Die bisherigen Ausführungen machen deutlich, dass ein effizienter Prozess, welcher Risiko Management und Controlling (im Folgenden als RM/C bezeichnet) verzahnt und umfassend unterstützt, ohne adäquate IT-Unterstützung kaum realisierbar ist. An verfügbaren Werkzeugen zum Controlling und zum Risiko-Management mangelt es dabei nicht. Controlling- und Risikomanagement-Lösungen besitzen jeweils für sich eine lange Tradition. Leider teilen sie diese jedoch nicht gemeinsam, so dass bei der Kombination zu einer integrierten Lösung für den Anwender regelmäßig ein erheblicher Aufwand anfällt.
Etablierte Anbieter verfügen jeweils über jahrzehntelange Erfahrung und eine breite Kundenbasis. Somit kann davon ausgegangen werden, dass die wesentlichen Kundenanforderungen aus den isolierten Domänen bereits umfänglich in die jeweiligen Lösungen integriert worden sind. Aufgrund dieser stabilen Basis ist es naheliegend, bei einem integrierten Ansatz auf solche Lösungen zurückzugreifen. Hierbei stellen sich allerdings einige Probleme.
Seiten 168 - 201
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.