INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournal-Artikel (35)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Risk marisk Arbeitsanweisungen Revision Grundlagen der Internen Revision Banken Management Meldewesen Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle Leitfaden zur Prüfung von Projekten control

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …Judith Brombacher Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem… …1.1 Einleitung Die Hauptaufgabe der Internen Revision ist laut Definition des Institute of Internal Auditors (IIA) die Bewertung der Effektivität der… …chungspflichten der Leitungsorgane von Unternehmen und Organisatio- 1 DIIR, Definition der Internen Revision. 2011. 392 Judith Brombacher nen2 verstärkt in den… …. Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen 393 instrumente gewählt. Verdeutlicht wird dies bereits durch die Definition… …erläutert. Die Ausgangssitua- tion ist, dass dem Handeln der Internen Revision ein für die jeweilige Or- ganisation identifizierter, definierter Bedarf oder… …entsprechenden Prozesse, z. B. interne Kontrollen, zu verbessern und dadurch Mehrwerte zu schaf- fen. Die Wirkung der Internen Revision ist noch nicht durch die… …Umsetzung eines Prüfungsplans durch Prüfungen ist die erste, kurzfristi- ge Wirkung, die durch die Tätigkeit der Internen Revision erreicht wird… …. Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen 395 Danach beginnt erst die mittelfristige Wirkung, indem durch Prüfungs-… …auch der Internen Revision verlangt. Ebenso gibt es dafür auch gute organisationsinterne Gründe, weil aus der Wirksamkeits- bewertung beträchtliche… …. Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen 397 Regelwerk Inhalt Bilanzrechts- modernisierungsgesetz (BilMoG) Das BilMoG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …Internen Revision für sie einfach umsetzen ließ. Die Arbeit ist aber nicht weniger geworden. Die Effizienz der Internen Revi- sion hat sich in den letzten… …überall gebraucht. Sieht so die Zukunft der Internen Revision aus? Auf der Grundlage der Ergebnisse einer Expertenbefragung könnte die Interne Revision im… …mehr voneinander ab. Daraus ergibt sich die span- nende Frage, wie die Entwicklung der Internen Revision in den nächsten 1 Vgl… …gehensweise herauszufinden, welche Haupteinflussbereiche für die Arbeit der Internen Revision in Deutschland im Jahr 2020 zu identifizieren sind, um im… …Informationstechnologie Regelwerk der Internen Revision Professionalisierung des Berufsstandes Abb. 4: Basis-Szenario Bei dem in der Einleitung beschriebenen… …letzten Jahren bereits die Tätigkeit der Internen Revision stark beein- flusst. Wird die Veränderungsgeschwindigkeit beibehalten, wird sie wei- ter zunehmen… …Interne Revision entwickeln wird und – beina- he noch wichtiger – wie es die Tätigkeit der Internen Revision in der Pra- xis beeinflussen wird. Interne… …Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder 669 Internationales Regelwerk der beruflichen Praxis (IPPF) des IIA Definition der Internen Revision Kodex… …Allgemeine  Trends   •  IIA-­‐Framework   •  Ha2ungsfragen   •  Wirksamkeitsmessung     Regelwerk der Internen Revision Qualitätssicherung  … …der Internen Revision“ wurden für die zwei Hauptthemen Regelwerk i. e. S. und Qualitätssicherung identifiziert. Die Systematik wurde mit Experten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469 2 Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . 471 3 Prüfungsansätze der Internen Revision im betrieblichen… …heute noch wichtigsten Prüfungsgebieten der Internen Revision. Der vorliegende Beitrag gibt einen ersten grund- sätzlichen Überblick zu diesem… …umfangreichen Prüfungsgebiet. In der Entwicklungslinie der Tätigkeitsfelder der Internen Revision steht das Financial Auditing an erster Stelle.3 Financial… …verbindliches Element des Regelwerks für die be- rufliche Praxis der Internen Revision. Gemäß dem Standard 2100 (Art der Arbeiten) hat die Interne Revision… …Funktionsfähigkeit. Prüfungshandlungen des Abschlussprüfers können Prüfungshand- lungen der Internen Revision nicht ersetzen. Der Abschlussprüfer steht außerhalb des… …Bewertungsvorschriften geändert werden, ist es Aufgabe der Internen Revision, die Rechnungslegungsprozesse unter Berücksichtigung der ver- änderten Normen im Sinne… …über an- stehende Auszahlungen für die Finanzplanung erhält. Aus Sicht der Internen Revision gilt es insbesondere, auch prozessuale Aspekte des… …Lieferantenebene einschränkt. Aus Sicht der Internen Revision sollte der Einsatz von CpD-Konten durch entspre- chende, diese vorgenannten Umstände und Risiken… …mit den vereinbarten Preisen, erteilt. Aus Sicht der Internen Revision ist beim Einsatz dieses Verfahrens sicherzu- stellen, dass hierfür ein… …primäres und direk- tes Betätigungsfeld der Internen Revision, sondern gehört zum Kernauf- gabengebiet der Wirtschaftsprüfung, die im Zuge der Prüfung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Überblick über die Neuerungen: Part I – Grundlagen der Internen Revision Dauer: 2,5 Stunden – Anzahl der Fragen: 125 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen… …: Beachtung der Vorgaben und Standards des IIA Interne Kontrolle und Risiko Werkzeuge und Methoden der Internen Revision Part II – Ausübung der Internen… …Revision Dauer: 2 Stunden – Anzahl der Fragen: 100 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen: Wahrnehmung der Revisionsaufgaben Individuelle Prüfungsdurchführung… …Betrug und Prävention Part III – Notwendiges Spezialwissen der Revision Dauer: 2 Stunden – Anzahl der Fragen: 100 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen… …DIIRintern · ZIR 6/12 · 299 Aus der Arbeit des DIIR Informationen zu den Zertifizierungen des IIA In den Monaten Juni bis September 2012 haben… …und CFSA gemeldet werden. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland auf insgesamt 1.758 erhöht, die Gesamtzahl der CCSAs beträgt nun 85 und… …die Gesamtzahl der CFSAs 49. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examen des IIA bestanden: Martin Berberich David… …, Ford-Werke GmbH Claus Wilke, AUDI AG Albert Windoffer, Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH Brandon Wright Allen erfolgreichen Absolventen der… …Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Änderung der Struktur des CIA-Examens Wie bereits in… …der ZIR 3/2012 angekündigt, wird das IIA wesentliche Änderungen der CIA Ausbildung durchführen. In Deutschland werden diese Änderung ab Oktober 2013 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 170 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit… …Stefan Prasser 171 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit Aus ökonomischer Sicht leiten sich Funktion und Aufgaben der Internen Revision aus den… …Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision Von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser… …Kontrollsystems und der Internen Revision besteht, hat der Vorstand. Die Revisionsaufgaben muss er aber nicht selbständig durchführen, da die Prüfungs- funktion zu… …Geiersbach/Prasser (2011): Prüfung und Beurtei- lung des Zinsrisikomanagements aus Sicht der Internen Revision, in: Reuse (Hrsg.): Zinsrisi- komanagement, Finanz… …setzt die Prüfungstätigkeit der Internen Revision bei Prüfungen des Risikomanagementsystems an. In diesem Zusammenhang sind in den Prüfungen auch die… …und müssen Bestandteil der risikoorientierten Prü- fungsplanung der Internen Revision sein.316 2 Rahmenbedingungen Mit der MaRisk-Novelle 2009… …ERM-Konzepts wird verwiesen auf IIA Austria (2009): Das Interne Kontrollsystem aus der Sicht der Internen Revision, Institut für Interne Revision Österreich… …wird verwiesen auf Geiersbach/Prasser (2011): Prüfung und Beurteilung des Zinsrisikomanagements aus Sicht der Internen Revision, in Reuse (Hrsg.)… …BaFin-Erläuterungen zu AT 4.3.3 Tz. 3 der MaRisk 2010. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 174…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Der aktuelle ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Überlegungen eines Revisionsleiters zum 2012er „Report to the Nations“
    Hans-Ulrich Westhausen
    …unter http://www.diir.de. DIIR / IIA Austria / IIA Switzerland, 2011. Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011… …. Betrachtungsgegenstand sind grundsätzliche Trends im Bereich Fraud, auch mit Bezug auf die Aufgabenfelder der Internen Revision. Der Autor interpretiert wichtige… …prüferisch in der Internen Revision in verschiedenen Branchen (Bauzulieferindustrie, Handel, Pharma, Finanzdienstleistung) tätig. Er ist im Besitz der… …1. Median in Monaten 18 18 0 0,0 % Entdeckungsquelle Tipp durch wen 2. Mitarbeiter 3. Kunde 4. anonym Anteil der Internen Revision bei der Ent deckung… …www.dab-gmbh.de Der ACFE-Report liefert dennoch vielfältige Anregungen für die Arbeit der Internen Revision. 216 · ZIR 5/12 · Berufsstand Der aktuelle… …, 2009. 5. Ausblick der Internen Revision Der 2012’er Fraud-Report liefert eine Menge an aktuellen, weltweit erhobenen Fraud-Informationen. Die vom ACFE… …sollte folgendes Grundverständnis im Hinblick auf den ACFE-Fraud Report und die Anti-Fraud-Ausrichtung der Internen Revision bestehen: Die… …Internen Revision, und damit auch der gesamten Organisation, argumentativ zu unterstützen. Die wichtigste Erkenntnis aus dem 2012’er Fraud-Report ist der in… …Tabelle 1 gezeigte gestiegene Anteil der Internen Revision bei der Entdeckung von Fraud weltweit von durchschnittlich 13,9 % (2010) auf 14,4 (2012) und… …Motivation, die Qualität und Wirksamkeit der Internen Revision weiter zu verbessern. Literatur: Association of Certified Fraud Examiners (ACFE), 2012. Report…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Buchbesprechungen

    Arnd Furken, Axel Becker
    …Jahresabschlusses“ gegliedert. Aus dem Blickwinkel der Internen Revision ist das Buch für den Prüfungsbereich „Erstellung des Jahresabschlusses“ als auch… …Revision im Rahmen der Kreditprüfungen von Bedeutung. Die Ausführungen werden durch Kapitel 19 mit den Grundlagen für die erfolgswirtschaftliche… …dargestellt. Teil 2: Berichtsgrundsätze, Rahmen konzept Kapitel 5 und 6 Hier werden die Grundlagen der IFRS- Rechnungslegung dargestellt. Kapitel 5 gibt einen… …komplexeren Themen ist die Erstellung des Konzernabschlusses nach IFRS. Im Buch werden über 170 Seiten diesem Thema gewidmet. Nach den Grundlagen der… …Das in der mittlerweile 21. Auflage erschienene Buch enthält die – auch für die in- und externen Prüfer erforderlichen – Grundlagen für die Erstellung… …Jahresabschlusses. Im Kapitel 17 werden die Grundlagen der Bilanzanalyse anhand von strategischen, erfolgswirtschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Kriterien… …dargestellt. Das Kapitel 18 behandelt explizit die finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse. Die aufgeführten Kennzahlen sind auch für die Prüfer der Internen… …strukturierte Buch eignet sich sowohl als Nachschlagewerk in der täglichen Praxis als auch als ganzheitliches Werk für die Vermittlung der Grundlagen zur… …Buch ist eine komprimierte Darstellung der IFRS für den Mittelstand mit vielfältigen Hilfestellungen für die Anwendung in der Praxis. Der Themenkomplex… …, Internetquellen, Gesetze und Verordnungen sowie ein Stichwortverzeichnis ergänzt. Im Hauptteil des Buches werden die Bewertungsansätze und Methoden der IFRS- Bilanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …Risikomanagements und der Internen Revision im Fokus. Das Risikomanagement hat u. a. die Auf- gabe, die wesentlichen operationellen Risiken zu überwachen, wobei „[d]… …oder aber externen Vorfällen [bezeichnet].“2 Die Aufgabe der Internen Revision ist wie folgt definiert: „Die Interne Revi- sion erbringt unabhängige und… …, Risikomanagement- und Kon- trollprozessen.7 Die Sichtweise der Internen Revision ist immer von den wesentlichen Ri- siken geprägt, die Auswirkungen auf… …, optimale Prozess- abläufe und ein wirksames Prozessmanagement sicherzustellen. Analy- sen des Risikomanage ments oder Prüfungen der Internen Revision kön-… …entspricht. Erfahrungen der Internen Revision zeigen aber, dass die Kontrollkulturen in den opera- tiven Fachabteilungen sehr unterschiedlich ausgeprägt sind… …das IKS weiter und entlastet die Prüfarbeit der Internen Revision erheblich. 3.3 Modellierung von Prozessen Der prozessorientierte Ansatz verleitet… …Mittel und Methoden in der Internen Revision nicht aus. Die relevan- ten Prozesse müssen aus Sicht des Autors mit anderen Mitteln analysiert und überprüft… …eines Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 3.1 Optimierungsansätze in der IKS-Dokumentation . . . . . . . . . . . 429 3.2… …as operationelle Risiko […] das Risiko von Verlusten aufgrund von unzu- länglichen oder fehlgeschlagenen internen Prozessen oder aus mitarbei- 1 Der… …Interne Revision nicht schwerpunkt- mäßig darauf, die Qualität der Revisionsprozesse sicherzustellen.5 „Prüfungsleistungen umfassen die objektive Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

    Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen
    Roger Odenthal
    …wohl abgewogen sein. Hierzu gehören ebenfalls Überlegungen, inwieweit solche Kontrollen von der Internen Revision verantwortet werden oder eher in die… …alle seitens der Internen Revision eingesetzten Methoden, um prüfungsbezogene Aktivitäten * Roger Odenthal ist geschäftsführender Gesellschafter der… …dominierten Betrachtung beinhaltet die Arbeit der Internen Revision daher: einen von Geschäftsvorfällen losgelösten Blick auf Aufbau- und Ablauforganisation… …obliegen jedoch den Prozessverantwortlichen und nicht der Internen Revision, die jedoch mit Hinweisen zur Optimierung solche Kontrollen unterstützen kann… …wenig angemessen. Wäre dies angestrebt oder auch nur mit der Anwendung einer als neu propagierten Prüfungstechnik verbunden, so sähe sich die Revision… …Internen Revision Vollständigkeit weder in Anspruch nehmen können noch anstregen Auffälligkeiten abzugrenzen. Nicht selten dürften sich überdies… …sich die Interne Revision unzweifelhaft auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der F ehlersuche in betrieblichen Datenbeständen stützen. Diesen Wert gilt… …Roger Odenthal* Continuous Auditing ist ein vielfach verwendeter Begriff für automatische und kontinuierliche Auswertung von Daten. Der Autor setzt sich… …kritisch mit den Anwendungsmöglichkeiten von Continuous Auditing in der prüferischen Praxis auseinander. Er stellt dabei praktische Ansätze betrügerischer… …Hoheit der operativen Bereiche fallen müssen (um dort „continuous“ durchgeführt zu werden). Die nachfolgenden Ausführungen beschäftigen sich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Key Performance Indicators (KPI) in der Internen Revision am Beispiel der Logistik

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …32 · ZIR 1/12 · Arbeitshilfen Key Performance Indicators (KPI) in der Internen Revision am Beispiel der Logistik DIIR-Arbeitskreis „Revision der… …vor und beschreibt deren Verwendbarkeit und Nutzen in der Internen Revision. In Unternehmen werden Kennzahlen zu verschiedenen Zwecken ermittelt z. B… …vielfältige Beispiele zur Ermittlung und Deutung von KPIs erschlossen werden. 0. Einführung Der vorliegende Artikel „Key Performance Indicators in der Internen… …Revision am Beispiel der Logistik“ ist ein Beitrag des Arbeitskreises „Revision der Logistik“ im DIIR. Diese Veröffentlichung stellt ausgewählte Kennzahlen… …Kennzahlen für die eigene Nutzung genieren. Insbesondere können Key Perfomance Indicators (KPI) zur internen Steuerung der IR, als Frühwarnindikatoren, bei der… …, Follow-up-Umsetzung, Anzahl der Sonderprüfungen, Akzeptanz, Nachfrage nach Revisionsleistungen, Laufzeit pro Audit (Revision) inkl. Berichterstellung, Arbeitspapiere… …, Einsatztage pro Mitarbeiter (direkte versus indirekte Zeiten), Zeitanteil der Revisionsaktivitäten, durchschnittliche Anzahl der Revisoren pro Audit (Revision… …Gesamt Risikokennzahl Trotz der Verwendung verschiedener KPI bleibt die objektive Messbarkeit der inhaltlichen Qualität einer Revision fraglich. 3.2… …daraus ein Prüfplan für die Interne Revision abgeleitet. Die Tätigkeit umfasst die sachliche, zeitliche und personelle Planung der Revisionsarbeit. 3.2.1… …pro Revision 40 Einsatztage benötigt. Legt man allein die durchschnittliche Anzahl der Revisionen zugrunde, so könnten von den 30 potenziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück