INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Auditing IT IPPF Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Aufgaben Interne Revision marisk Governance Unternehmen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Standards Checkliste

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Optimizing Manufacturing Operations and Managing Supply Chain Risk with Monte Carlo Simulation

    Abigail Jacobsen
    …to customer bases. It also means more attention to operations risk management. In the same McKinsey survey, 59 % of supply chain executives said… …they had adopted new risk analysis and management practices over the previous 12 months, while 63 % of supply chain executives who responded to a… …industry sectors who have used it to solve supply chain and operations management problems. Monte Carlo Simulation: Making Sense of Uncertainty Monte… …scheduled relining, they enlisted HVR Consulting, a risk management firm, to help them under- stand how the shutdown would impact their business and whether… …determine supply chain management needs for its other steel mills. Using these models, Corus Steel was able to effectively divert slab steel stock to oth-… …Management in a Manufacturing Company“, Lumivero, 14 June 2023, (Aug. 29… …executives in as little as 30-60 minutes, sav- ing considerable time and effort on supply chain management decision making. 9 „Palisade Combines @RISK and… …launch – with an understanding of the resourc- es necessary to carry each decision out, the impacts each decision would have on supply chain management, and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …von Chiara Henke, Kevin Tuz und Victoria Zender zum Thema ESG-Risikoquantifizierung und Integration in das unternehmensweite Risiko- management. 1… …Quantifizierung sowie das Management der Innen- und Außenwirkung in der Wert- 1 Organisationen haben u. a. mit der CSRD ab dem Geschäftsjahr 2024 konkrete… …Management) beste- hen. Der Global Risk Report5 beschreibt das Verständnis über diese Interaktionen als „An- tizipation von Mehrfachkrisen“, da Risiken nicht… …Modellierung der Risiken steigt die Modellkomplexität enorm. Auch ist in der Enterprise Risk Management (ERM)-Praxis häufig zu beobachten, dass Risiken nur… …Literaturhinweise: Annoni, A., Craglia, M., de Roo, A., San-Miguel, J. (2010): Earth Observations and Dynamic Mapping: Key Assets for Risk Management. In: Konecny… …, Zlatanova, Bandrova (eds.): Geographic Information and Cartography for Risk and Crisis Management, Lecture Notes in Geoinformation and Cartography, S. 3–21… …. https://www.bafa.de/DE/Lieferketten/Ueberblick/ueberblick_node.html. Deng, Y., Gan, V. J. L., Das, M., Cheng, J. C. P., Anumba, C. (2019): Integrating 4D BIM and GIS for Construction Supply Chain Management. In… …: Journal of Construction Engineering and Management, Vol. 145, No. 4. Döllner, J., Jobst, M., Schmitz, P. (2019): Service-Oriented Mapping. Changing Para-… …digm in Map Production and Geoinformation Management. Lecture Notes in Geoinformation and Cartography. Springer. DGUV (2020): Statistik… …Emergen- cy Management. In: Konecny, Zlatanova, Bandrova (eds.): Geographic Informa- tion and Cartography for Risk and Crisis Management, Lecture Notes in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer

    Dennis Müllerschön, Franziska Langensiepen, Annika Herrgott
    …Risk Management (ERM) ermöglicht eine umfassende Betrachtung von Sicherheitsrisiken. Durch die Verknüpfung beider Systeme können Informationen über… …Risiko- management und hilft Unternehmen, verfügbare Ressourcen auf die wesentlichen Aspekte des Cyberschutzes zu fokussieren. Cyberrisiken sind damit… …Management von Cyberrisiken wird in das ERM integriert und mittels Metriken gesteuert. Die Risikokultur wird systematisch gestärkt. ■ Stadium 5 – Optimized…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Anwendungsbereich, Normative Verweisungen, Begriffe

    …. Anwendungsbereich Im Kapitel 1 der Norm wird der Anwendungsbereich als „Leitlinien für das Krisen- management“ geschildert . 2. Normative Verweisungen Im Kapitel 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Aufbau einer Fähigkeit zum Krisenmanagement

    …Finanzdienstleis- terumfeld als Risikomanagerin mit dem Aufbau von Enterprise Risk Management Systemen unter der Beachtung aufsichts- rechtlicher Vorschriften… …unterneh- mensweiten Business Continuity Management Systems . Kontakt zur Autorin: a .anders@verband .creditreform .de Achim Behrendt Achim Behrendt leitet… …Entwicklung der neuen Norm zum Kri- senmanagement DIN ISO 22361:2022 teil . Zudem leitet er den Arbeitskreis Krisenmanagement der Risk Management & Rating… …über 20 Jahre Beratererfahrung im Kontext Business- und IT Service Continuity Management mit .  Kontakt zum Autor: volker .keller2@rewe-group .com 12… …Risikomanagement, Prozessmanage- ment, Prozessoptimierung und Gesprächsführung . Führungserfahrung im Management eines internationalen Che- miekonzerns in den… …. Seine Expertise erstreckt sich über Risikomanagement, Business Continuity und Krisen- management . Als zertifizierter Sicherheitsmanager und Reserve-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Führung in der Krise

    …Zwischenmenschliche Fähigkeiten ■ Persönliche Attribute ■ Management von Beteiligten In der Praxis ist es wünschenswert, wenn diese Anforderungen bei der Frage der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenkommunikation

    …Kommunikationsvorschriften für bör- sennotierte Organisationen und lokale Vorschriften zu beachten! 8.3 Management von Beziehungen und Reputation Das Management von… …zu beobachten und zu analysieren . ■ Die Risikoanalyse, beispielsweise aus dem Businessplan der Organisation, muss in das Management von… …und der Platzierung von Medienberichten unter- stützen . ■ Eine Person oder eine externe Agentur ist für das Management und die Überwa- chung der… …entwickelt eine auf das Geschäftsmodell zugeschnittene Kommu- nikationsrichtlinie als Vorstufe zur Krisenkommunikationsstrategie . Diese wird vom Management… …Organisation und deren Werten angepassten Kommu- nikationsstrategie . Die Strategie beinhaltet eine mediale Risikoanalyse, die vom Management abgesegnet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Vorschläge zur Ergänzung und Bewertung der ISO 22361

    …Version zu erarbeiten . Dann wären sowohl das Business Continuity Management nach ISO 22301 als auch das Krisenmanagement nach ISO 22361 zertifizierbar…
  • Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Interne Revision

    …Risiken, die dabei aus revisorischer Sicht wichtig werden. Praxisnahe Prüfungsleitfäden zu Finanzplanung, Finanzierung, Cash Management, Zahlungsverkehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Michael Bünis Management · Best Practice · Arbeitshilfen Integriertes Auditmanagement für individuelle Auditprozesse 72 Dr. Christoph Köster Prüfleitfaden…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück