INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Corporate cobit Banken Datenanalyse Revision Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Standards Risk Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …Management der Schnittstellen verschiedener beteiligter Unternehmensfunktionen entlang der Supply Chain, der effektive Beitrag der Maßnahmen zur… …Management bei der Erreichung von strategischen 72 ZIR 02.20 Risiken in der Lieferkette ARBEITSHILFEN Multiplikator für Risikoverminderung Maßnahme… …aufzunehmen. Eine besondere Herausforderung für ein innovationsgetriebenes Unternehmen wie die Borealis AG ist zudem, ein effektives Management der… …, Supplier Relationship Management, die technische Evaluation von Rohmaterialien und die Freigabe von Rohmaterialien und Lieferanten auf der Ebene von… …strategische Supplier Relationship Management? • Nutzen wir eine Abhängigkeitsmatrix zur Evaluierung der Beziehung zwischen uns und dem Lieferanten? • Wie werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Die Erhebungsmethode des Control Self Assessment (CSA)

    Ein ergänzendes Werkzeug der IT-Revision
    Dieter Paschke
    …: Von dem Befragten wird nur die subjektive Wahrnehmung abgerufen (Selbsteinschätzung). • Management als Adressat: Sämtliche Ergebnisse werden allein dem… …Management präsentiert. Eine Weitergabe an andere Empfängerkreise findet nicht statt. • Expertise: Die Beurteilung der Ergebnisse (Expertise) obliegt allein… …, changes, etc. If yes, please provide a description / documentation of the system and/or its use. (Comments) 3.2 Do you have an asset management for the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Der Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender Interaktionen

    Erkenntnisse einer Interviewstudie
    Ronja Krane
    …Interaktionen mit Revisionskollegen, lokalem Management und Geprüften verschiedener Nationalitäten befragt. Der Artikel dokumentiert die Komplexität der… …Management und den anderen Funktionen vor Ort zu arrangieren. Die Besonderheit der Arbeit der Revisoren liegt dabei unter anderem in der Tatsache begründet… …Lehrstuhl Interne Revision, Mercator School of Management der Universität Duisburg- Essen. 1 Vgl. Bartolucci, D./Chambers, C. (2007); Zhang, C. (2002). 2 Vgl… …Unabhängigkeit an erster Stelle stehen. 3.3 Interaktion mit dem lokalen Management Der überwiegende Teil der befragten Revisoren aus Revisionshubs berichtet nicht… …an das lokale Management, sondern an die Zentrale. Das lokale Management wird daher auch nicht als Vorgesetzter gesehen, sondern als Partner… …nie freundschaftlich. Ein enger Austausch mit dem lokalen Management birgt unterschiedliche Vor- und Nachteile für die Angehörigen des Revisionshubs. In… …Problemen kommen, wenn insbesondere jüngere und/oder unerfahrene Revisoren dem Management zu nahestehen und beginnen, die Dinge aus der Managementperspektive… …klare Trennung wünschenswert, weshalb eine deutliche funktionale Trennlinie zwischen Revision und Management bestehen bleiben sollte [I07]. Abb. 2… …der interna tionalen Revisions funk tion IT-Auditor Nicht- IT-Auditor Aber auch die Abwesenheit einer Beziehung zwischen Prüfern und Management kann für… …das Unternehmen ein Problem darstellen. „Das Management mag Beständigkeit. Wenn sich das Revisionsteam ständig verändert und das Management jedes Mal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Thomas Mitrowitsch, Bilfinger SE • Sabine Schönfeld, Sparkasse Paderborn-Detmold • Julia Siebel Management von Risiken in Behörden Konzepte – Instrumente –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Buchbesprechungen

    Regine Strohbach, Ole Wertenbruch
    …Management, die Möglichkeit gegeben, einen schnellen und effizienten Einstieg in die Materie zu bekommen. Übersichtlich gestaltet findet der interessierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Wie? Mit wem? – Anti- Korruption- und Antitrust-Compliance in der Unternehmenspraxis: Management von Risiken im Bereich Anti-Korruption und Kartellrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2020 – 31.12.2020

    …Certification in Risk Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I – II 3.4.2020 1.12.2020 Michael Bünis 23.10.2020 Oliver Dieterle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Gesetzgeber die Einrichtung eines angemessenen „systems of internal control“ durch das Management. In den nachfolgenden Jahren präzisierte die Legislative die… …rung, das Management oder andere Mitarbeiter ausgeführt wird und derart ausgestaltet ist, um mit ausreichender Sicherheit die Erreichung der Unter-… …. 5) Vgl. Executive Office of the President, Office of Management and Budget (OMB), OMB Circular A-123 – Management's Responsibility for Internal Con-… …erhöhen, dass gesetzte Ziele erreicht werden. Das Management plant, organisiert und steuert die Durchführung ausreichender Maßnahmen, durch die die… …das Rahmenwerk „Enterprise Risk Management – Integrated Framework“ (COSO-ERM oder auch COSO II).10) Bei diesem Rah- menwerk handelt es sich um ein… …Management – Integrated Framework (2004), Deutsche Fas- sung vom Institut für Interne Revision Österreich, Wien 2009, S. 7. Abbildung 2: Übergang von COSO-IC… …Enterprise Risk Management – Integrated Framework.12) Einleitung 26 7. Information und Kommunikation, 8. Überwachung. Aus Sicht der Internen Revision… …Management getroffen werden, um die bewerteten Risiken zu vermeiden, zu reduzieren, zu teilen oder zu akzeptie- ren.16) In den Ausführungen zu der… …Risikobeurteilung im COSO-IC Modell wird betont, dass das Management nach Abschluss der Risikobeurteilung festlegen muss, wie die Risiken zu managen, also zu steuern… …Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey NY, September 2004, S. 55. 17) Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Marketing und Vertrieb

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …, Christian, Krohmer, Harley, Marketing Management, 3. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 828 f. 70) Perreault, William D. Jr., McCarthy, E. Jerome, Basic Marketing…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Lagerwirtschaft/Bestandsmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Supply-Chain Management. Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Logistik werden kontinuierlich neue Teilbereiche der Logistik definiert (z.B…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück