INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen cobit Arbeitskreis Risikotragfähigkeit IPPF Kreditinstitute Datenanalyse Revision IT Meldewesen Aufgaben Interne Revision Standards Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Governance

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Rechnungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …wesentlichen Grundlagen für die Steuerung durch das Management. Die richtigen bzw. ad- äquaten Kontrollen in verbindlich definierten Prozessen können dabei die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Berichtswesen/Controlling

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Kennzahlensystem erforderlich, welches mit dem Management des Unter- nehmens gemeinsam definiert und abgestimmt ist. Controlling richtet sich vor allem an interne… …Institut of Internal Auditors, IIA Position Paper: The Three Lines of De- fense in Effective Risk Management and Control, Januar 2013, Abruf vom 04. 07…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Geschäftsgebarens mit gesellschaftlichen Wer- tevorstellungen wie Moral und Ethik. Unter einem Compliance Management System (CMS) sind die auf der Grund- lage der… …von Compliance Management Syste- men, in: IDW Prüfungsstandards, Ausgabe 2018/2019, 2. Begriffsbestimmun- gen (6). Corporate Governance 349 Daneben…
  • „Für die Interne Revision spielen Soft Skills eine wesentliche Rolle“

    …und Workshops zu Prüfmethodik und Soft Skills nutzen. Weitere Informationen zu der Tagung finden Sie hier. Management von Risiken in… …es ihnen selbst überlassen, ob und wie sie mit Risiken in der Verwaltung umgehen. Was ein verwaltungsgerechtes Management von Risiken auszeichnet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …Management stark erhöht. – Beim Personal steigt das Bewusstsein über Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit. Dadurch werden Kontrollschwächen… …Management beiträgt. – Die Effizienz von 2nd und 3rd Party IT-Audits nimmt zu, da aufgrund der reduzierten Kontrollschwächen auch weniger diesbezügliche… …Begrüßungsgespräch des Auditors mit dem Management dient dazu, den Umfang des IT-Audits und den Zeitplan zu bestätigen sowie sich gegenseitig vorzustellen. 2. Ein… …einem privaten Raum durchführen. Kapitel I: Grundlagen 28 5. Der Auditor präsentiert dem Management in einem Abschlussmeeting seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …Auditierten, inklusi- ve eines Adressaten im Senior Management, und des Auditors, – die Beschreibung der zu erbringenden Dienstleistungen, also Art und Umfang… …. jährliche, Organisation von Besprechungen zwischen internen und externen Auditoren und dem Management, – die Wahrnehmung der Rolle eines Ansprechpartners… …nach Unterbrechungen. – Das Enterprise Risk Management von COSO (2004, S. 3) zählt vier Ziele auf, die durch das Risikomanagement unterstützt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Durchführung

    Dr. Stefan Beißel
    …Fachpersonal oder Management erfolgen. Abwei- chungen, die mit der integrierten Prüfstelle entdeckt werden, sind in der Regel sehr eindeutig und gut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Abschluss

    Dr. Stefan Beißel
    …, um unabhängig getroffene Feststellungen und Empfehlungen an das Management des auditierten Unternehmens zu kommunizieren. Die Unabhängigkeit des… …schwerwiegende Abweichung bei einer technischen Kontrolle nicht nur an das Management, sondern auch an eine technische Fachkraft kommuniziert werden. –… …wird er dieses Ziel erreichen. Das Management des Auditierten sollte einen Prozess für die Überwachung etablieren, um über die Umsetzung der… …. Auch der Auditor sollte eine Überwachung vornehmen, indem er die tatsächliche Umsetzung beobachtet und regelmäßige Statusberichte vom Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Die Implementierungsleitlinien 4 Michael Bünis Management · Best Practice · Arbeitshilfen Fraud in der… …in Risk Management Assurance (CRMA) + Internal Audit Practitioner (IAP) + Interner Revisor DIIR Literatur Buchbesprechung 40 Michael Bünis Literatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse erbringt. Zur Vorbereitung werden alle vom Management durchgeführten Risikobewertungen überprüft… …. Der Revisionsleiter kann Interviews, Umfragen und Workshops verwenden, um vom Management der verschiedenen Hierarchieebenen, von der Geschäftsleitung… …Organisation enthalten. Dazu überprüft die Interne Revision unabhängig die vom Management identifizierten Schlüsselrisiken. Der Revisionsplan muss auf einer… …, Zeit seit der letzten Prüfung, Veränderungen im Management etc.) sowie Ziele und Umfang und eine Liste von aus der Strategie der Internen Revision… …wurden, und die Dokumentation von Besprechungen mit dem Management auf verschiedenen Hie rar chieebenen der Organisation dienen. 3. Berichterstattung und… …Geschäftsleitung zur Genehmigung vorgelegt wird. Die Vorlage erfolgt während einer Sitzung, die auch das Management einbeziehen kann. Ressourcenbeschränkungen… …Gesprächen mit dem Management sowie Protokolle von Sitzungen der Geschäftsleitung über die Diskussion und Genehmigung des Revisionsplans, aller… …berichten entweder an das Management oder sind Teil davon. Ihre Tätigkeit kann Bereiche wie Umwelt, Finanzkontrolle, Arbeitsschutz, IT-Sicherheit, Recht… …Prüfungsdienstleister berichten an das Management oder externe Interessengruppen – oder sie werden durch den Revisionsleiter beauftragt und berichten an ihn. Nach der… …Sitzungen mit Dienstleistern, Geschäftsleitung oder Management dokumentiert sind, die Dokumentation über den Prozess und die angewandten Kriterien zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück