INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1180)
  • eJournal-Artikel (972)
  • News (64)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (81)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Datenanalyse Checkliste Auditing Funktionstrennung marisk Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen IPPF Revision Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

2285 Treffer, Seite 7 von 229, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …8 1 Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“ 1.1 Einleitung Die Beschaffung und das Management von Softwarelizenzen… …deshalb das Ziel, wesentliche und unternehmensindividuelle Risiken im Management und im Beschaffungsprozess zu identifizieren. Die Einhaltung der… …, „Lizenzprüfung“, in Zeitschrift itmanagement, S. 36. „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“ 10 wertung der Effektivität und Effizienz des… …Prüfungsthemen im Zusammenhang mit Soft- warelizenzen können der Auswahlprozess eines Tools für das Software Asset Management sowie die Auswahl eines… …genutzten zu gekauften Lizenzen zu ermöglichen. Software Asset Management (SAM) Auf Unternehmensseite lassen sich viele Risiken durch ein funktionierendes… …Software Asset Management (SAM) in den Griff bekommen. Es handelt sich dabei um einen einmaligen oder laufenden Prozess, mit dem sich Unterneh- men… …Gewissheit über die korrekte Lizenzierung verschaffen können. Dabei „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“ 12 wird technisch eine… …(SAM-Tools) zum Einsatz kommen, um den Überblick bei der Lizenzverwaltung zu behalten. SAM Service Provider Für das Management der Lizenzen können… …führen. „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“ 14 Tabelle 1: Risiken in der Ausgestaltung des Lizenzmanagements Risikoart Beispiele für… …. sogar durch mehrere, auch Familienmitglieder, genutzt wer- den (ZIR 3/14, „Bring Your Own Device (BYOD)“, S. 122–130). „Beschaffung und Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …34 2 Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienst- leistungen“ 2.1 Inhalt und Ziele des Prüfungsleitfadens In den… …, Schäden durch Naturereignisse, 11 Vgl. DIN 2017 a und DIN 2017 b. 12 Vgl. DIN 2017 a. „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienst leistungen“ 36… …Management von Sicherheitsdienst leistungen“ 38 • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB §860 – Selbsthilfe des Besitzdieners, Durch- setzung des Hausrechts) •… …rungen an die Qualifikation (Sachkundeprüfung) der Mitarbeiter. Auch das Management der SDL ist nicht immer ausreichend qualifiziert. Die verfügbaren… …www.bafa/bewacherregister.de sowie www.bmwk/gewerberecht-bewacherregister.de „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienst leistungen“ 40 – Nachweis der Bewacher-ID… …mationen enthält, ist vor Versand der Ausschreibungsunterlagen eine Ver- traulichkeitserklärung des Anbieters anzufordern. „Beschaffung und Management… …. B. Facility Management oder/und Unterneh- menssicherheit)? 6) Wird hierbei eine angemessen standardisierte Vorgehensweise sicherge- stellt… …„Beschaffung und Management von Sicherheitsdienst leistungen“ 44 15) Ist ein möglicher Nachtragsprozess (Change Request) vertraglich verein- bart und… …Tages-/Nachtkontrollen – Gefahrenmeldeanlagen und Verhalten in Notfällen – Brandmeldeanlage und Verhalten im Brandfall „Beschaffung und Management von… …Auffälligkeiten (z. B. Ausfall oder Störung technischer Anlagen) „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienst leistungen“ 48 • Dokumentation der täglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement beim KI-Einsatz – Aufgaben für die Interne Revision

    …Optimierungspotenzial jeweils passgenaue Prüfungsleitfäden. Beschaffung und Management von Softwarelizenzen etwa mit Blick auf Risiken der Über- und Unterlizenzierung… …, von Lizenzverstößen, IT-sicherheitsrelevanten oder operativen Schwachstellen u.a. Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen: mit Fokus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Interne Revision 52 Dr. Sebastian Raum · Timo Rühr · Eric Manuel Schauff · Mark Frederik Schmidt Management · Best Practice · Arbeitshilfen Effektive…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …Transparenz offene Kommunikation ethische Wertvorstellungen Assurance für das Management Wir handeln gemäß dem Prinzip der Nachhaltigkeit und richten unsere… …Compliance-Maßnahmen umfassen. Durch die regelmäßige Kommunikation dieser Berichte an das Management und andere relevante Stakeholder kann die Interne Revision das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …KI-Governance MANAGEMENT ATHANASIOS DAKAS · STEFFEN SANDROCK Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz Aufgaben… …stellt. Sowohl das Management als auch die Interne Revision müssen KI in ihrer Strategie berücksichtigen. Für die Interne Revision ist hierbei die… …Baden- Württemberg e. V. und Vorstandsvorsitzender der Rotkreuz-Stiftung Abenteuer Menschlichkeit, Stuttgart. 02.25 ZIR 59 MANAGEMENT KI-Governance… …. 2: Das Drei-Linien- Modell des IIA LEITUNGSORGAN Verantwortung gegenüber den Interessengruppen für die Beaufsichtigung der Organisation MANAGEMENT… …Tätigkeiten (einschl. Management der Risiken) zur Erreichung der Organisationsziele Rollen der 1. Linie Bereitstellung von Produkten/Dienstleistungen für Kunden… …, Management von Risiken Rollen des Leitungsorgans: Integrität, Führung und Transparenz Rollen der 2. Linie Expertise, Unterstützung, Überwachung und Aufgaben in… …, Beaufsichtigung Ausrichtung, Kommunikation, Koordination, Zusammenarbeit 60 ZIR 02.25 KI-Governance MANAGEMENT Superordinate Assessment Criteria Scoring Audit… …DIIR-Mitglieder Jetzt gratis testen: www.INTERNEREVISIONdigital.de/info 02.25 ZIR 61 MANAGEMENT KI-Governance mark und KI-Impact führen dazu, dass Funktionen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA 1.3 Übersicht neue DORA-Richtlinien Inhalt Richtlinien für das IKT-Risikomanagement Richtlinie für das Management von IKT-Assets Richtlinie für… …Verschlüsselung und kryptografische Kontrollen Richtlinien für das Management der IKT-Vorgänge (Betrieb) Richtlinien für Patches und Updates Richtlinien für das… …Management der Netzwerksicherheit Richtlinien zum Schutz von Informationen bei der Übermittlung Richtlinien für das IKT-Projektmanagement (inklusive… …Informations- und IKT-Assets Inventar aller Prozesse, die von IKT-Drittdienstleistern abhängen Verfahren für das IKT-Risikomanagement Verfahren für das Management… …oder wichtige Funktionen unterstützen Verfahren für das Management der IKT-Vorgänge (Betrieb) Verfahren für das Kapazitäts- und Leistungsmanagement… …, Protokolle und Tools für die Datenaufzeichnung (Logging) Verfahren, Protokolle und Tools für das Management der Netzwerksicherheit Verfahren, Protokolle und… …Management des IKT-Risikos, einschließlich des Schutzes der einschlägigen physischen Komponenten und Infrastrukturen, detailliert sind; 03 die Sicherheit und… …für IKT-Sicherheit sowie Schulungen zur digitalen operationalen Resilienz für Personal und Management entwickeln 10 Der in Absatz 1 Unterabsatz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Ermittlung des Planbedarfs für Produktionsmaterial

    Ein Leitfaden für die Prüfung des Einkaufs
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …notwendigen Fertigungskapazitäten abzusichern? Wird darauf Management Auditing Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …zwischen dem Leitungsorgan, dem Management und der Internen Revision auf der Grundlage der neuen Gegebenheiten angemessen berücksichtigt werden. 6 Obwohl es… …, wie die Thematik der Cybersicherheit angemessen gegenüber dem Leitungsorgan und dem Management dargestellt und kommuniziert werden soll. Daher bieten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2025 bis 31.12.2025

    …und Compliance- Management ESG-Audit: Auswirkungen auf die Prüfungsplanung sowie die konkrete Anwendung im Prüfungsalltag Zukunftsorientiertes… …und Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen IPPF Essentials: Die neuen Global… …Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative forensische Interviews Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen… …Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Arno… …Revision – Instrumente, Methoden, Umsetzung Virtual Workshop for Developing Internal Audit Strategy Management personeller Ressourcen in der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück