INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (222)
  • Titel (69)
  • Autoren (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (126)
  • eJournal-Artikel (62)
  • Lexikon (23)
  • News (22)
  • eBooks (10)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing cobit Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten Banken Meldewesen Governance öffentliche Verwaltung Sicherheit Revision Corporate Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

249 Treffer, Seite 15 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unabhängigkeit und Objektivität (IPPF Nr.1100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision, die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors (IIA) verkündet werden. Die… …Standards sind neben der Definition der Internen Revision sowie dem Ethikkodex Bestandteil der verbindlichen Richtlinien der internationalen Berufsgrundlagen… …(International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision. Die deutsche Übersetzung des Standards „1100 Unabhängigkeit & Objektivität“… …lautet wie folgt (DIIR 2011, S. 24): „Die Interne Revision muss unabhängig sein, und die Internen Revisoren müssen bei der Durchführung ihrer… …Unabhängigkeit eher auf die Fähigkeit der Internen Revision bezieht, ihre Aufgaben unbeeinflusst wahrzunehmen, beschreibt Objektivität die von anderen Aspekten… …veröffentlicht und vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)) übersetzt worden (DIIR 2011, S. 25-26): „1110 Organisatorische Unabhängigkeit… …Der Leiter der Internen Revision muss der Ebene innerhalb der Organisation unterstehen, die sicherstellen kann, dass die Interne Revision ihre Aufgaben… …sachgerecht erfüllen kann. Der Leiter der Internen Revision muss Geschäftsleitung und Überwachungsorgan mindestens jährlich die organisatorische Unabhängigkeit… …bestätigen.“ „1111 Direkte Zusammenarbeit mit Geschäftsleitung und Überwachungsorgan Der Leiter der Internen Revision muss direkt mit Geschäftsleitung… …Leiter der Internen Revision zuvor verantwortlich war (1130.A2 Audit of functions for which CAE is responsible) 1130.C1 Beeinträchtigungen i.V.m. mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Ergebnisse aus der CBOK-Umfrage

    …Fraud-Management sowie das Thema „Combined Assurance“.Die CBOK-Studie ist die umfassendste kontinuierliche Umfrage zur Internen Revision weltweit - mit fast 15.000… …das DIIR – Institut für Interne Revision e.V. mit der Durchführung der Umfrage betraut. Aktuelle Schwerpunkte aus der CBOK-Umfrage Finanzwirtschaft… …Herausforderungen in der Finanzwirtschaft, wie neue regulatorische Anforderungen, wachsende Erwartungen an die Interne Revision, Gefahren aus der… …Nummer zwei „Who Owns Risk? - A Look at Internal Audit’s Changing Role“ nimmt das Verhältnis von Interner Revision und Risikomanagement in den Blick. Neben… …der empirischen Untersuchung werden zugleich auch 13 Handlungsempfehlungen zur besseren Positionierung der Internen Revision gegeben. Fraud-Management… …View“  beschreibt, wie die Interne Revision angesichts immer komplexer werdender Organisationsstrukturen die verschiedenen Assurance-Funktionen (besser)… …koordinieren kann. Zwar ist Combined Assurance noch nicht weit verbreitet, so der Bericht. Allerdings kann die Interne Revision  eine Schlüsselrolle bei der… …Literaturempfehlung In der aktuellen Ausgabe der ZIR (5/2015) setzt sich auf Basis der aktuellen CBOK-Studie Carolin van Uum mit dem Thema Interne Revision und… …Revisionsalltag nutzen Andreas Liedtke: Prüfen mit Boardmitteln: Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen Roland… …Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea: Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Durchführung des Auftrags (IPPF Nr.2300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards), die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors (IIA) verkündet… …werden. Die Standards sind neben den Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, der Definition der Internen Revision sowie dem… …Interne Revision. Die Übersetzung des Standards „2300 Durchführung des Auftrags“ durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) lautet wie… …sowie „2340 Überwachung der Auftragsdurchführung (2340 Engagement Supervision)“ veröffentlicht und vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)… …Umsetzungsstandards: 2330.A1 Prüfungsplanung mit Externen (2330.A1 Planning engagements with external parties): „Der Leiter der Internen Revision muss den Zugang… …zu den Prüfungsunterlagen regeln. Vor der Freigabe dieser Unterlagen an externe Stellen muss der Leiter der Internen Revision die Genehmigung der… …Leiter der Internen Revision muss für die Prüfungsunterlagen, ungeachtet des verwendeten Mediums, Aufbewahrungsfristen festlegen. Diese… …Kunden zu Prüfungsumfang und -zielen (2330.C1 Agreement with clients on engagement scope and objectives): „Der Leiter der Internen Revision muss… …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) sowie die Implementierungsleitlinien (Praktische Ratschläge) (www.theiia.org… …Springs, Florida, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Berichterstattung (IPPF Nr.2400)

    Dr. Oliver Bungartz
    …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards), die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors (IIA) verkündet werden. Die… …Standards sind neben den Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, der Definition der Internen Revision sowie dem Ethikkodex… …Bestandteil der verbindlichen Richtlinien der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision… …. Die Übersetzung des Standards „2400 Berichterstattung“ durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) lautet wie folgt (DIIR 2015)… …berufliche Praxis der Internen Revision durchgeführt“ (2430 Use of „Conducted in Conformance with the International Standards for the Professional Practice of… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) übersetzt worden (DIIR 2015): „2410 Berichterstattungskriterien Die Berichterstattung muss Ziele und Umfang… …Schlussbericht wesentliche Fehler oder Auslassungen, muss der Leiter der Internen Revision allen Parteien, die den ursprünglichen Bericht erhalten haben, die… …der Internen Revision durchgeführt“ Interne Revisoren können darauf hinweisen, dass ihre Aufträge „in Übereinstimmung mit den Internationalen… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision durchgeführt“ wurden, wenn die Beurteilung ihres Qualitätssicherungs- und Verbesserungsprogramms… …Internen Revision, dem Ethikkodex oder von den Standards auf einen bestimmten Auftrag auswirkt, muss im Revisionsbericht Folgendes offen gelegt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ir Lexikon Übersicht

    Dr. Oliver Bungartz
    …Lexikon Interne Revision Kompaktes Wissen für die Interne Revision: Das hier exklusiv veröffentlichte Lexikon von Dr. Oliver Bungartz und… …. Interne Revision Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision Definition der Internen Revision Ethikkodex… …Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) 1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung 1100… …der Internen Revision 2100 Art der Arbeiten Internes Kontrollsystem (IKS) Kontrollumfeld Risikobeurteilung Kontrollaktivitäten… …Interne Revisoren zuvor verantwortlich waren 1130.A2-1 - Verantwortung der Internen Revision für prüfungsfremde Funktionen 1200-1 - Fachkompetenz… …Internen Revision 1220-1 - Berufliche Sorgfaltspflicht 1230-1 - Regelmäßige fachliche Weiterbildung 1300-1 - Programm zur Qualitätssicherung… …„übereinstimmend mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ 2010-1 - Verknüpfung der Prüfungsplanung mit Risiken und… …Gefahren 2010-2 - Nutzung des Risikomanagements durch die Interne Revision 2020-1 - Berichterstattung und Genehmigung 2030-1 - Ressourcen… …Überwachung: Beurteilungen 2120-1 - Beurteilung der Angemessenheit von Risikomanagementprozessen 2120-2 - Risikomanagement der Internen Revision… …2120-3 - Abdeckung von Risiken der strategischen Zielerreichung durch die Interne Revision 2130-1 - Beurteilung der Angemessenheit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Art der Arbeiten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Praxis der Internen Revision (Standards), die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors (IIA) verkündet werden. Die Standards… …sind neben den Grundsätzen für die berufliche Praxis der Internen Revision, der Definition der Internen Revision sowie dem Ethikkodex Bestandteil der… …verbindlichen Elemente der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision. Die Übersetzung… …des Standards „2100 Art der Arbeiten“ durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) lautet wie folgt (DIIR 2015): „Die Interne… …Revision muss durch die Anwendung eines systematischen und zielgerichteten Vorgehens Führungs-, Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse… …Governance)“, „2120 Risikomanagement (2120 Risk Management)“ und „2130 Kontrollen (2130 Control)“ veröffentlicht und vom Deutschen Institut für Interne Revision… …e.V. (DIIR) übersetzt worden (DIIR 2015): „2110 Führung und Überwachung Die Interne Revision muss Führungs- und Überwachungsprozesse bewerten… …Revision muss die Funktionsfähigkeit der Risikomanagementprozesse beurteilen und zu deren Verbesserung beitragen.“ „2130 Kontrollen Die Interne… …Revision muss die Organisation bei der Aufrechterhaltung wirksamer Kontrollen unterstützten, indem sie deren Effektivität und Effizienz bewertet sowie… …Umsetzungsstandards: 2110.A1 Beurteilung des Ethik-Programms (2110.A1 Evaluation of ethics programm): „Die Interne Revision muss Gestaltung, Umsetzung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ethikkodex

    Dr. Oliver Bungartz
    …1. Einführung Der Zweck des Ethikkodex ist die Förderung einer von ethischen Grundsätzen geprägten Kultur im Berufsstand der Internen Revision… …. Ein Ethikkodex ist notwendig und zweckmäßig für den Berufsstand der Internen Revision, damit das Vertrauen in seine objektive Prüfung des… …zwei wesentlichen Bestandteilen über die Definition der Internen Revision hinaus (vgl. IIA 2015 und DIIR 2015): Grundsätze, die den Berufsstand und… …die Prüfungspraxis der Internen Revision betreffen. Regeln, die beschreiben, wie sich Interne Revisoren verhalten sollen. Diese Regeln sollen helfen… …Ethikkodex in Verbindung mit den Internationalen Berufsgrundlagen für die Interne Revision und anderen entsprechenden Verlautbarungen des Instituts dienen als… …Zertifizierungen des IIA und Andere, die Dienstleistungen entsprechend der Definition der Internen Revision erbringen (vgl. IIA 2015 und DIIR 2015). 2… …wissentlich in illegale Aktivitäten involviert sein oder bei Handlungen mitwirken, die den Berufsstand der Internen Revision oder ihre Organisation in… …der Internen Revision durchführen. Müssen ständig ihre Fachkenntnisse sowie die Effektivität und Qualität ihrer Arbeit verbessern.“ 3… …. Anwendung und Durchsetzung Der Ethikkodex gilt sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen, die Dienstleistungen im Bereich Interne Revision… …Interne Revision e.V. (DIIR) hat im Zusammenhang mit der Internationalisierung der Internen Revision durch seine Mitgliedschaft im Institute of Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sind Versicherer gut vorbereitet?

    …Unter dem Studientitel „Der Wandel der Internen Revision bei Versicherungsunternehmen“ wurden laut PWC insgesamt 111 Versicherungsunternehmen in… …der Internen Revision durch Solvency II und zum Stand der Vorbereitungen. Die geplante Richtlinie soll für einheitliche Wettbewerbsstandards im… …die Interne Revision in ihrer Schlüsselfunktion frühzeitig angepasst werden soll.Höherer Prüfungsaufwand durch Solvency IIEin Großteil der befragten… …im Bereich Interne Revision. Über 80 Prozent der befragten Unternehmen rechnen dabei mit erhöhtem Prüfungsaufwand für die Interne Revision im Zuge von… …Studie bei der Frage nach der Organisation der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision der Versicherungsunternehmen und der Finanzaufsicht BaFin ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Henrik Stein zum Präsidenten der ECIIA gewählt

    …gratulieren Henrik Stein zu dieser Wahl und wünschen ihm in seinem neuen Amt viel Erfolg bei seinem weiteren Engagement für die Interne Revision auf… …Interessen der Internen Revision auf europäischer Ebene gegenüber der Europäischen Zentralbank (EZB) und der European Banking Authority (EBA).  (ESV/ms mit… …Material des DIIR und ECIIA) Hintergrund ECIIA Die ECIIA ist eine Vereinigung von Internen Revisoren, die für den Berufsstand der Internen Revision in der… …(IIA) – die weltweite Organisation des Berufsstands der Internen Revision mit mehr als 181.000 Mitgliedern aus mehr als 100 Ländern. …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht (IPPF Nr.1200)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards), die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors… …(IIA) verkündet werden. Die Standards sind neben den Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, der Definition der Internen Revision… …für die Interne Revision. Die deutsche Übersetzung des Standards „1200 Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht“ lautet wie folgt (DIIR 2011, S… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) übersetzt worden (DIIR 2015): „1210 Fachkompetenz Interne Revisoren müssen über das Wissen, die Fähigkeiten… …und sonstige Qualifikationen verfügen, die erforderlich sind, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Die Interne Revision muss insgesamt das Wissen… …kompetenten Rat und Unterstützung bei Prüfungsaufträgen durch den Leiter der Internen Revision (1210.A1 CAE acquiring necessary competencies for assurance… …engagements): „Der Leiter der Internen Revision muss kompetenten Rat und Unterstützung einholen, falls es Internen Revisoren an Wissen, Fähigkeiten oder… …Engagements): „Der Leiter der Internen Revision muss einen Beratungsauftrag ablehnen oder kompetenten Rat und Unterstützung einholen, wenn Interne Revisoren… …Auswirkungen auf Geschäftsziele, Geschäftsprozesse oder Ressourcen haben können. Jedoch können die Prüfverfahren der Internen Revision allein, auch wenn sie mit… …(1210-1 Proficiency) 1210.A1-1 Inanspruchnahme externer Dienstleister zur Unterstützung oder Ergänzung der Internen Revision (1210.A1-1 Obtaining…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück