Der Standard „1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung (1000 Purpose, Authority, and Responsibility)“ gehört zu den Attributstandards der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors (IIA) verkündet werden. Die Standards sind neben der Definition der Internen Revision sowie dem Ethikkodex Bestandteil der verbindlichen Richtlinien der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision.
Die deutsche Übersetzung des Standards „1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung“ lautet wie folgt (DIIR 2011, S. 23):
„Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision müssen formell in einer Geschäftsordnung der Internen Revision bestimmt sein, der die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex und die Standards zu Grunde liegen. Der Leiter der Internen Revision muss die Geschäftsordnung regelmäßig überprüfen und der Geschäftsleitung bzw. dem Überwachungsorgan zur Genehmigung vorlegen.“
Die Erläuterung zum Standard 1000 beschreibt weitere Details zur Geschäftsordnung. Über die Erläuterung geben die internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework – IPPF) noch die folgenden ergänzenden Umsetzungsstandards:
Mit Bezug zum Standard „1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung“ ist der Praktische Ratschlag „1000-1 Geschäftsordnung der Internen Revision (1000-1 Internal Audit Charter)“ veröffentlicht worden.
Ergänzend zum Standard „1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung“ wird im Standard „1010 Berücksichtigen der Definition der Internen Revision, des Ethikkodex und der Standards in der Geschäftsordnung der Internen Revision (1010 Recognition of the Definition of Internal Auditing, the Code of Ethics, and the Standards in the Internal Audit Charter)“ verlangt, dass die Verbindlichkeit der Definition der Internen Revision, des Ethikkodex und der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision in der Geschäftsordnung der Internen Revision berücksichtigt wird (vgl. DIIR 2011).
Für den vollständigen Text der Erläuterung zum Standard „1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung“ und den ergänzenden Umsetzungsstandards sowie dem Praktischen Ratschlag „1000-1 Geschäftsordnung der Internen Revision“ vgl. die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der internen Revision 2011 sowie die Praktischen Ratschläge (www.theiia.org oder www.diir.de).
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.