INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (45)
  • Partner-KnowHow (5)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Arbeitskreis Revision Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Auditing Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung Sicherheit Standards Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten öffentliche Verwaltung Checkliste

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Quarterly Spotlight – Consumers Products | Q4 2017

    …in median buyouts deal size 43 % PRIVATE EQUITY AND THE RETAIL SECTOR: Omnichannel management has become critical for companies and their investors 167…
  • Quarterly Spotlight – Information Technology | Q4 2017

    …sector niches, such as IT services or software segments like systems information and management or enterprise. Software has accounted for a plurality of PE…
  • Investing in Germany

    …activities. However, the proprietor is entitled to any profits and controls the management of the business. Partnerships: Civil Law Partnership (Gesellschaft… …highly recommended that a partnership agreement is formed in writing. This ensures that critical issues such as management and representation along with… …individuals. Management, ­representation and the appropriation of assets is regulated by the partnership agreement. Finally, the partnership agreement must be… …their liability is limited to their contribution. Generally, the general partner is responsible for the management of the partnership, whereas the limited… …capital contribution is used in practice. The partnership agreement includes resolutions regarding management and representation, profit and loss… …limitation. A GmbH is legally obliged to have at least one manager. Regulations for management and representation are defined in the Articles of Association… …are the only members of the company that are capable of making management and representation decisions. They are personal liable. Second, limited… …supervisory board has no power to make changes to the management (the general partners), so they have very little input on the final decisions as compared to an… …pages contain ­information about the company, location of business, business object, management and representation, legal form, capital stock and limited… …, explanatory notes and a management report. Explanatory notes are obligatory for corporations (GmbH, AG) and commercial partnerships as defined in § 264a GCC (e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gleißner: Prüfung des Risikomanagementsystems

    …Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden. Er ist Mitglied des Beirats der Risk Management Association e. V. und Autor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Fallen bei der Visualisierung von Big Data aus Praktiker-Sicht

    Dr. Markus Grottke, Dr. Joachim Schnurbus, Prof. Dr. Georg Herde
    …Management korrigiert werden würde, sondern in Bezug auf bekannte psychologi- sche Fehlwahrnehmungen, die bei fast allen Menschen in der einen oder anderen… …, was immer wieder zitierte Begriffe wie „evidenzbasierte Entscheidungen“, „evidenzbasiertes Controlling“, „evidenzbasiertes Management“ suggerieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitale Trends der Wirtschaftsprüfung

    Prof. Dr. Oliver Thomas, Johannes Langhein, Dr. Andreas Kiesow, Sebastian Osada
    …systems. Information Systems and e-Business Management, S. 1–35. Metzger, D., Niemöller, C., Wingert, B., Schultze, T., Bues, M., & Thomas, O., 2017…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …Eigentum und Management und das daraus resultierende Kontrollbedürfnis der Eigentümerseite, legitimiert seit Langem die Existenz der Internen Revision. Auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Wandel der Zeiten 12 Dr. Hans-Ulrich Westhausen Management · Best Practice · Arbeitshilfen Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …Rolle spielen: 1. Was ist wirklich falsch? 2. Wie kritisch ist es tatsächlich? 3. Was wird das Management tun, um den Mangel abzustellen? Das prüferische… …probability for many inspectees, Management Science, 55 (12), S. 2000–2018. 10 ZIR 01.18…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Verfasser bedankt sich bei Herrn Günter Zorn für die inhaltliche Unterstützung zu diesem Beitrag. Das Auseinanderfallen von Eigentum und Management und das… …Eigentum und Management, über den Zeitablauf fortbesteht, überrascht es nicht, dass auch die grundsätzliche Funktionsbeschreibung der Internen Revision über… …Rechnungswesen und in der Kostenrechnung (S. 52). Accounting 4. Kenntnisse im Risikomanagement keine Vorgaben Risk Management Assurance 5. Kenntnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück