INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (57)
  • eJournal-Artikel (26)
  • News (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Sicherheit control Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Interne Risikomanagement Kreditinstitute IPPF Framework öffentliche Verwaltung Risk Risikotragfähigkeit Datenanalyse

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …berücksichtigt. Bei der Durchführung der Kontrollen werden Aspekte der Corporate Governance sowie der Ordnungsmäßigkeit berücksichtigt. Andere Gesichtspunkte wie… …Untersuchungen der Corporate Governance entwickeln. Dies bedingt allerdings auch, die Leistungsfähigkeit der Internen Revision durch angemessene Budgets…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    IT-Vorgaben

    Daniela Duda
    …nachlässigem Umgang mit mobilen Geräten oder lokalen Arbeitsstationen insbesondere auch externer Untersuchender, ad absurdum geführt. In der Corporate Trust… …§ 9 Abs. 1 Nr. 3, 4 BDSG. 1 Studie „Gefahrenbarometer 2010“, Corporate Trust, 2009, S. 9. 1 2 3 4 Bay_HBII.indb 235 20.03.13 14:04 236…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …nicht oder inwieweit es die Vertrauensbildung be- einflusst. Helm geht darüber noch hinaus und formuliert: “Reputation is the most relevant corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    …Schleswig-Holstein-Hamburg AG. 8 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012 RS 10/2012 (BA); Neuburger, A./Erdland, A. (Corporate Govern- ance, 2011), S. 717ff. 9 Für den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strategische Marketingentscheidungen eines Kreditinstituts: Produkt, Preis, Vertrieb, Kommunikation, Personal

    Manfred Bruhn
    …___________________ 1 Vgl. Drobetz, W. (Corporate Governance, 2006), S. 176. Strategische Marketingentscheidungen eines Kreditinstituts 901 Die Aufgabe… …. (Corporate Governance, 2006), S. 177. 5 Vgl. Mäder, O.B. (Aufsichtsrat, 2006), S. 149. Strategische Marketingentscheidungen eines Kreditinstituts…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen an das Aufsichtsorgan bei der Beurteilung der Geschäftsstrategie eines Kreditinstituts

    Thomas Altenhain
    …verschlie- ßen, fordert doch auch der Deutschen Corporate Governance Kodex ein „intensives Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat im dualen… …Organmitglieder siehe Behle, R. in diesem Buch. 13 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance (DCGK, 2012), S. 2. Thomas Altenhain 870 samte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …in der ___________________ 9 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), S. 1. 10 Zu diesem neuen… …: Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 15.5.2012, http://www.corporate-governance-code.de/ger/kodex/1.html, Abfrage: 24.7.2012. Winheim…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    …eingeführt und bezweckt, die Corporate Governance in deutschen Unternehmen zu verbessern.6 Mit der Vorschrift korreliert der 2002 durch das Transparenz- und… …im Hinblick auf die Einhaltung des ebenfalls 2002 veröffentlichten sogenannten Deutschen Corporate Governance Kodex8 ent- hält (sogenannte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Finanzintermediären im Fürstentum Liechtenstein

    Dirk A. Zetzsche, David Eckner
    …weiteren Pflichten des Verwaltungsrates nach Art. 349 PGR ist die Er- stellung eines Corporate Governance Berichts als Teil des Jahresberichts hervorzu-… …der SIX Swiss Exchange notiert und unterliegen den schweizerischen Corporate Governance Regeln. Dirk A. Zetzsche/David Eckner 384 tik durch… …i.V.m. Art. 7 UCITSV und Art. 36 AIFMG. 94 Europäische Kommission, (Grünbuch Corporate Governance, 2010). 95 Dazu Böckli, P. (Schweizer Aktienrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück