Dabei ist die Unternehmensleitung gefragt, IT-Sicherheitsrisiken präventiv zu erkennen, Zuständigkeiten zu klären und passende Maßnahmen zu ergreifen, schreibt Axel Becker in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 2/24. Da die Cyberrisiken weiterhin stark zunehmen würden, gelte es, die Organisation und das Risikomanagement fortlaufend zu verbessern.
Der Beitrag richtet sich explizit an die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten. Die Interne Revision habe die Aufgabe, die Geschäftsleitung fortlaufend zu sensibilisieren und ihren eigenen risikoorientierten Prüfungsansatz zeitnah auf die Bedrohungen und die aktuellen Risiken neu auszurichten. Unternehmensinterne Schwächen sollten offen aufgezeigt und diskutiert werden.
Der Bankenaufsicht sei nicht entgangen, dass das IT-Risiko eines der wesentlichen Risiken der Finanzwirtschaft ist. Daher werde die Cyberresilienz zunehmend in Sonderprüfungen der Aufsicht thematisiert, wo sie die Organisation der Finanzinstitute prüft und beurteilt.
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.
Revision des FinanzwesensDie Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit, Wirksamkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zählt zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision. Auch die Wirtschaftlichkeit ist bei der Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen sind.
Praxisnahe Prüfungsleitfäden zu Finanzplanung, Finanzierung, Cash Management, Zahlungsverkehr und Zahlungssicherung unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
