INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Risk Risikomanagement control Corporate Arbeitsanweisungen Arbeitskreis Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Auditing
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Finanzwirtschaft  
09.04.2024

Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Interne Revision

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
IT-Risiken zählen zu den wesentlichen Risiken der Finanzwirtschaft. (Grafik: sdecoret/stock.adobe.com)
Eine funktionsfähige und effektive Informationssicherheit ist eine der Voraussetzungen für eine gelungene Digitalisierung. Die Stärkung der Cybersicherheit ist dabei mitentscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.

Dabei ist die Unternehmensleitung gefragt, IT-Sicherheitsrisiken präventiv zu erkennen, Zuständigkeiten zu klären und passende Maßnahmen zu ergreifen, schreibt Axel Becker in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 2/24. Da die Cyberrisiken weiterhin stark zunehmen würden, gelte es, die Organisation und das Risikomanagement fortlaufend zu verbessern.

Der Beitrag richtet sich explizit an die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten. Die Interne Revision habe die Aufgabe, die Geschäftsleitung fortlaufend zu sensibilisieren und ihren eigenen risikoorientierten Prüfungsansatz zeitnah auf die Bedrohungen und die aktuellen Risiken neu auszurichten. Unternehmensinterne Schwächen sollten offen aufgezeigt und diskutiert werden.

Der Bankenaufsicht sei nicht entgangen, dass das IT-Risiko eines der wesentlichen Risiken der Finanzwirtschaft ist. Daher werde die Cyberresilienz zunehmend in Sonderprüfungen der Aufsicht thematisiert, wo sie die Organisation der Finanzinstitute prüft und beurteilt.

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

Revision des Finanzwesens

Die Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit, Wirksamkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zählt zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision. Auch die Wirtschaftlichkeit ist bei der Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen sind.

Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“, bietet Ihnen dieser Band einen schnellen, komprimierten Überblick über

  • wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen,
  • relevante Prüfungsfelder des Finanzwesens,
  • kritische Risiken, die dabei aus revisorischer Sicht wichtig werden.

Praxisnahe Prüfungsleitfäden zu Finanzplanung, Finanzierung, Cash Management, Zahlungsverkehr und Zahlungssicherung unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück