordnung der Internen Revision berücksichtigt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 4 - Standard zur Prüfung von Projekten

    Dr. Oliver Bungartz
    …Mit den DIIR Revisionsstandards greift das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen… …Revision auf, bearbeitet diese in seinen Gremien und stellt sie dann den Mitgliedern und interessierten Fachkräften zur Unterstützung ihrer beruflichen… …Tätigkeit zur Verfügung. Die Einhaltung der nationalen Revisionsstandards wird den Mitgliedern des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR)… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) hat bislang fünf Revisionsstandards verabschiedet, die dem Internen Revisor als Leitlinie für seine tägliche Praxis… …: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR… …Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision DIIR Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten DIIR Revisionsstandard… …Nr. 5: Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision Der „DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung… …Interne Revision e.V. (Hrsg.): DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten. Definitionen und Grundsätze. Zuerst veröffentlicht in… …: Zeitschrift Interne Revision 2008, S. 154-159 und abrufbar unter www.diir.de) beschreibt Art, Inhalt und Umfang der Projektrevision und soll erste, bewusst… …Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR) dazu veranlasst, als Hauptziel des Standards eine klare Nomenklatur aus prüferischer Sicht festzulegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Positionspapiere

    Dr. Oliver Bungartz
    …Die Interne Revision wird durch die Positionspapiere (Position Papers) bei der Umsetzung der verbindlichen Elemente (d.h. den Grundprinzipien für… …die berufliche Praxis der Internen Revision; der Definition der Internen Revision, des Ethikkodex und der Internationalen Standards für die berufliche… …Praxis der Internen Revision) unterstützt. Die Positionspapiere unterstützen Interne Revisoren sowie andere interessierte Gruppen, die nicht dem… …Berufsstand der Internen Revision angehören, beim Verständnis von wesentlichen Themen im Bereich Führung- und Überwachung sowie Risiko und Kontrollen… …Professional Practices Framework (IPPF) 2015, Altamonte Springs, Florida, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für… …Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.); Internationale Standards… …für die berufliche Praxis der Internen Revision 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis

    …editorial Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Liebe Leserinnen und Leser, die Interne Revision steht regelmäßig vor der Herausforderung… …Internen Revision sind, eher zu- als abnehmen. Eine der Steigerung des Mehrwertes verpflichtete Interne Revision muss sich diesen Herausforderungen stellen… …Ladiges/Beyrow in ihrem Beitrag zur Prüfung von Doppelzahlungen vor. Der Beitrag führt die bisher in der Praxis der Internen Revision weitestgehend unbekannte… …Levenshtein-Distanz ein und erläutert, wie der Algorithmus zur Doppelzahlungsanalyse durch die Interne Revision genutzt werden kann. Es bleibt zu hoffen, dass mit… …diesem Beitrag vertiefende Diskussionen und Untersuchungen angestoßen werden, um die praktische Anwendung dieser Methode in der Internen Revision weiter zu… …beschreibt praxisnah das Prüfungs- und Dokumentationsvorgehen bei der Analyse kritischer Bestellberechtigungen. Nachdem der Arbeitskreis Revision des Vertriebs… …Fragestellungen zur Verfügung. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Diskussion über den Mehrwert der Internen Revision nimmt die Qualitätssicherung der Arbeit der… …Internen Revision in der ZIR regelmäßig einen großen Raum ein. Für diese Ausgabe haben van Uum/Kamp vom DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und… …der Internen Revision und die Qualität der Internen Revision deutscher Unternehmen analysiert. Gegen Ende des Hefts gibt Prof. Richter wieder einen… …Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Literatur zur Internen Revision, der anschließend um zwei Rezensionen von aktuell erschienenen Fachbüchern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Überwachung des weiteren Vorgehens (IPPF Nr.2500)

    Dr. Oliver Bungartz
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision, die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors (IIA) verkündet werden. Die… …Standards sind neben der Definition der Internen Revision sowie dem Ethikkodex Bestandteil der verbindlichen Richtlinien der internationalen Berufsgrundlagen… …(International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision. Die Übersetzung des Standards „2500 Überwachung des weiteren Vorgehens“ durch… …das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) lautet wie folgt (DIIR 2011, S. 50): „Der Leiter der Internen Revision muss zur Überwachung… …vgl. die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision sowie die Praktischen Ratschläge (www.theiia.org oder www.diir.de)… …(https://na.theiia.org/standards-guidance/Pages/Standards-and-Guidance-IPPF.aspx) Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und… …Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzer-land), Zürich (Hrsg.) Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Attributstandards der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards), die vom Internal Audit Standards Board des Institute of… …Internal Auditors (IIA) verkündet werden. Die Standards sind neben den Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, der Definition der… …Internen Revision sowie dem Ethikkodex Bestandteil der verbindlichen Elemente der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices… …Framework – IPPF) für die Interne Revision. Die deutsche Übersetzung des Standards „1300 Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung“ lautet wie… …folgt (DIIR 2015): „Der Leiter der Internen Revision muss ein Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung, das alle Aufgabengebiete der… …Internen Revision umfasst, entwickeln und pflegen.“ Die Erläuterung zum Standard 1300 stellt klar, dass das Programm zur Qualitätssicherung und… …-verbesserung derart konzipiert sein muss, dass die Übereinstimmung mit der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex und den Internationalen Standards für… …die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) gewährleistet wird. Dabei sollen die Wirtschaftlichkeit und Funktionsfähigkeit der Internen… …Revision beurteilt werden sowie Möglichkeiten der Optimierung aufgezeigt werden können (vgl. DIIR 2015). In Ergänzung zum Standard 1300 sind noch die… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (1321 Use of „Conforms to (or in conformance with) the International Standards for the Professional…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück