INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1180)
  • eJournal-Artikel (972)
  • News (64)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (81)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management IPPF Framework Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit Checkliste IT control Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Arbeitskreis Unternehmen Auditing Revision

Suchergebnisse

2285 Treffer, Seite 9 von 229, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Management-Fraud

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • Interne Revision einer ESG-Strategie

    …sich ausschließlich auf Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management –… …. Management Auditing von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel Management Auditing ist eine Kerndisziplin der Internen Revision, die über die oft… …und Grafiken beleuchten Joachim Kregel und Volker H. Peemöller u. a.: Voraussetzungen für Management Auditing und Erwartungen an dabei beteiligte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ESG-Strategie 256 Dr. Matej Drašček · Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac Management · Best Practice · Arbeitshilfen Die Prüfung von DORA (Digital Operational…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …. Adriana Rejc Buhovac ist Professorin für Strate gisches Management an der Universität von Ljubljana, Slowenien. Nobelpreisträger Milton Friedman stellte… …Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) betont… …Vision und Ziele setzen und die Strategie mit Leistungsindikatoren (KPIs) zur Umsetzung entwickeln. Jeder Schritt ist kritisch. Während das Management und… …Management helfen, diese nicht anerkannten Risiken zu identifizieren, indem sie einfach fragen, warum bestimmte Risiken oder Trends nicht in die Analyse… …management, Reliability Engineering & System Safety, 134, S. 83–91. Asayama, S./Emori, S./Sugiyama, M./Kasuga, F./ Watanabe, C. (2021): Are we ignoring a black… …. businessroundtable.org/business-roundtable-redefines-the-purpose-of-a-corporation-to-promote-aneconomy-that-serves-all-americans (Stand: 16.07.2024). Cândido, C./Santos, S. (2015): Strategy implementation: What is the failure rate?, Journal of Management & Organization, 21(2)… …and bibliometric review, Corporate Social Responsibility and Environmental Management, 31(2), S. 1096–1108, https://doi.org/10.1002/csr.2624. European… …Management, https://www.theiia.org/globalas… …Qualifikation Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Revisionsprüfungen & Berichterstattung an das Management Beratende Begleitung interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Resilienz einschließlich Thread-Led Penetration Testing Management des IKT-Drittparteienrisikos/ Überwachungsrahmen für kritische IKT-Drittdienstleister… …Themen im Wesentlichen die Bereiche IT, IT-Organisation, Risk Management und das Informationsrisikomanagement sowie Informationssicherheitsmanagement. Auch… …Penetrationstests Management des IKT-Drittparteirisikos Erläuterung • Kernanforderung, bereits Basis einer Vielzahl von DORA-Projekten mit generellen Anforderungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Zertifizierten gratulieren wir sehr herzlich. Wir wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! Management Auditing Prüfung von Strategien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …able_Finance.pdf%3F__blob=publicationFile&v=1. 28 Vgl. Ebenda, S. 2 von 24. 29 Vgl. BaFin – Konsultationen – Konsultation 06/2022 – Mindestanforderung an das Risiko- management unter… …Strategieverantwortung inkl. Prozessverantwortung bei der Geschäftsleitung und im Management? 2 G Erfolgt eine angemessene Beteiligung und Einbindung der… …Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken? (im Management, bei Mitarbeitern, Ver- tragspartnern, Investoren) 24 F Stehen interne und externe Publikationen und… …. zu Strategien, Zuständigkeiten und Risiko- management mit Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken? Werden diese Regelun- gen gruppenweit umgesetzt? Wer ist… …To-Do AT 2.2, Tz. 1 Risiken Die Anforderungen des Rundschreibens beziehen sich auf das Management der für das Institut wesentlichen Risiken. Zur… …Funktion sind um ESG-Risiken zu erweitern (Ergänzun- gen im Risikohand- buch) AT 4.5, Tz. 1 Kommentie- rung Risiko- management auf Gruppen- ebene –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …zentraler Ausgangspunkt ist die Überführung europäischer Re- gulierungsinitiativen in Gestalt der drei EBA-Leitlinien über das Management notleidender und… …gestundeter Risikopositionen1, zu Auslagerungen2 und für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken3 in deutsches Recht. Hinzu kommen Erweiterungen und… …Anforderungen der MaRisk beziehen sich auf das Management der für ein Institut wesentlichen Risiken, die die Vermögenslage einschließlich der Kapi-… …Risikoinventur: Abbildung 3: Management wesentlicher Risiken in den MaRisk62 Die Risikotragfähigkeit beeinflusst wiederum die Festlegung und Anpassung der… …wesentlichen Risiken Management wesentlicher Risiken Prozessuale Berücksichtigung Quantifizierung und grundsätzlich Berück- sichtigung bei der RTF AT… …4.3.2, 4.3.3 BTR 1 bis 4, BT 3 AT 4.1 IDENTIFIZIERUNG UND MANAGEMENT WESENTLICHER RISIKEN 66 Kapitel 1: Allgemeiner Teil dass das turnusmäßige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …dem Zusammenhang der durch die 7. MaRisk Novelle vorgegebene Rahmen zum Management von Modellrisiken. Die Anforderungen gelten für alle Modelle, die… …-cont- rollingprozesse, an Stresstests, die Risikocontrolling-Funktion, das Risiko- management auf Gruppenebene, die Organisationsrichtlinien und auf Aus-… …Löschung oder Verschlüsselung sensibler Datenbestände kommen bzw. auch zum Diebstahl von Daten. Intern spielt besonders das Management von Zu- griffsrechten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …Neuausrichtung Rundschreiben 09/2017 (BA) vom 27.10.2017: Mindestanforderungen an das Risiko- management – MaRisk Rundschreiben 05/2023 (BA) vom 29.06.2023… …: Mindestanforderungen an das Risiko- management – MaRisk…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück