INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (45)
  • Partner-KnowHow (5)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Sicherheit Datenanalyse IPPF öffentliche Verwaltung Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Governance Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Revision

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Methoden zur Integration der Risiken in die Planung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …organisatorische Einheit und zwar das Risiko- management zu steuern . Aufgabe des Risikomanagements ist es dann, folgende Daten zu erheben: ■ Risikobewertung (in… …Risikoprofils entscheidet das Management genau diesen Wert in die Planung einfließen zu lassen . Grundsätzlich ist es eine Managemententscheidung . Jeder… …beliebige Wert aus der Verteilungskurve (Bandbreite) kann gewählt werden . Darüber hinaus legt das Management fest, wei- tere oder weniger Risiken in die… …Gesamtrisiko mittels Monte-Carlo-Simulation 166 Karsten Findeis und Claudia Maron Damit erhält das Management größtmögliche Transparenz über die… …Entwicklungen aufge- zeigt . Dies erhöht die Transparenz . Letztendlich wählt das Management einen Risi- kowert aus, der als Risikoadjustierung in der Planung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
    …integrierten Risiko-Management und Controlling Die bisherigen Ausführungen machen deutlich, dass ein effizienter Prozess, welcher Risiko Management und… …, selten aber beides im Zusammenhang . Entsprechend fehlen entscheidungsrelevante Zu- sammenhänge für das Management, falls nicht eine Verbindung vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Management · Best Practice · Arbeitshilfen Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten 69 Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR- Arbeitskreises…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …solche wahrgenommen werden könnte, kann er dies bei der Prüfungsplanung mit dem operativen Management besprechen, dies dokumentieren und erläutern, warum… …wahrgenommene Verlässlichkeit der Ergebnisse beeinflusst, soll der Revisionsleiter dies mit dem operativen Management und der Geschäftsleitung besprechen. Der… …sind, kann ein Plan für die Übergabe der Verantwortlichkeiten an das Management aufgestellt werden, um Unabhängigkeit und Objektivität zu schützen. Zur… …beschreiben. Wenn sie kurzfristiger Art sind, kann ein Plan für die Übergabe der Verantwortlichkeiten an das Management aufgestellt werden, um Unabhängigkeit… …von Funktionen (zum Beispiel Compliance oder Risikomanagement) vom Revisionsleiter an das Management, Dokumentation zu Prüfungen von Bereichen, in denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …Kontrollsysteme Unter einem IKS werden nach IDW 20122 die vom Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen) verstanden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    (Weitere) Ergebnisse der Enquete 2017
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Robert Wagner
    …, Revisionsorganisation und Revisions- 90 ZIR 02.18 Enquete 2017 FORSCHUNG management weiter vertieft und insbesondere das Verhältnis zu den verschiedenen direkten und… …drei Jahren deutlich wichtiger geworden. Zudem haben auch die Zielsetzungen zur Nutzung der Revision als Management Training Ground – also zur Ausbildung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Prävention, Berichtigung und Schadensbegrenzung. In den Mittelpunkt stellt der Autor hierbei die Tax Compliance, das Management steuerlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …history in Britain and Australia, in: Financial Accountability and Management, 1/2018, S. 64–76. (Der Beitrag beschreibt die Entwicklung von Prüfungen des… …: Accounting and Finance, 4/2017, S. 1177–1202. [Wang und Fargher (2017) untersuchen, inwiefern das vom Management vorgelebte Unternehmensleitbild oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …(Internes Revisionssystem) O COSO-Rahmenwerk – mit dem neuen COSO Fraud Risk Management Guide und dem aktualisierten Enterprise Risk Management (ERM)… …Framework O COBIT-Rahmenwerk – einschließlich Zuordnung von COBIT-Prozessen zu COSO-Komponenten und COSO-Prinzipien O Compliance Management Systeme (CMS) und… …ihre Integration im ERM-Framework sowie Tax Compliance Management Systeme (Tax CMS) gemäß IDW PS 980 Nützliche Tools für die Praxis Ein Leitfaden und… …: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Sven Wolff 05.12.2018 Norbert Neben 05.11.2018 Dr. Sebastian Paik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manufacturing Monitor 2017

    …implement a successful transaction strategy while avoiding delays. Many executives extol the virtues of growth, but growth itself isn’t a strategy. Management… …Manufacturers continue to look to technology to improve production processes and customer relationship management. Two-thirds of Monitor participants anticipate… …help them with production-related issues, mobile access or collaborative enterprise-wide content management. Management may fail to understand how to… …relationship or risk management, supply chain data, just to name a few areas—may not be able to maintain an advantage over their competitors for long or will… …performance management Supply chain tracking and monitoring Enterprise content management and collaboration tools Enterprise resource planning Cloud computing… …Enterprise computing networks and infrastructure Customer relationship management WHAT THIS MEANS FOR MANUFACTURERS he importance of strategy and data… …management To realize the true value of information, efective strategy and data management must include certain criteria, such as a clear vision of the value… …plan for utilizing IT should be addressed. Management should determine if the underlying technologies that support all of the processes and the business… …itself are adequate. Areas to evaluate include current business systems, IT infrastructure, governance, risk and process management, budget and the overall… …largest areas of concern: proitability, or margin management. With so many manufacturers focused on the strong U.S. market as the primary source for revenue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück