Der Standard „2500 Überwachung des weiteren Vorgehens (2500 Monitoring Progress)“ gehört zu den Ausführungsstandards der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors (IIA) verkündet werden. Die Standards sind neben der Definition der Internen Revision sowie dem Ethikkodex Bestandteil der verbindlichen Richtlinien der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision.
Die Übersetzung des Standards „2500 Überwachung des weiteren Vorgehens“ durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) lautet wie folgt (DIIR 2011, S. 50):
„Der Leiter der Internen Revision muss zur Überwachung der Erledigung der Feststellungen in den dem Management übergebenen Revisionsberichten ein entsprechendes System entwickeln und pflegen.“
Der Standard „2500 Überwachung des weiteren Vorgehens (2500 Monitoring Progress)“ wird durch folgende Umsetzungsstandards ergänzt:
Zur Gruppe der 2500er Standards gehören die folgenden Praktischen Ratschläge:
Für den vollständigen Text des Standards „2500 Überwachung des weiteren Vorgehens“ und den ergänzenden Umsetzungsstandards sowie den zugehörigen Praktischen Ratschlägen vgl. die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision sowie die Praktischen Ratschläge (www.theiia.org oder www.diir.de)
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.