INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
  • eBook-Kapitel (31)
  • Lexikon (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen IT IPPF Revision Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Risikomanagement Unternehmen Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Interne Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …des internen Überwachungssystems stehen ihm das interne Kontrollsystem und die interne (Konzern-) Revision zur Verfügung. Während das interne Kontroll-… …Risikomanagementsystem, zu dem neben einem Risikofrüherkennungssystem auch das interne Überwachungs- system und das (Konzern-) Controlling zählen, auf Gesetzmäßigkeit… …sind erstens das Risikofrüherkennungssystem, zweitens das (Konzern-) Controlling sowie drittens das interne Überwachungssystem zu nennen. Im Rah- men… …(Konzern-) Revision der Frage nach, ob und inwieweit das investierte Vermö- gen unter Berücksichtigung der Aufbau- und Ablauforganisation zweckmäßig… …das Risikomanagement kann der Vorstand seinen Aufgaben wie Planung, Koordination, Steuerung und Überwachung der verant- wortlichen, nachgelagerten… …Errichtung und Überwachung eines Risikomanagementsystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG nachgekommen ist. Dieses umfasst wie gezeigt das interne Überwa- chungssystem… …Organisations- und Dokumentationspflichten, aufgezeigt. Der besondere Teil, der sich in BT 1 „Interne Kontrollsysteme“ und BT 2 „Innenrevision“ gliedert, geht… …insbesondere auf Fragen der Aufbau- und Ablauforganisation ein, d.h. inwieweit interne Kontrollmechanismen das Kredit- und Handelsgeschäft sowie die Risi-… …oder auch die Umstrukturierung der internen Revision fallen somit unter die Berichtspflichten nach § 90 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AktG.20 Darüber hinaus… …Risikotragfähigkeitskal- kül eine herausragende Rolle zukommt. 4.2.2 Handelsrechtliche Risikoberichterstattung Eine der wichtigsten Aufgaben des Aufsichtsrates ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …durch die interne Revision ....................................................... 146� 5.4.2 Unter Risikogesichtspunkten wesentliche Informationen… …sachgerechten Maßnah- men, so hat die interne Revision den Vorsitzenden des Aufsichtsorgans zu unter- richten.54 Der Aufsichtsrat muss über die beschlossenen… …Rückberichterstattung an den Prüfungsverband Einsichtnahme Prüfungsbericht der externen Revision Vorstand Jährlich Gesamtbericht Innenrevision Vorstand/ interne… …Vorstand oder Beauf- tragter Ad hoc/bei Bedarf Besonders schwerwiegende Feststellungen durch interne Revision; wesentliche Informationen, insb. unter… …Zusammenarbeit mit der externen Revision ....................................... 133� 1.4 Würdigung der Berichterstattung des Vorstandes… …, H.-J. (§ 38 Aufgaben des Aufsichtsrates, 2010), Rn. 2. Stephan Götzl 132 Nach § 38 Abs. 1 Satz 1 GenG hat der Aufsichtsrat den Vorstand bei… …oder Bedenken, ist ___________________ 5 Vgl. Schaffland, H.-J. (§ 38 Aufgaben des Aufsichtsrates, 2010), Rn. 8 m.w.N. 6 Vgl. Frankenberger… …. internes Kontrollsystem (IKS). 9 Vgl. Schaffland, H.-J. (§ 38 Aufgaben des Aufsichtsrates, 2010), Rn. 1. 10 Vgl. Beuthien, V. (§ 38 Aufgaben des… …Aufsichtsrates, 2011), Rn. 1. 11 Vgl. Schaffland, H.-J. (§ 38 Aufgaben des Aufsichtsrates, 2010), Rn. 2. Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den… …Prüfungshandlungen oder die Berichterstattungen des Vorstandes heranziehen kann. 1.3 Zusammenarbeit mit der externen Revision Über das Ergebnis der gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    …einzelnen Prüfungen der Revision befasst, sondern prüft, ob die interne Revisi- on ihre Aufgaben wahrnehmen kann.58 Dazu zählen die Überwachung der Ange-… …, Risikomanagement und interne Revision konkretisieren die MaRisk die Pflichten der Geschäftsleiter und die entsprechenden Kontrollpflichten des Aufsichtsorgans. So… …Risikostrategie, dem Risikomanagement und der internen Revision an den Prüfungsausschuss delegiert werden kann. In den Bereichen Risikomanagement und interne… …Revision ergeben sich insoweit Überschneidungen mit den aktienrechtlich vorgesehenen Aufgaben- gebieten des Prüfungsausschusses. ___________________ 13… …............................................................................ 158� 2.2 Inhaltlich ............................................................................................. 158� 2.2.1 Aufgaben des… …Tendenz der zunehmenden Delegation von Aufgaben des Jan Martin Wicke/Karoline Kahl 152 Aufsichtsrates an einen fachlich qualifizierten Ausschuss… …Ausschüsse er durch Beschluss oder Geschäftsordnung einrichtet. Wenn der Aufsichtsrat Aus- schüsse einrichtet, kann er diesen Aufgaben entweder zur… …Vorbereitung oder zur abschließenden Beschlussfassung zuweisen. Diese grundsätzlich freie Aufgaben- zuweisung zwischen Plenum und Ausschuss findet jedoch ihre… …Organisationskonzeption ist es in der Praxis üblich, dass Aufsichtsräte zur effizienteren Erfüllung ihrer Aufgaben Ausschüsse einrichten und diese auch mit… …Aufsichtsräten 153 schusses das Ziel verfolgt wird, die dem Aufsichtsrat übertragenen Aufgaben durch ein kleineres Gremium schneller, konzentrierter und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben, Zusammensetzung und besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat einer Kreditgenossenschaft

    Theresia Theurl
    …. Falls die Geschäftsleitung ihren Berichts- und Korrekturpflichten, die aus der internen Revision resultieren, nicht nachkommt, hat die interne Revision… …215 Theresia Theurl Aufgaben, Zusammensetzung und besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat einer Kreditgenossenschaft Abstract… …Mitglieder .......... 227� 5. Aufgaben, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates einer Kreditge- nossenschaft… …Aufsichtsrates .......................................... 234� 5.5 Aufgaben des Aufsichtsrates im Zusammenhang mit der gesetzlichen Prüfung… …........................................................................... 235� 5.6 Aufgaben des Aufsichtsrates im Rahmen der Mitglieder- und Vertreterversammlung… …Zusammensetzung und die Aufgaben von Aufsichtsräten sind einer- seits in der genossenschaftlichen Governance und andererseits in den bankenauf- sichtsrechtlichen… …Aufsichtsrat. Die relevanten Regelungen bezüglich seiner Zusammensetzung und seiner Aufgaben entsprechen ihrer Intention nach den Regelungen in anderen… …Zusammensetzung des Aufsichtsrates und die Anforderungen an seine Mitglieder, während in Kapitel 5 auf die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates in… …. Aufsichtsrat einer Kreditgenossenschaft 219 Dieser genossenschaftliche Hintergrund für die Delegation von Aufgaben an einen Aufsichtsrat, die dann eine… …Änderungen kontinuierlich aktualisiert und enthält die wesentlichen Grundlagen für die Aufsichtsratstätigkeit sowie die Aufgaben, Rechte und Pflichten. Dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …Aufstellung der Innenrevision – Leitbild, Aufgaben und Verantwortlichkeiten Was kann nun eine interne Revision für die Arbeit des Aufsichts- oder Verwal-… …eine jener Aufgaben, bei der sich die interne Revision im Prinzip indirekt auch selbst kon- trolliert. Sie ist schließlich bereits bei den üblichen… …179 Christian Fritzel Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates Abstract… …................................................................................................................ 179� 1. Rahmenbedingungen für die interne Revision in Kreditinstituten ...... 180� 1.1 Rechtliche Rahmenvorgaben für die interne Revision von Banken… …und Sparkassen ................................................................................... 180 1.1.1 Aufsichtsrat und interne Revision bei… …Aktienbanken .............. 181� 1.1.2 Die Regelungen für die Innenrevision nach den MaRisk ........ 182� 1.1.3 Aufsichtsrat und interne Revision bei… …hinausgehen, bietet es sich an, die interne Revision als Partner zur Unterstützung in der Überwachungsaufgabe des Auf- sichtsrates einzubeziehen, da ansonsten… …interne Revision in Kredit- instituten 1.1 Rechtliche Rahmenvorgaben für die interne Revision von Banken und Sparkassen Unter einer „internen… …angebunden sind; neben dieser funktionalen Sichtweise wird die interne Revision im institutionellen Sinne auch als die Stelle oder die Abteilung definiert… …reich der Innenrevision besteht „in (der) Überwachung durch Prüfungen, nicht in Kontrollen.“2 Damit ist interne (Bank-) Revision nicht mit „(Bank-)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    …Entscheidung (VGH Kassel, Urteil v. 31.5.2006, 6 UE 3256/05) zu den ehemaligen Mindestanforderungen an die Interne Revision (MaIR) im Bankensektor (diese sind… …(etwa § 111 Abs. 1 AktG) und nunmehr auch im KWG festgelegten Aufgaben der Mitglieder der Verwaltungs- und Aufsichtsorgane. Die Anforderungen an die… …Bei der Ertrags- und Risikosteuerung handelt es sich um ein komplexes Steue- rungssystem. Interne und externe Stakeholder, wie der Konzern, das… …. Day-to-day Geschäftsdurchführung).33 Den beiden Steuerungsebe- nen werden diejenigen Aufgaben zugeordnet, die in ihrem unmittelbaren Einfluss- und… …Verantwortungsbereich liegen. Zur zentralen Geschäftssteuerung zählen die Aufgaben, die ausschließlich aus Geschäftsleitungs- und damit aus Gesamtbanksicht vorgegeben… …strategische Konditionierung, die Eigenkapitalallokation, die zentrale Risi- kosteuerung und die Produktivitätssteuerung. Diesen zentralen Aufgaben kommt durch… …überprüft, inwiefern die regula- torische Solvabilität und die interne Risikotragfähigkeit in ihren Ausprägungen als wert- und GuV-orientierte Sichtweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …Dieses interne Kontrollsystem, die sogenannte interne Revision, hat von der Geschäftsführung unabhängig zu sein und rapportiert direkt an den Verwal-… …tungsrat beziehungsweise an einen Prüfungsausschuss.23 Die Aufgaben dieser in- ternen Revision bestehen im Wesentlichen in der internen Risikobeurteilung… …. (Kapitalmarktgesetzgebung, 2006), S. 29f. 22 Ausnahmsweise kann mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde auf eine eigene interne Revision verzichtet werden. Dannzumal sind die… …Ablauforganisation, – Beschlussfassung über die für den Geschäftsbetrieb, die Kompetenzab- grenzung, die interne Revision und die Überwachung erforderlichen… …, Weisungen und Zielvor- gaben, ___________________ 38 Dabei ist es insbesondere bei kleineren Banken durchaus üblich, auch die interne Revision durch eine… …. 20.11.2008, RS 08/24, Rz. 28f.; Iseli, T. (Führungsorganisation, 2008), S. 212. 66 Interne Revision und aufsichtsrechtliche Prüfstelle. 67 Vgl. Kleiner… …bei sämtlichen Aufgaben des Verwaltungsrates beziehungsweise einem seiner Ausschüsse ein enges Zusammenwirken mit der in- ternen Revision und der… …313 Michael Loretan/Etienne Schön Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und… …...................................................... 315� 3. Verwaltungsrat einer Bankaktiengesellschaft ........................................ 318� 3.1 Aufgaben und Verantwortlichkeiten… …und innerhalb der Bankorganisation umzusetzen. Im Wesent- lichen zielen die Normen darauf ab, die Aufgaben, welche sich aus der Führung einer Bank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …vom Geschäftsumfang ihre Aufgaben zweckmäßig erfüllen kann. Die interne Revision dient ausschließlich der laufenden und umfassenden Prüfung der… …Revision enthalten die im Februar 2005 von der FMA erlassenen „FMA-Mindeststandards für die interne Revision (FMA-MS-IR)“. Um die Aufgaben der internen… …..................................... 344� 4.5 Aufgaben im Zusammenhang mit der internen Revision ................... 347� 4.6 Zusammenarbeit mit dem Staatskommissionär… …mit der internen Revision Nach § 42 BWG haben Kreditinstitute eine interne Revision einzusetzen. Sie ist so auszugestalten, dass sie in Abhängigkeit… …Revision adäquat erfüllen zu kön- nen, haben Kreditinstitute eine eigene Organisationseinheit für die interne Revisi- on zu bilden, wenn die Bilanzsumme 150… …einzurichten, wenn im Rahmen des Sektorverbundes oder der Gruppe eine eigene Organisationseinheit für die interne Revision besteht, die diese Funktionen in der… …geforderten Weise wahrnimmt (§ 42 Abs. 7 BWG). Die interne Revision untersteht unmittelbar den Geschäftsleitern. Dementspre- chend werden die Verfügungen… …der Beziehung zum Aufsichtsrat trifft das BWG eine besondere Regelung. Die interne Revision hat gemäß § 42 Abs. 3 BWG über die Prüfungsgebiete und… …für die Besonderheit der indirekten Berichtspflicht kann die möglicher- weise vorhandene Hemmschwelle angeführt werden, wenn die interne Revision im… …331 Claudia B. Wöhle Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben Abstract…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Finanzintermediären im Fürstentum Liechtenstein

    Dirk A. Zetzsche, David Eckner
    …, wenn sie sich als unqualifiziert er- weist oder der gute Leumund wegen Gesetzesverstößen wegfällt. Interne Revision und Interessenkonflikte: Die… …Stellvertretereintrag im Grundbuch- und Öffentlichkeitsregister erteilt werden (Art. 346 Abs. 1 PGR). Sind Verwaltungsratsmitglieder an der Wahrnehmung ihrer Aufgaben… …statutarischer Regelun- gen, die Aufgaben bis zur nächsten Generalversammlung fort (Art. 180 Abs. 3 PGR). ___________________ 54 Vgl. Art. 21 UCITSV und… …schäftsreglements konkretisieren oder beschränken die Aufgaben und Kompeten- zen des Verwaltungsrates.66 Nicht disponibel ist der finanzmarktgesetzlich definier- te… …Interessenkonflikten.80 Unterstützend muss die interne Compliance-Stelle dem Verwaltungsrat jährlich über Organ- und Mitarbei- tergeschäfte und die Einhaltung der… …Vgl. Art. 34a Abs. 4 BankV. Der Verwaltungsrat von Finanzintermediären im Fürstentum Liechtenstein 385 Insbesondere die interne Bankrevision… …Rule Die Verwaltungsratsmitglieder sind bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zur ge- botenen Sorgfalt verpflichtet,99 was auf der Grundlage eines… …. 3.4.2 Ausschüsse Bei mehr als fünf Verwaltungsratsmitgliedern können übertragbare Aufgaben auf einen Ausschuss des Verwaltungsrates mit mindestens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …. grafischer Form aufzubereiten. Reinhold Hölscher 408 1. Grundüberlegungen zur Effizienzprüfung 1.1 Notwendigkeit und Ziele Die zentralen Aufgaben… …in den gesetzlichen Normen und sonstigen Vorgaben (z.B. DCGK) niedergeleg- ten Aufgaben erfüllt hat.20 In globaler Perspektive hat der Aufsichtsrat den… …überprüfen, inwieweit die sich aus verschiedenen Detailregelungen ergebenden Aufgaben vom Aufsichtsgre- mium erfüllt worden sind. Bei den Detailregelungen… …, Zeiteinsatz) der Arbeit des Aufsichtsgremiums widerspie- geln. Da es schwierig sein dürfte, die Effizienz bei der Wahrnehmung bestimmter Aufgaben (z.B… …es bei einer Ausrich- tung an Compliance und Performance in Bezug auf die Aufgaben und Tätigkeit des Aufsichtsorgans zu Überschneidungen kommt. So… …Ausschüsse gebildet worden. b. Die Aufteilung der Aufgaben zwischen Aufsichtsrat und seinen Ausschüssen ist sachgerecht. c. Die Anzahl der Ausschüsse ist… …internen Revision. c. Der Aufsichtsrat überprüft die Einhaltung der Empfehlungen des DCGK. d. … 2. Risikomanagement a. Die Risikostrategie des… …von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 421 Aufsichtsorgans und den Aufsichtsratsausschüssen. In Bezug auf die Wahrneh- mung der Aufgaben ist… …Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 423 Literaturverzeichnis Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ)… …Aufsichtsratsmitglied – Ein Handbuch der Aufgaben, Rechte und Pflichten, 6. Aufl. überarbeitet von M. R. Theisen, Stuttgart 2003. Rapp, M. S./Wolff, M.: Kodexakzeptanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück